News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194212 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #645 am:


lord hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:05
immerhin habe ich wunderschöne tontöpfe gesehn :)


& was ist drin? 3 x darfst Du raten...

Cyclamen natürlich.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Töpfe.jpg
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #646 am:


Wunderschöne Gartenimpressionen, Hausgeist! Die Kürbisse! :D
Wenn es nicht so weit weg wäre...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #647 am:

...und so schöne! :D

C. cyprium, C. mirabile und ein C. alpinum?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #648 am:


Nur C. cyprium & C. mirabile ('Tilebarn Anne' & Sämlinge). ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #649 am:

Sehr schön.

@ seine lordschaft
Du bist nicht der Einzige, dem die Namen von Pflanzen abhanden kommen. Den Pflanzen macht das nichts, das ist jedenfalls meine Beobachtung. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #650 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:14




Ich würde das Saxifraga drin lassen, die beiden ergänzen sich doch gut. :)

Ich habe so eines nichtsahnend in mein Geröllfeld gepflanzt. Dort siedeln auch diverse Krustensteinbreche. Es war keine gute Idee. :-X
Ich würde es auch umsiedeln, Irm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #651 am:

Ich dachte es wäre ein nicht wuchernder Herbststeinbrech... :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #652 am:

Oh, dann habe ich nicht richtig hingesehen. Sorry. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #653 am:

nein nein, ist kein Oktoberle ;) ist ein ausläufertreibender Steinbrech, dessen Namen ich erstmal nachgucken müsste, oder Hausgeist fragen :D


Nachtrag, gefunden: S. veichii
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #654 am:

@ Irm, deine Cyclamen, standen die im Sommer trocken??
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #655 am:

G hat geschrieben: 22. Sep 2016, 17:34
@ Irm, deine Cyclamen, standen die im Sommer trocken??


Die mit den besonderen Blättern habe ich erst letzten Herbst gekauft und im Frühjahr gepflanzt. Da ich alles gegossen habe, habe ich sie wohl mitgegossen ;) sind aber noch nicht alle aufgetaucht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #656 am:

oile hat geschrieben: 22. Sep 2016, 17:24
Oh, dann habe ich nicht richtig hingesehen. Sorry. :-[


Tut mir leid, oile... ich bezog mich auf Irms Aussage, hatte nicht erkannt, das es Saxifraga veitchii ist, den hab ich auch erst seit diesem Jahr von HG. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #657 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:38

Nur C. cyprium & C. mirabile ('Tilebarn Anne' & Sämlinge). ;)


Sehr schön! :D

Ich mag den Duft von Cyclamen cyprium. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #658 am:

lord hat geschrieben: 22. Sep 2016, 16:14
von zyklamen irm
hier mal ein bild von meiner heurigen ernte von einem profi


Kisten voller Kostbarkeiten. :D

Meine Cyclamen hederifolium vom letzten Jahr sind gerade am austreiben. :)

Bild

Foto ist allerdings schon zwei Wochen alt, mache am WE mal ein neues... bei mir im Garten läuft alles in etwas kleineren Verhältnissen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #659 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Sep 2016, 15:57
So gut vermehrt haben sie sich aber erst in den letzten Jahren. :)



Blaukorn im März?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten