;DGanz anders ist das Beet am Südhang. In einem Sommer wie dem letzten treibt es mich zur Verzweiflung, so schnell versteppt alles. Aber dieses Jahr ist alles schön üppig. Der Streifen mit den Gräsern:
marygolds "Streifen mit den Gräsern" und RosaRots "Hang-Steppe" haben ausreichend Wildes um mir sehr zu gefallen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
hach! :)stattdessen grünt es im waldgarten in allen möglichen schattierungen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
und die dornröschenhaftigkeit dieser situation ist kaum auf ein foto zu bannen, so schön war es noch nie:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
solche Bilder hast du auch noch nie gezeigt, oder? Jedenfalls verdient dieser Garten Waldgarten genannt zu werden! Was blüht da so hell?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
auf dem ersten bild hydrangea petiolaris, die einstmals an eine inzwischen gefällte kiefer gesetzt wurde, deren stumpf inzwischen fast vollkommen verrottet ist und auf dem zweiten bild rosa arvensis-hybride 'ayrshire queen' an einem birkendoppelstamm.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nochmal ein waldgarteneinblick, diesmal aus der abteilung wildschutzgulag. der laubabwerfende rhododendron ist der einzige überlebende einer pflanzung diverser wildarten vor ein paar jahren – sommertrockenheit und wenige unregelmäßige (gieß)besuche waren leider zu amitioniert für die containerware mit torfballen... welche art genau das ist, weiß ich leider nicht mehr einfach so, ich müsste die alten unterlagen durchgehen. die gakelige fagus sylvatica 'tricolor' habe ich mal vor vielen jahren selbst veredelt, nach einigen jahren als wildfutterpflanze will sie nun offenbar doch so halbwegs baum werden.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Heute Morgen, hatte ich 2 Stunden Zeit.Um den Hornmohn, Glaucium flavum var. Aurantiacum hatte ich mich jahrelang vergeblich bemüht. Pflanzen gekauft, Samen ausgesät immer in der vollen Sonne, immer mit sehr kurzzeitigem Erfolg. Nun gibts auf einmal im Halbschatten zahlreiche Vetreter.