News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 306241 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #645 am:

Iris pallida ist eh noch so ein Extragebiet, ich glaube es sind jetzt um die fünfzehn (gärtnerische) Herkünfte die hier wachsen, alle sind sich ähnlich, keiner bisher gleich zu anderen. Manche haben flattrige Blüten, manche runde. Andere müffeln nach billigem Waschmittel, andere scheinen geruchslos, an einem meinte ich heute hingegen den Duft von Rhabarberkuchen ;D wahrzunehmen. Irgendwann werden sie alle mal direkt nebeneinander wachsen.

Diese habe ich als Iris pallida `Odoratissima´ aus dem Forum durch einen Tausch bekommen (Danke!), die Blüte ist noch jung, vielleicht lässt sie morgen was riechen.

Dateianhänge
IMG_0975.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Bart-Iris 2018

Sandkeks » Antwort #646 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 21:47
TB "namenlos weiß Nachblüher als `Cup Race´ 2", einer von mehreren anonymen weißen Herbstblühern, irgendwann werde ich hoffentlich identifiziert bekommen.


Sehr schick. :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #647 am:

Heute wieder ein Zwergensämling, auch aus dem Hause Tiger Honey.
Dateianhänge
100_7431 SDB senf mir blauem Bart.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #648 am:

Und dieser kniehohe zarte Sämling den Tiger Honey aus dem Acker werfen wollte. Mir gefällt der zarte dunkle Fleck auf den Hängeblättern.
Dateianhänge
100_7433 fliederviolett Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #649 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 21:39

IB `Man´s Best Friend´, letztes Jahr gekauft, weil ich dachte muss mal was Anderes her, bis jetzt hätte ich sie nicht gebraucht, das ändert sich aber vielleicht irgendwann.


finde ich gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #650 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 21:42
IB `Delirium´ die muss man sehen, dann ist man begeistert, hätte sie nach Bild nie gekauft, in Laufen ist sie mir aber vor zwei Jahren in natura untergekommen.


ja, eigentlich bin ich dagegen, also gegen Firlefanz, aber diese Luminatas kriegen mich immer wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #651 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:08

Diese habe ich als Iris pallida `Odoratissima´


sehr schön runde Form!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #652 am:

Elro hat geschrieben: 5. Mai 2018, 00:18
Heute wieder ein Zwergensämling, auch aus dem Hause Tiger Honey.
[/quote]

schön und dieser zarte blaue Strich!


[quote author=Elro link=topic=62286.msg3079787#msg3079787 date=1525472446]
Und dieser kniehohe zarte Sämling den Tiger Honey aus dem Acker werfen wollte. Mir gefällt der zarte dunkle Fleck auf den Hängeblättern.


gut, dass du ihn gerettet hast!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Scabiosa » Antwort #653 am:

Hier blühen leider immer noch keine hohen Sorten, deshalb zeige ich noch eine etwas ältere Sorte von Keith Keppel, (1995 reg.) die aber immer noch sehr charmant wirkt:

SDB 'Easter'
Dateianhänge
IMG_0555.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #654 am:

Alte Hüte wie Lent A. Williamson und Airy Dream sind nun auch offen, aber auch was für mich Neues: Change of Pace live unglaublich schön

PS: Danke an den Spender ;)
Dateianhänge
IMG_6673[1].JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #655 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 21:47
TB "namenlos weiß Nachblüher als `Cup Race´ 2", einer von mehreren anonymen weißen Herbstblühern, irgendwann werde ich hoffentlich identifiziert bekommen.


Die! :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #656 am:

Scabiosa hat geschrieben: 5. Mai 2018, 13:27
Hier blühen leider immer noch keine hohen Sorten, deshalb zeige ich noch eine etwas ältere Sorte von Keith Keppel, (1995 reg.) die aber immer noch sehr charmant wirkt:

SDB 'Easter'


Das trifft es gut, Scabiosa. Eine sehr schöne Iris.
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #657 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Mai 2018, 17:26
Alte Hüte wie Lent A. Williamson und Airy Dream sind nun auch offen, aber auch was für mich Neues: Change of Pace live unglaublich schön

PS: Danke an den Spender ;)


Wunderschöne Iris! Ich kann es kaum aushalten, aber die TB brauchen noch etwas Zeit.
Als erste kommt wahrscheinlich Mariposa Autumn...
Dateianhänge
P1070945.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #658 am:

pearl hat geschrieben: 5. Mai 2018, 00:28
Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 21:39

IB `Man´s Best Friend´, letztes Jahr gekauft, weil ich dachte muss mal was Anderes her, bis jetzt hätte ich sie nicht gebraucht, das ändert sich aber vielleicht irgendwann.


finde ich gut.


Ich vielleicht auch irgendwann mal, mir gefällt ja zwischenzeitlich sogar die Arilbred `Lady Mohr´ (Carl Salbach, 1943) richtig gut! Dabei habe ich sie mal wirklich nur der "Vollständigkeit" wegen behalten. Und weil die frühere Ackernachbarin meinte, es seien alle irgendwie schön, auch diese ;D. Was man von der alten Dame nicht erwartet hatte, weil sie immer ganz verzückt vor [URL=https://www.google.de/search?q=iris+sweet+musette&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi5l5edm-_aAhUBIMAKHZdnAkoQ_AUICigB&biw=1455&bih=805]`Sweet Musette´[/url] stand ;) ;D.

`Lady Mohr´ war fast verschwunden, dann habe ich den letzten Rest gerettet und umsorgt, woraufhin ich dann wieder einen netten kleinen Bestand beisammen hatte. Es wäre letztes Jahr eine tolles Bild gewesen, wenn nicht der Frost... (irgendwie ein Trauma)... Die Pflanzen haben sich davon mäßig gut erholt, aber etwas blüht doch. Schwarz-Rot-Gold als Krönung war nicht beabsichtigt, ist jetzt eben drauf ;D.

Dateianhänge
IMG_1115.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #659 am:

pearl hat geschrieben: 5. Mai 2018, 00:35
sehr schön runde Form!


Ja, das ist mir auch sofort aufgefallen, es gibt auch solche, die irgendwie flattrig aussehen, wie die unten ("Gaißmayer 1"). Wobei das als großer Horst wieder luftig, vogelschwarmartig wirkt.

Dateianhänge
IMG_1126.JPG
Antworten