News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 84549 mal)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ein nunmehr schmaler Pfad führt zwischen Cistus florentinus und Phillyrea angustifolia hindurch. Im Hintergrund leuchtet eine Cistrose mit geb-panaschiertem Blatt unter der Schmalblättrigen Ölweide.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ich mache da nicht viel, reiße die Brombeeren und Rosensämlinge raus und halte den Blutstorchschnabel zurück.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Dein Garten erinnernt mich sehr an den meiner Oma , ein eenmalige Weinberg, mit allem was man sich an Obst und Beeren vorstellen konnte.Mit 100en Madonnenlilien die den Weg nach unten säumten,Schleierkraut,Goldlack und Bartnelken.Wenn ich in Deutschland geblieben wäre, hatte ich diesen Garten gerne übernommen, zumal ich da jeden Sommer meiner Kindheit verbracht habe. Er wurde verkauft und letztens habe ich nach ihm gesucht.Ich hatte es besser nicht getan, ein unversorgtes Schlachtfeld.Mehr als jammerschade.Gegenüber war ein Mann in einem super versorgten Gemüsegarten beschäftigt.Ich fragte,wem der Garten gehöre. Er kenne den Besitzer nicht und hätte ihn schon jahrelang nicht mehr gesehen :( Schade, dass solche Schätze,so verwahrlosen. :-\
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Blick zum Waldrandbeet bei der alten Quitte. Diese ist im letzten Sommer gestorben. Ich lasse das Gerippe noch stehen, weil es etwas Schatten gibt.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Inzwischen pflanze ich auf alle Trockenmauern am Waldrand Cistus, der läßt sich von Trockenheit und Hitze kaum beeindrucken.
.
Das waren jetzt nicht unbedingt die schönsten ansichten. Vielleicht finde ich in den nächsten Tagen noch Zeit, um das eine oder andere Bild zu zeigen.
Das waren jetzt nicht unbedingt die schönsten ansichten. Vielleicht finde ich in den nächsten Tagen noch Zeit, um das eine oder andere Bild zu zeigen.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Schon schön!!! :D
Und immer wieder beeindruckend, danke für die Bilder, Lilo! :D
Und immer wieder beeindruckend, danke für die Bilder, Lilo! :D
Ciao
Helga
Helga
- Nox
- Beiträge: 4897
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Was für ein Schwung von schönen Bildern, danke Lilo !
Hat Deine Wollmispel denn geblüht ? Meine schon, aber der Witterungsverlauf war vielleicht nicht ideal, sie hat nur ganz wenige Früchte angesetzt.
Hat Deine Wollmispel denn geblüht ? Meine schon, aber der Witterungsverlauf war vielleicht nicht ideal, sie hat nur ganz wenige Früchte angesetzt.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5521
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ich sag auch danke, Lilo! Deine Bilder sind immer wieder ein Hochgenuss :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Lilo, da hast uns jetzt aber ganz schön lange warten lassen, dafür verwöhnst uns umso mehr mit vielen wunderschönen Einblicken in dein Gartenreich, vielen Dank.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Danke Dir, foxy, man hat eben machmal seine Phasen.Irisfool hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 08:38
Sehr schön.Ich sehe blühenden Acanthus am Rand.Schau dass der sich nicht versamt .Die Kapseln springen meterweit! ;)[/quote]
Irisfool - Wie wahr - dieser Acanthus ist bereits ein Sämling, welchen ich nicht rechtzeitig entdeckte - unausgrabbar.Ich freue mich, Apfelbauerin, wenn es Dir gefällt.[quote author=foxy link=topic=69284.msg4059850#msg4059850 date=1688024101]Irisfool hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 09:06
Dein Garten erinnernt mich sehr an den meiner Oma , ein eenmalige Weinberg, mit allem was man sich an Obst und Beeren vorstellen konnte.Mit 100en Madonnenlilien die den Weg nach unten säumten,Schleierkraut,Goldlack und Bartnelken.Wenn ich in Deutschland geblieben wäre, hatte ich diesen Garten gerne übernommen, zumal ich da jeden Sommer meiner Kindheit verbracht habe. Er wurde verkauft und letztens habe ich nach ihm gesucht.Ich hatte es besser nicht getan, ein unversorgtes Schlachtfeld.Mehr als jammerschade.Gegenüber war ein Mann in einem super versorgten Gemüsegarten beschäftigt.Ich fragte,wem der Garten gehöre. Er kenne den Besitzer nicht und hätte ihn schon jahrelang nicht mehr gesehen :( Schade, dass solche Schätze,so verwahrlosen. :-\
[/quote]
Es freut mich, dass mein Garten Erinnerungen an Deine Kinheit weckt. Ich habe ja auch als Kind schon viel Zeit in diesem Garten verbracht, den damals noch meine Großmutter bewirtschaftete. Habe dort stundenlange geschaukelt, in den Kirschbäumen gesessen und Beeren von den Sträuchern genascht. Es war mir wichtig etwas von der damaligen Atmosphäre zu erhalten.
Mir ist klar, dass wenn ich in einigen Jahren nicht mehr kann und den Garten aufgeben muss, er verwildern und überwuchert wird. Verkauft wird er wahrscheinlich nicht.
.RosaRot hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 08:46
Wie schön, einmal wieder einen Blick in Deinen Garten werfen zu können!
Das Problem der vertrocknenden Thymiane kenne ich auch. Wenn sie dann wirklich eingewachsen sind, geht es, aber sie bis dahin zu bringen...
Hilfreich ist es, sie mit Steinen zu mulchen.
.
[/quote]
Danke, Rosarot, für den Tipp und den Anstoß ;)
.helga7 hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 09:20
Schon schön!!! :D
Und immer wieder beeindruckend, danke für die Bilder, Lilo! :D
Ich danke Dir auch Helga :)[quote author=Nox link=topic=69284.msg4059843#msg4059843 date=1688023560]
Was für ein Schwung von schönen Bildern, danke Lilo !
Hat Deine Wollmispel denn geblüht ? Meine schon, aber der Witterungsverlauf war vielleicht nicht ideal, sie hat nur ganz wenige Früchte angesetzt.
Ja, Nox, sie hat im Dezember geblüht und darum war ich recht hoffnungsfroh, doch dann gab es einige frostige Tage im Februar.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=69284.msg4059845#msg4059845 date=1688023615]
Ich sag auch danke, Lilo! Deine Bilder sind immer wieder ein Hochgenuss :D!
Lilo, da hast uns jetzt aber ganz schön lange warten lassen, dafür verwöhnst uns umso mehr mit vielen wunderschönen Einblicken in dein Gartenreich, vielen Dank.
.
So jetzt muss ich in den Garten. Tschüß bis übermorgen.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ich habe leider aktuell eine Phase mit wenig Zeit - auch für's Forum.
Aber es wird sich hoffentlich bald einmal wieder die Gelegenheit zum Schaukeln ergeben. ;) :D
Aber es wird sich hoffentlich bald einmal wieder die Gelegenheit zum Schaukeln ergeben. ;) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Danke Lilo, dass du dir neben der Arbeit in deinem Riesengelände immer wieder auch Zeit nimmst, um Bilder zu machen!
Es ist immer wieder ein genüsslicher und inspirierender Spaziergang durch dein Reich. :D
Es ist immer wieder ein genüsslicher und inspirierender Spaziergang durch dein Reich. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Einfach großartig - danke :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Lilo,
Deine Energie und Schaffenskraft ist immer wieder beeindruckend. :o
Deine Energie und Schaffenskraft ist immer wieder beeindruckend. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄