Seite 44 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 13:23
von Gartenplaner
partisanengärtner schrieb letztes Jahr, dass diese herum-mäandernden Hedi-Blätter eine Anpassung an den Standort sind:


partisaneng hat geschrieben: 8. Okt 2015, 07:55
An den abrutschenden Lava/Bims hängen in den Italienischen Wäldern habe ich bemerkt das die neuen Blätter sich in den Hang bohren ein Stück tief hineinwachsen... Jetzt kommts. Sie wachsen wieder hoch und dann kringelt sich der Blattstiel unterirdisch ein. Sie haben keine Zugwurzeln, aber Zugblattstengel! So hält sich die Knolle am Hang und kommt auch teilweise wohl wieder unter die Erde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 13:42
von Wühlmaus
Danke, Gartenplaner!
Eine sehr interessante Beobachtung!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 14:04
von EmmaCampanula

Da sind sie ja, Jule. Schöne Blätter Deiner C. hederifolium. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 15:50
von Paw paw
So sehen gerade meine C hederifolium Sämlinge aus. Die Samen bekam ich letztes Jahr von Aotearoa. Das Vergehen der alten Blätter und das Erscheinen der neuen ging quasi Hand in Hand. Es waren immer Blätter zu sehen, z. T. halt nur wenige. Es kommen auch noch einige.

Die Sämlinge, die ich von EmmaCampanula bekam, verloren mit der Zeit alle Blätter. Bei diesen sind sie aber auch wieder im Kommen. Für ein Bild noch zu winzig.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 15:55
von Paw paw
Bei einigen Sämlingen sind die Blätter auffallend schrumpelig. Ich hoffe, man kann auf dem Bild erkennen, was ich meine.
Ist das normal oder fehlt den Pflänzchen etwas?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 16:27
von lord waldemoor
Paw hat geschrieben: 23. Sep 2016, 15:50
Die Samen bekam ich letztes Jahr von Aotearoa. Das Vergehen der alten Blätter und das Erscheinen der neuen ging quasi Hand in Hand.

das ist nur im aussaatjahr so wenns ihnen gut geht, im 2 jahr machen sie dann sicher schon eine ruhepause

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 18:21
von cornishsnow
Die Sämlinge von "Fairy Ring" sehen sich sehr ähnlich, das schmale Blatt entwickeln sie wohl erst wenn sie älter sind. Ich meine Axel hat das mal erwähnt... :)

Bild

Aber auch in dem Sämlingstopf sind einige interessante Blattschönheiten dabei. :D

Bild

Bei den nächsten geht es mehr um die besonders dunkle Blütenfarbe, die Blätter sind aber auch schön und ein paar etwas ungewöhnlichere sind dabei. :)

Bild


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 19:06
von Gartenplaner
Jan Bravenboer sagt mir auch, daß sich Zeichnung und endgültige Blattform erst nach 3-4 Jahren sicher zeigen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 19:17
von cornishsnow
Das hatte ich auch so ähnlich im Hinterkopf. Danke! :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 19:46
von lord waldemoor
naja fairy ring ist nicht gleich fairy ring

da sind sehr schöne sämlinge dabei

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:40
von cornishsnow
Danke, finde ich auch, das Saatgut war von Ulrich, daher gehe ich von guten Mutterpflanzen aus und bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:41
von cornishsnow
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Fairy Ring Strain? :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:51
von Paw paw
lord hat geschrieben: 23. Sep 2016, 16:27
Paw hat geschrieben: 23. Sep 2016, 15:50
Die Samen bekam ich letztes Jahr von Aotearoa. Das Vergehen der alten Blätter und das Erscheinen der neuen ging quasi Hand in Hand.

das ist nur im aussaatjahr so wenns ihnen gut geht, im 2 jahr machen sie dann sicher schon eine ruhepause

Wenn es ihnen gut geht, warum sind die neuen Blätter so schrumpelig/wellig?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:53
von EmmaCampanula

Paw hat geschrieben: 23. Sep 2016, 15:55
Bei einigen Sämlingen sind die Blätter auffallend schrumpelig. Ich hoffe, man kann auf dem Bild erkennen, was ich meine.
Ist das normal oder fehlt den Pflänzchen etwas?


Würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, das wächst sich aus. Manchmal sitzen Blattläuse unter den verkrümmten Blättern, muss aber nicht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:56
von lord waldemoor
cornishsnow hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:41
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Fairy Ring Strain? :)

schlecht, da ich leider nie eins hatte ;D

aber da ich ja auf namenlose steh ist mein liebling no name und das ist auch recht wüchsig