Seite 44 von 51
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:32
von martina 2
Das schaut lustig aus :D
Mein Kompost ist am Waldrand. Ratten gibt es da keine, aber Marder, Fuchs und co bedienen sich und schmeissen beim Graben nach dem Begehrten Stauden, Gemüsereste etc. über die Kistl.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:33
von martina 2
Ganz links lagert Kuhmist
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:35
von martina 2
Der Garten wächst hier weiter :)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:36
von martina 2
dahinter :)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:36
von martina 2
:)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:38
von martina 2
Heuer hab ich gleich daneben steinpilze gefunden, zwei mal :D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:39
von martina 2
Der einjährige Mist wurde Ende Oktober im Garten verteilt.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 15:43
von Quendula
martina hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 15:35Der Garten wächst hier weiter :)
:D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 14. Nov 2023, 16:26
von Wühlmaus
martina hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 15:38Heuer hab ich gleich daneben steinpilze gefunden, zwei mal :D
Das ist ja fantastisch! Sowas neben dem Kompost :o
Re: Kompostplätze
Verfasst: 17. Nov 2023, 22:02
von Ernst01
... hab ja kaum was zu tun:
ich lerne das Kompostieren in Holzkompostern
Re: Kompostplätze
Verfasst: 17. Nov 2023, 22:41
von Ernst01
Rantanplan hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 23:42... einen etwas unkonventionellen Weg gegangen ...
falls du evtl. in die Verlegenheit kommst, die Komposthürden zu versetzen:
man spart Seitenteile, wenn man zwischen den einzelnen Kammern nur ein Seitenteil verbaut
- einen Komposter hinstellen, für den nächsten nur zwei Seitenteile nehmen und (re. u. li.) mit Kabelbindern dranrödeln, dann den nächsten Komposter hinstellen, die (vorigen) Seitenteile noch dranheften
bleiben zwei Seitenteile über für ein anschließendes offenes Gitter zur Materialsammlung (das offene Seitenteil mit Armier-Stab abstützen)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 18. Nov 2023, 00:58
von oile
Martina, was ist der Garten beim Kompost schön! :D
.
Bei meinem sind leider frisch gegrabene Rattenlöcher. Ich hoffe, sie entdecken und goutieren den Köder bevor der Waschbär auf den Trichter kommt.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 18. Nov 2023, 14:43
von martina 2
:D oile, ich liebe diesen immer kühlen Platz, besonders an heißen Sommertagen. Hoffentlich bekommst du das Getier in den Griff >:(
Quendula hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 15:43martina hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 15:35Der Garten wächst hier weiter :)
[/quote]
:D
:D ;) Ich hab das grade erst gesehen.
[quote]Das ist ja fantastisch! Sowas neben dem Kompost :o
Ja, Wühlmaus, ich mußte auch erst zweimal hinschauen, um es zu glauben. Eine kleine Kolonie von Edelreizkern war dort immer schon mal - die wachsen interessanterweise auch im Wald nur an bestimmten Stellen, meist dort, wo altes Mauerwerk (Kalk?) abgelagert worden war -, und Steinpilze stehen wohl öfters etwas weiter am Waldrand, aber nicht so direkt zum Ernten :D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 9. Dez 2023, 14:19
von Konstantina
Auf Kompostplatz futterte ich die Vögel, und es war etwas unwegsam dort, daher habe ich doch den Kompost umgesetzt und den Kompostplatz etwas aufgeräumt.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 9. Dez 2023, 15:33
von Brezel
Beim Sichten der diesjährigen Fotos ist mir noch eine Aufnahme meiner Kompostanlage untergekommen :)