Seite 44 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:31
von EmmaCampanula

lord hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:05
immerhin habe ich wunderschöne tontöpfe gesehn :)


& was ist drin? 3 x darfst Du raten...

Cyclamen natürlich.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:33
von EmmaCampanula

Wunderschöne Gartenimpressionen, Hausgeist! Die Kürbisse! :D
Wenn es nicht so weit weg wäre...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:33
von cornishsnow
...und so schöne! :D

C. cyprium, C. mirabile und ein C. alpinum?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:38
von EmmaCampanula

Nur C. cyprium & C. mirabile ('Tilebarn Anne' & Sämlinge). ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:44
von oile
Sehr schön.

@ seine lordschaft
Du bist nicht der Einzige, dem die Namen von Pflanzen abhanden kommen. Den Pflanzen macht das nichts, das ist jedenfalls meine Beobachtung. 8)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:53
von oile
cornishsnow hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:14




Ich würde das Saxifraga drin lassen, die beiden ergänzen sich doch gut. :)

Ich habe so eines nichtsahnend in mein Geröllfeld gepflanzt. Dort siedeln auch diverse Krustensteinbreche. Es war keine gute Idee. :-X
Ich würde es auch umsiedeln, Irm.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 16:55
von cornishsnow
Ich dachte es wäre ein nicht wuchernder Herbststeinbrech... :-[

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 17:24
von oile
Oh, dann habe ich nicht richtig hingesehen. Sorry. :-[

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 17:25
von Irm
nein nein, ist kein Oktoberle ;) ist ein ausläufertreibender Steinbrech, dessen Namen ich erstmal nachgucken müsste, oder Hausgeist fragen :D


Nachtrag, gefunden: S. veichii

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 17:34
von Gänselieschen
@ Irm, deine Cyclamen, standen die im Sommer trocken??

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 17:43
von Irm
G hat geschrieben: 22. Sep 2016, 17:34
@ Irm, deine Cyclamen, standen die im Sommer trocken??


Die mit den besonderen Blättern habe ich erst letzten Herbst gekauft und im Frühjahr gepflanzt. Da ich alles gegossen habe, habe ich sie wohl mitgegossen ;) sind aber noch nicht alle aufgetaucht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 19:08
von cornishsnow
oile hat geschrieben: 22. Sep 2016, 17:24
Oh, dann habe ich nicht richtig hingesehen. Sorry. :-[


Tut mir leid, oile... ich bezog mich auf Irms Aussage, hatte nicht erkannt, das es Saxifraga veitchii ist, den hab ich auch erst seit diesem Jahr von HG. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 19:11
von cornishsnow
EmmaCampanula hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:38

Nur C. cyprium & C. mirabile ('Tilebarn Anne' & Sämlinge). ;)


Sehr schön! :D

Ich mag den Duft von Cyclamen cyprium. :)


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 19:14
von cornishsnow
lord hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:14
von zyklamen irm
hier mal ein bild von meiner heurigen ernte von einem profi


Kisten voller Kostbarkeiten. :D

Meine Cyclamen hederifolium vom letzten Jahr sind gerade am austreiben. :)

Bild

Foto ist allerdings schon zwei Wochen alt, mache am WE mal ein neues... bei mir im Garten läuft alles in etwas kleineren Verhältnissen. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Sep 2016, 20:26
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 22. Sep 2016, 15:57
So gut vermehrt haben sie sich aber erst in den letzten Jahren. :)



Blaukorn im März?