News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352619 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #645 am:

.
Dateianhänge
DSCF3540_2614.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Schattenstauden ab 2016

Dicentra » Antwort #646 am:

@Irm: so elfenzart und schön - dass ein kleiner Makel daran ist, tut ihrer Schönheit keinen Abbruch.

Kenobi hat geschrieben: 25. Jun 2017, 16:51
Weiß jemand, ob Scutellaria remontiert?

Für Scutellaria altissima kann ich die Frage bejahen.

@malva, ist Podophyllum cultorum 'Spotty Dotty' schneckenanfällig? Sie sieht bei Dir so perfekt aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #647 am:

Noch ein Mitbringsel aus dem Urlaub, Liriope spicata 'Gin-ryu'
Dateianhänge
02akr.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #648 am:

:D :D :D
Wie hoch ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Schattenstauden ab 2016

Kenobi † » Antwort #649 am:

Dicentra hat geschrieben: 4. Sep 2017, 21:46
Kenobi hat geschrieben: 25. Jun 2017, 16:51
Weiß jemand, ob Scutellaria remontiert?

Für Scutellaria altissima kann ich die Frage bejahen.


Danke Dicentra. Gerade heute hab ich sie mir wieder angesehen. Ich hatte sie damals im Juni zur Hälfte zurückgeschnitten, da an der Basis neue Triebe kamen. Bodeneben hab ich mich nicht getraut.
Vielleicht auch gut so. Zwar treibt sie nach, aber sehr zaghaft. Eine Zweitblüte kam nicht.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Schattenstauden ab 2016

Dicentra » Antwort #650 am:

Vermutlich sind nicht alle Arten so robust wie Scutellaria altissima, die bei mir beinah schon UnBeikrautstatus hat. Dunkleborus bezeichnete sie einmal als Scutellaria samenschleuderiana ;D. In gewissem Maße lasse ich sie gewähren, weil die Hummeln sie so mögen. Aber es ist besser, sie nach der Blüte zurückzuschneiden, wenn die Sämlinge nicht überall auftauchen sollen. Ich schneide die Blütenstiele komplett zurück, sie bringt dann eine schwächere Zweitblüte hervor.

Auf dem Staudenmarkt habe ich mir Scutellaria incana zugelegt, aber für die fehlt mir halt noch die Erfahrung.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #651 am:

Junka hat geschrieben: 5. Sep 2017, 22:38
:D :D :D
Wie hoch ???


Vom englischen Klima verwöhnt, sind sie 30 - 40cm hoch. Ich denke hier werden sie sich auf 20 - 30cm einpendeln. Also nichts für Dich.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Schattenstauden ab 2016

malva » Antwort #652 am:

Dicentra, ich streue schon Schneckenkorn. Die Warnung geben hier immer die Ligularia. Die sind jetzt alle "federblättrig". Für Podophyllum und Dysosma haben die Menge und die Intervalle gereicht. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #653 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Sep 2017, 08:24
Junka hat geschrieben: 5. Sep 2017, 22:38
:D :D :D
Wie hoch ???


Vom englischen Klima verwöhnt, sind sie 30 - 40cm hoch. Ich denke hier werden sie sich auf 20 - 30cm einpendeln. Also nichts für Dich.


Danke
Dann bleibe ich bei diesen
Dateianhänge
Liriope muscari 'Okina' ...   6.9.17 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #654 am:

oder bei der
Dateianhänge
Liriope 'Kyoto Dwarf Variegata' ...   6.9.17 009.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #655 am:

etwas kräuftiger ohne Weiß ;)
Dateianhänge
Liriope 'Kyoto Dwarf'  ...  6.9.17 012.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #656 am:

Bei Dehn.r standen hier gerade auch buntlaubige Liriopen 'Gold banded' herum, große Töpfe zum halben Preis. Ich bin am grübeln, ob ich nicht doch nochmal deshalb "vorbei" fahre... :P
'Moneymaker' blüht jetzt das 2. Jahr sehr gut. Die weiße hatte Knospen angesetzt, die aber plötzlich wieder verschwunden sind. D.h., eine kleine habe ich abgebrochen daneben gefunden. Schnecken? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #657 am:

Nochmal etwas aus der Abteilung für Winzlinge: Tripterospermum japonicum, vor 2 Jahren ausgesät, jetzt die allererste Blüte an einer von ca. 10 Pflanzen.
Dateianhänge
Tripterospermum japonicum  ...  7.9.17 003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #658 am:

Paris polyphylla leuchtet recht kräftig mit dem reichen Samenansatz.
Dateianhänge
2017-09-17 Paris polyphylla.jpg
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Schattenstauden ab 2016

polluxverde » Antwort #659 am:

In unserem Garten herrscht zZt eine Art Blühpause, von Helenien, Rudbeckien, Phloxen, Gelenkblumen, Rosen blühen noch Reste, und
Astern, Chrysanthemen, Eisenhüte lassen auf sich warten bzw sind schermausgeschädigt. Aber im Schatten, und davon hat unser Garten
viel, grünen schöne Bätter der Vorfrühlings- und Frühlingsblüher um die Wette, zB Asarum
Dateianhänge
004.JPG
Rus amato silvasque
Antworten