Seite 44 von 67

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 21:58
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2021, 21:40
Ich bin unschuldig! ;D

Nochmal die 'Belarina Valentine'. Das brüllt schon ganz schön. ;)

Bild
Klasse, Mut zur Farbe , immer!

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:14
von Norna
tiarello hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:55
Meine Primula vulgaris ssp. sibthorpii aus der Küstenzone des Schwarzen Meeres im "Zwischenlager".

Links die vegetativ und rechts die generativ vermehrten. Dazwischen einige geparkte 'Barnhaven Blue'.

Die Sibthorpiis zeigen gegen Ende der Blütezeit ein ganz heftiges Blattwachstum und bilden aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.

Das Himmelblau finde ich ungewöhnlich schön!

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:16
von Hausgeist
'Frühlingsbote' hatte ich nochmal geknipst.

Bild

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:17
von Norna
rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2021, 20:40
Quakers Bonnet habe ich auch - ist die eigentlich identisch mit lilacina plena?
Marie Crousse mag ich sehr, dito Miss Indigo, leider nicht mehr da :'(. Oder Elisabeth Killelay :'( :'( :'(

Marie Crousse ist in meinem Garten ausgesprochen langlebig und pflegeleicht, sie steht bei mir teilweise schon 20 Jahre am selben Platz ohne gedüngt oder gewässert zu werden.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:17
von Elro
Meine einzige gefüllte Sorte die immer noch lebt und an diesem Standort schon bestimmt 10 Jahre lebt. Ab und zu stirbt die Mutterrosette aber die ganzen Ableger machen munter weiter. Wenn nur alle so wären. Noch nicht aufgeblüht, passend zum rotlaubigen und rotblühenden Apfel Roter Mond als Unterpflanzung.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:22
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2021, 22:16
'Frühlingsbote' hatte ich nochmal geknipst.

Bild

Kürzlich habe ich diese Primel, die schon sehr alt sein muss, einmal gezeigt - sie gleicht einer, die ich als ´Frühlingsbote´einmal erhalten hatte. Passt das für Deine auch?

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:30
von Hausgeist
Deine hat für mein Empfinden mehr rosa in der Farbe bzw meine etwas mehr violett, auch der Schlund scheint etwas anders gefärbt.

Hier zum Vergleich auch mal mit Sonne auf der Blüte.

Bild

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:33
von Norna
Die Farben sind ja auf den Fotos leider nicht so gut zu vergleichen, und ich weiß ich auch nicht, ob mein ´Frühlingsbote´echt ist. Beides sind jedenfalls pin- Formen, falls das hilfreich ist. Bei Deinem ´Frühlingsboten scheint das auch der Fall zu sein?

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:50
von pearl
Elro hat geschrieben: 25. Apr 2021, 22:17
Meine einzige gefüllte Sorte die immer noch lebt und an diesem Standort schon bestimmt 10 Jahre lebt. Ab und zu stirbt die Mutterrosette aber die ganzen Ableger machen munter weiter. Wenn nur alle so wären. Noch nicht aufgeblüht, passend zum rotlaubigen und rotblühenden Apfel Roter Mond als Unterpflanzung.
Bild

mach mal ein Bild von der offenen Blüte. Und vom Apfel!

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:03
von cornishsnow
Könnte auch 'Captain Blood' sein, 'Corporal Baxter' ist heller würde ich sagen. Aber ein Foto der geöffneten Blüte sollte Klarheit schaffen.

Sieht jedenfalls sehr wuchtig aus. :D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:35
von oile
Nochmal ein Foto aus der dunkelknalligen Ecke. ;D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:48
von tiarello
Chica hat geschrieben: 25. Apr 2021, 11:21
Übrigens habe ich bei Barnhaven hineingeschaut. Tötet mich nicht aber die meisten Pflanzen machen mich nicht an, it's too much, gefüllt bis zum Hals, unnatürlich. Diese Gruppe Barnhaven Blue ist einzig interessant. Was sind das eigentlich alles, vulgaris-Hybriden?
[/quote]

Mich sprechen die ungefüllten, einfachen Formen der P. vulgaris auch sehr viel mehr an. Die bei Barnhaven als P. acaulis gelisteten Formen sind wahrscheinlich auf verschiedene abweichend gefärbte Wildvorkommen zurückzuführen sein. Es gibt sie auf jeden Fall in primelgelb, blau und rosa und weiß. Ob in der langen Züchtungsgeschichte der P. vulgaris = acaulis nicht auch ein paar Gene verwandter Arten, wie P. juliae oder auch von P. amoena, vulgaris, veris in den heute als "Vulgaris" gehandelten Formen hängen blieben, weiß ich nicht. Ich halte dass für eher wahrscheinlich.

[quote author=Chica link=topic=68509.msg3673125#msg3673125 date=1619368789]
Toll tiarello, alle in hellrosa? Meine macht das auch so, sie ist von Sarastro.


Schon ziemlich kräftig violett-rosa und erstaunlich großblütig.



Re: Primeln 2021

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:57
von zwerggarten
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 07:20... Dieser Sämling steht in einer Ecke mit Wildlingen von P. vulgaris und P. elatior, zeigt mit den elegant geschnittenen Kronblättern sowie den zierlichen Blütenstielen und Kelchen viel von den Juliana-Primeln. ...


:D

eine der schönsten dieses jahr, wenn nicht die schönste! :D

bitte schnell vermehren. 8) ;)

Re: Primeln 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 00:00
von zwerggarten
eine gefüllte blaue kissenprimel aus einem purtausch ist erfreulich langlebig und dieses jahr üppiger als sonst die jahre davor – ob sie es mag, vom wildasternrhizomgeflecht durchwuchert zu werden?! :-\

Re: Primeln 2021

Verfasst: 26. Apr 2021, 00:05
von Acanthus
Hallo allerseits,

Oile, die sind ja wunderschön! Hast Du die von Barnhaven? Bei denen habe ich auf dem Gartenmarkt von Schoppewihr mal welche gesehen und mitgenommen, aber sie haben leider nicht lange überlebt. Vielleicht liegt es daran, dass es bei mir im Sommer doch arg trocken wird (und ich dann die Primeln gerne vergesse). ::)

Alles Liebe, Acanthus