News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156366 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #645 am:

Ich hatte mehrmals in der Nähe der Stammbasis Rindenrisse, die sogar zu einem Verlust von Stämmen geführt hatte. Ich hatte das auf Windbewegungen zurückgeführt, bei denen die dünnen Stämme zu sehr bewegt wurden. Deshalb habe ich einige der Stämme gestäbt und auch keine Risse mehr.Hast du Ähnliches beobachtet, raiSCH?
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #646 am:

Rindenrisse habe ich noch nicht bemerkt, aber es sterben immer wieder ganze Zweige oder Äste ab, was ich bei keiner anderen Magnolie kenne. Mein Exemplar stehrt vormittags halbschattig, dann sonnig.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #647 am:

Dein Problem hatte ich bisher nicht.Derzeit versuche ich abzumoosen. Der letztjährige Versuch schlug fehl. Diese M. scheint in dieser Hinsicht ein wenig widerborstig zu sein.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #648 am:

Weil sie so schön ist:
Dateianhänge
Magnolia_x_wieseneri_2_fars_2009.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #649 am:

und wächst sehr verschlungen in alle möglichen Richtungen, am wenigsten aber senkrecht.
Kann ich nur bestätigen.Ich habe schon alles versucht M. x wieseneri zu bändigen,aber weder beschneiden noch hochbinden erzeugt einen aufrechten Leittrieb.Der Ananasduft kommt von M.obovata,bei der ich seit 20 Jahren auf Blüten warte.Solange muß ich mich mit der verschlungen wachsenden M. x wieseneri begnügen.
Dateianhänge
Kopie_von_15052009M.x_wiesneri.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #650 am:

M.sinensis nochmal in Nahaufnahme.Habe zwei Sträucher.Der zweite blüht etwas später,da schattigerer Standort.
Dateianhänge
Kopie_von_10052009M.sinensis_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #651 am:

Mit kleineren Blüten,aber nur aus der Ferne zu betrachten ,da 3m über dem Boden: M.wilsonii
Dateianhänge
Kopie_von_10052009M.wilsonii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #652 am:

Zum verschlungenen Wuchs von M. wiesenerii hier ein Bild, das auch das Absterben von Zweigen zeigt:
Dateianhänge
Ma._wiesn.jpg
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #653 am:

Aber auch die abgelühte M. wiesenerii ist mindestens interessant:
Dateianhänge
Mag._wies.jpg
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #654 am:

Dasselbe mit der bis in den (nicht vorhandenen) Wipfel kletternden Clematis 'Minuet'
Dateianhänge
M-w__C._M.jpg
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #655 am:

Genauso "regelwidrig" wie die Wuchsform der M. wiesenerii ist die Verteilung der Blüten: mal stehen sie einzeln am Triebende, mal weiter innen, mal auch gehäuft zu drei bis vier:
Dateianhänge
M_wies_IMG_2505.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #656 am:

Das neue Laub der 18jährigen Magnolia macrophylla ist schon beeindruckend und es sind die größten Blätter in meinem Garten.Die Pflanze ist jetzt ca.4m hoch und kommt jetzt erst richtig in Fahrt,da der Steilhang ihr etwas zu schaffen machte.Eine Blütenknospe habe ich rot markiert.
Dateianhänge
Kopie_von_23052009Magnolia_macrophyllum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #657 am:

In diesem Jahr haben zum ersten Mal einige der neu gepflanzten Magnolien geblüht :) Magnolia "heaven scent" .....leider schon vorbei!BildBild.... und nach 5 Jahren die erste Blüten bei M.tripetala :D die jetzt gerade blüht. Die Blüten gerade auf Augenhöhe und der nicht ganz so aromatische Duft zieht dann unweigerlich in die Nase :P das "Bäumchen" ist jetzt knapp 3m hoch. Die Blütengröße der einzelnen Blüten kommt schon einem Essteller gleich.BildBildMagnolia macrophylla hat bei mir den Winter draußen ohne jeglichen Winterschutz überstanden, allerdings ist die Höhe hier gerade mal um die 30cm ;D - auch die Blätter sind schon gigantisch :)!! im Verhältnis.
♥ magic is something you make ♥
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #658 am:

Liriodendron chinense blüht bei mir nach 20 Jahren zum erstenmal.Leider sind die Blüten in 7 bis 10m Höhe und mein Nokia95 Zoom ist genauso überfordert wie meine 4m Teleskopastschere.Ich muß alle Bäume unten auskahlen wegen der Unterpflanzung.Im Gegensatz zum Liriodendron tulipifera sind die Blüten gänzlich braun-orange,etwas kleiner und weiter geöffnet wie mein Fernglas mir zeigt.Wegen der Farbe der Blüte das leider unscharfe Photo.Blüte rot umrandet.
Dateianhänge
06062009Liriodendron_chinense.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #659 am:

Knospe der M.virginiana
Dateianhänge
Kopie_von_13062009M.virginiana.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten