partisaneng hat geschrieben: ↑8. Okt 2015, 07:55
An den abrutschenden Lava/Bims hängen in den Italienischen Wäldern habe ich bemerkt das die neuen Blätter sich in den Hang bohren ein Stück tief hineinwachsen... Jetzt kommts. Sie wachsen wieder hoch und dann kringelt sich der Blattstiel unterirdisch ein. Sie haben keine Zugwurzeln, aber Zugblattstengel! So hält sich die Knolle am Hang und kommt auch teilweise wohl wieder unter die Erde.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111720 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
partisanengärtner schrieb letztes Jahr, dass diese herum-mäandernden Hedi-Blätter eine Anpassung an den Standort sind:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Danke, Gartenplaner!
Eine sehr interessante Beobachtung!
Eine sehr interessante Beobachtung!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Da sind sie ja, Jule. Schöne Blätter Deiner C. hederifolium. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
So sehen gerade meine C hederifolium Sämlinge aus. Die Samen bekam ich letztes Jahr von Aotearoa. Das Vergehen der alten Blätter und das Erscheinen der neuen ging quasi Hand in Hand. Es waren immer Blätter zu sehen, z. T. halt nur wenige. Es kommen auch noch einige.
Die Sämlinge, die ich von EmmaCampanula bekam, verloren mit der Zeit alle Blätter. Bei diesen sind sie aber auch wieder im Kommen. Für ein Bild noch zu winzig.
Die Sämlinge, die ich von EmmaCampanula bekam, verloren mit der Zeit alle Blätter. Bei diesen sind sie aber auch wieder im Kommen. Für ein Bild noch zu winzig.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Bei einigen Sämlingen sind die Blätter auffallend schrumpelig. Ich hoffe, man kann auf dem Bild erkennen, was ich meine.
Ist das normal oder fehlt den Pflänzchen etwas?
Ist das normal oder fehlt den Pflänzchen etwas?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Paw hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 15:50
Die Samen bekam ich letztes Jahr von Aotearoa. Das Vergehen der alten Blätter und das Erscheinen der neuen ging quasi Hand in Hand.
das ist nur im aussaatjahr so wenns ihnen gut geht, im 2 jahr machen sie dann sicher schon eine ruhepause
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Die Sämlinge von "Fairy Ring" sehen sich sehr ähnlich, das schmale Blatt entwickeln sie wohl erst wenn sie älter sind. Ich meine Axel hat das mal erwähnt... :)

Aber auch in dem Sämlingstopf sind einige interessante Blattschönheiten dabei. :D

Bei den nächsten geht es mehr um die besonders dunkle Blütenfarbe, die Blätter sind aber auch schön und ein paar etwas ungewöhnlichere sind dabei. :)


Aber auch in dem Sämlingstopf sind einige interessante Blattschönheiten dabei. :D

Bei den nächsten geht es mehr um die besonders dunkle Blütenfarbe, die Blätter sind aber auch schön und ein paar etwas ungewöhnlichere sind dabei. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Jan Bravenboer sagt mir auch, daß sich Zeichnung und endgültige Blattform erst nach 3-4 Jahren sicher zeigen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Das hatte ich auch so ähnlich im Hinterkopf. Danke! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
naja fairy ring ist nicht gleich fairy ring
da sind sehr schöne sämlinge dabei
da sind sehr schöne sämlinge dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Danke, finde ich auch, das Saatgut war von Ulrich, daher gehe ich von guten Mutterpflanzen aus und bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Fairy Ring Strain? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
lord hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 16:27Paw hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 15:50
Die Samen bekam ich letztes Jahr von Aotearoa. Das Vergehen der alten Blätter und das Erscheinen der neuen ging quasi Hand in Hand.
das ist nur im aussaatjahr so wenns ihnen gut geht, im 2 jahr machen sie dann sicher schon eine ruhepause
Wenn es ihnen gut geht, warum sind die neuen Blätter so schrumpelig/wellig?
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Paw hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 15:55
Bei einigen Sämlingen sind die Blätter auffallend schrumpelig. Ich hoffe, man kann auf dem Bild erkennen, was ich meine.
Ist das normal oder fehlt den Pflänzchen etwas?
Würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, das wächst sich aus. Manchmal sitzen Blattläuse unter den verkrümmten Blättern, muss aber nicht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
cornishsnow hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 20:41
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Fairy Ring Strain? :)
schlecht, da ich leider nie eins hatte ;D
aber da ich ja auf namenlose steh ist mein liebling no name und das ist auch recht wüchsig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter