News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 160292 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #645 am:

@Waldschrat, das ist eine Sortenwahl ganz nach meinem Geschmack. 'Rosa Pastell'! :D Ich warte immer noch darauf, dass dieser Phlox hier ordentlich wächst. Erst in diesem Jahr habe ich es wieder mit einem Exemplar von Frau Macke probiert und hoffe, es wird. Echt ist er jedenfalls.

Meine Phloxe (und bedauerlicherweise auch die anderer Sammlungen hier bei uns) sind gebeutelt, das sieht man deutlich. Auf der Freundschaftsinsel ist es wohl besonders arg. :-\
Aber ich habe versucht, es zu genießen, vor allem beim Gießen. ;)
Ruth wird sich bald ein Bild davon machen können. Einige wenige stehen noch in den Startlöchern, doch das sind vor allem neu gepflanzte Sorten. So vergeht ein Phloxsommer viel zu schnell, aber nun regnet es tatsächlich sachte - ein seltenes Ereignis.
Ich hoffe, die Bilderflut ist nicht zu groß und freue mich auf Eure Phloxe, wenn hier der Katzenjammer einsetzt.


@Waldschrat, hier noch einmal 'Wilhelm Kesselring'. Er blüht recht früh und ausdauernd, ist mäßig hoch und hat gesundes dunkelgrünes Laub.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #646 am:

'Sternhimmel' (Schöllhammer 1942) ist ein zuverlässiger und sehr schöner Phlox. Ich würde ihn immer wieder pflanzen.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #647 am:

'Molodost' (Skrastyn 1962) ist manchmal noch unter der falschen Sortenbezeichnung 'Nachodka' zu finden, aber es spricht sich langsam herum. Lisa sei Dank.

Bild
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten VII - 2019

Wühlmaus » Antwort #648 am:

Waldschrat hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:40
'Rosa Pastell' mit Thalictrum reniforme

Eine wunderbare Kombination :D

@Inken
Ist die Blüte bei dir/euch wirklich schon durch :o Oder "nur" die Zeit des Aufblühens?

Hier ist das große Phloxbeet immer noch vorwiegend grün :P (Da muss sich bepflanzungstechnisch unbedingt etwas ändern ::))
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #649 am:

@Wühlmaus, der Blütehöhepunkt ist deutlich überschritten. Ich kann es selbst kaum glauben. Diese beiden Starkhitzetage waren Gift, vermute ich. Dazu kam die Trockenheit, auch die des vergangenen Jahres.


'Miss Pepper' (Bartels 1992) zeigt in meinem Garten Schwäche und braucht noch Zeit (und mehr Wasser):

Bild
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten VII - 2019

Wühlmaus » Antwort #650 am:

Inken hat geschrieben: 12. Jul 2019, 08:32
@Wühlmaus, der Blütehöhepunkt ist deutlich überschritten. Ich kann es selbst kaum glauben. Diese beiden Starkhitzetage waren Gift, vermute ich. Dazu kam die Trockenheit, auch die des vergangenen Jahres.

So hat es auch Vorteile, dass hier Alles deutlich später dran ist.
Dafür haben hier durch diese Hitzetage einige Rosen sehr gelitten. Die Blüten sind regelrecht verkocht :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #651 am:

:-\ Das ist schade.
Ich habe schon überlegt, ob eine spätere Phloxblüte vorteilhafter wäre ... Allerdings müsste ich dann länger darauf warten. 8) :-[ ;)


Ein wenig 'Bornimer Nachsommer' (Foerster 1951). Viel ist nicht geblieben vom schönsten (einstigen) Spätsommerphlox Foersters (neben 'Kirmesländler' ;)).

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #652 am:

Bild 'Jules Sandeau' ('Württembergia')
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #653 am:

'Marija' (Sharonova 1965) ist noch nicht voll erblüht. Ich mag diesen Phlox unglaublich.
sarastro bietet unter diesem Namen eine andere Sorte an. Dabei handelt es sich vermutlich auch um eine Züchtung Marija Sharonovas; möglicherweise 'Ave Marija'. ???

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VII - 2019

zwerggarten » Antwort #654 am:

ihr seid schuld: ich habe keinen platz und dennoch neun phloxe bestellt. neun! :o

es sind bisher hier ungepflanzte sehnsuchtsphloxe, aber auch sicherheitskopien darunter... ::) :P :D

nein, kein fucking plastic euphorion! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #655 am:

:'( ;D
@zwerggarten, Sicherheitskopien sind unerlässlich! Sehnsuchtsphloxe ebenso! :-X :D ;)


Eine Arends-Züchtung: 'Paul Hoffmann' (1925). Zuverlässig und durchaus besonders, finde ich.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VII - 2019

zwerggarten » Antwort #656 am:

der hat so ein appetitliches amethystschimmern, wundervoll
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten VII - 2019

Wühlmaus » Antwort #657 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Jul 2019, 08:52
ihr seid schuld: ich habe keinen platz und dennoch neun phloxe bestellt. neun! :o


Selbst verschuldetes Elend 8)
Wenn ich im Herbst endlich die ganzen Iris sibirica raus nehmen kann, ist im Phloxbeet wieder Platz. Du könntest dich entlasten und sie an mich schicken lassen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #658 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Jul 2019, 08:58
der hat so ein appetitliches amethystschimmern, wundervoll


Meistens ziehen mich die Einzelblüten an (nicht nur selektives Fotografieren, sondern auch selektives Schauen ;)), doch bei 'Paul Hoffmann' ist es die Gesamtheit. Hinzu kommt, dass nicht mehr sonderlich viele Phloxzüchtungen von Georg Arends existieren.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #659 am:

Ein Phlox wie ein Gedicht: 'Novinka' (Kharchenko 1952).

Bild
Antworten