News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 16/17 (Gelesen 149085 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #645 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 10:39
Hätschelkind?
Wie sind denn die Erfahrungen?
Sind die Neons allgemein schwieriger?
Jule, deine von K&L ist auch weg, oder?


Neons sind ganz "normale" Hybriden und wachsen auch ganz normal im Garten, nix "Hätschelkind".
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Alva » Antwort #646 am:

Wow, deine 'Kirschblüte' wird wirklich immer schöner und auch die andere :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus 16/17

cornishsnow » Antwort #647 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 10:39
Hätschelkind?
Wie sind denn die Erfahrungen?
Sind die Neons allgemein schwieriger?
Jule, deine von K&L ist auch weg, oder?


Schwieriger würde ich nicht sagen, sie haben anscheinend teilweise die Eigenart, bei der Erstblüte zu vergessen Überwinterungstriebe zu bilden, daher soll sich ein Teil der Absaaten monokarp verhalten. Sich gut bestockende "Neon" sind daher kostbar und selten.

Falls so etwas passiert, würde ich raten die Pflanze nicht zu früh zu roden, oft treiben sie noch ein paar krüppelige Notblätter und bauen sich dann langsam wieder auf, oft erst nach einem Jahr Pause, was man mit etwas extra Düngung dann unterstützen kann. aufpassen das sie nicht überwuchert werden, man übersieht sie leicht. ;)

Ich hab den Eindruck, das die Neon und die gelben, anlehmige und nährstoffreiche Böden bevorzugen... aber dazu sollten die erfolgreicheren Kultivierer mal was schreiben, in meinem eher sandigen Boden hat sich gerade bei denen ein Zusatz von lehmigen Material wie Akadama jedenfalls bewährt, zumindest wachsen sie seitdem besser. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #648 am:

Wunderschön, deine 'Kirschblüte', Jule.

Meine Weisse mit pinkrotem Rand ist eine derjenigen, die ich letztes Jahr versuchshalber halbsonnig gepflanzt habe. Das geht hier einfach nicht mit den normalen Hybriden - sie wird umziehen müssen.
Da beneide ich mal wieder alle, die mehr Schatten im Garten haben. :-\

Interessant, was du zu den Neons schreibst, Oliver. Meine beiden Neon von K&L bestocken sich in meinem sandigen, leicht sauren Boden auch nicht wirklich und kommen daher nicht vom Fleck. Ich hatte das Umpflanzen bei meinem Umzug im Visier oder einen zu sonnigen Standort... dann muss ich mal Akadama auftreiben und es damit versuchen.

Puh, naja - der gleiche 14L-Sack, der in D 17.50€ kostet, ist hier nur für 27CHF erhältlich... da muss ich das nächstemal in Deutschland schauen.
Vom Umrechnungskurs fast 1:1 scheint da noch nichts bekannt zu sein. ::)


gehölzverliebt bis baumverrückt
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #649 am:

War gerade draußen und hab fotografiert, was aktuell zu sehen ist - viel ist es nicht. Hier mal die fast schwarze mit den goldgelben Staubgefäßen:
Dateianhänge
IMG_0766 small.jpg
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #650 am:

H. niger schaut besonders schlimm aus nach diesem trockenen kalten Winter:

Ist einer der vielen Sämlinge - zur uralt-Mutterpflanze kann ich momentan nicht hineinsteigen, die sieht aber auch nicht besser aus.
Dateianhänge
IMG_0767 small.jpg
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #651 am:

Mehr als ein schlechtes Foto geht momentan nicht. Ich hoffe, sie berappelt sich. Dabei fällt mir ein, dass ich meine 'Super Yellow' auch vermisse. :P
Dateianhänge
2017-02-18 Helleborus 'Anja Oudolf'.jpg
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #652 am:

Am besten sieht noch eine weiße mit bordeauxroten Tupfen aus (bei der hab ich das Laub im Herbst mit einem Staudenhalter zusammengefaßt):
Dateianhänge
IMG_0769 small.jpg
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #653 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:11
...das die Neon und die gelben, anlehmige und nährstoffreiche Böden bevorzugen...


Ich habe hier nur Lehm und keinen Vergleich zu Sand. Alle wachsen auf diesem Lehm ausgesprochen gut - ohne Unterschiede zw. gelb oder dgl.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #654 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:32
H. niger schaut besonders schlimm aus nach diesem trockenen kalten Winter:

Ist einer der vielen Sämlinge - zur uralt-Mutterpflanze kann ich momentan nicht hineinsteigen, die sieht aber auch nicht besser aus.


Ich bekomme bei schwarzen Stellen mittlerweile ziemliches Herzflattern ::)
Aber die macht es noch richtig bei dem miesen Wetter. Warten schön ab. ;)

Ich habe im Internet dieses Foto gefunden. Scheinbar hatte es dort zuvor auch viel geregnet, wie hier auch. Eine meiner Pflanzen sieht teilweise auch so aus. Was für ein Pilz ist das?

https://ask.extension.org/uploads/response/images/attachments/000/103/008/IMG_2371_original.jpg?1463152008
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #655 am:

BlueOpal hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:36
Ich bekomme bei schwarzen Stellen mittlerweile ziemliches Herzflattern ::)
Aber die macht es noch richtig bei dem miesen Wetter. Warten schön ab. ;)
[/quote]
Ich nicht - H. niger wächst hier wie Unkraut, es gibt immer zu viele Sämlinge.

[quote author=BlueOpal link=topic=59789.msg2814823#msg2814823 date=1487414192]Ich habe im Internet dieses Foto gefunden. Scheinbar hatte es dort zuvor auch viel geregnet, wie hier auch. Eine meiner Pflanzen sieht teilweise auch so aus. Was für ein Pilz ist das?

https://ask.extension.org/uploads/response/images/attachments/000/103/008/IMG_2371_original.jpg?1463152008

???
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Bei uns war es den ganzen Winter extrem trocken und das Laub von H. niger ist trotzdem schwarz gefleckt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #656 am:

toto hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:36
cornishsnow hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:11
...das die Neon und die gelben, anlehmige und nährstoffreiche Böden bevorzugen...


Ich habe hier nur Lehm und keinen Vergleich zu Sand. Alle wachsen auf diesem Lehm ausgesprochen gut - ohne Unterschiede zw. gelb oder dgl.


Lehm habe ich jede Menge...
Mal sehn, vielleicht ist das, was an der Stelle treibt, ja doch noch ein Anja-Rest.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #657 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:34
Dabei fällt mir ein, dass ich meine 'Super Yellow' auch vermisse. :P


Hattest du Sämlinge von mir bekommen?
Sonst könnten wir das bei Gelegenheit nachholen, wenn du magst.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #658 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:38
BlueOpal hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:36
Ich bekomme bei schwarzen Stellen mittlerweile ziemliches Herzflattern ::)
Aber die macht es noch richtig bei dem miesen Wetter. Warten schön ab. ;)
[/quote]
Ich nicht - H. niger wächst hier wie Unkraut, es gibt immer zu viele Sämlinge.

[quote author=BlueOpal link=topic=59789.msg2814823#msg2814823 date=1487414192]Ich habe im Internet dieses Foto gefunden. Scheinbar hatte es dort zuvor auch viel geregnet, wie hier auch. Eine meiner Pflanzen sieht teilweise auch so aus. Was für ein Pilz ist das?

https://ask.extension.org/uploads/response/images/attachments/000/103/008/IMG_2371_original.jpg?1463152008

???
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Bei uns war es den ganzen Winter extrem trocken und das Laub von H. niger ist trotzdem schwarz gefleckt.


Bei mir ist es eine x orientalis oder x hybrid.
Sieht das denn auch so bei dir aus oder eher wie die typischen runden Blattflecken? ???
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #659 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:40
Hattest du Sämlinge von mir bekommen?


Ja, hier stehen einige Töpfchen davon. ;) Von meiner eigenen Pflanze hatte ich auch Saat abgenommen. Da, wo sie stand, finde ich nichts mehr. Aber einfach mal abwarten, ob sich demnächst vielleicht ein Austrieb zeigt.
Antworten