News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Ruth66
Beiträge: 1839 Registriert: 17. Apr 2016, 22:08
Ruth66 »
Antwort #645 am: 12. Sep 2023, 21:10
Gartenplaner hat geschrieben: ↑ 12. Sep 2023, 17:15 Das war jedenfalls immer die rigorose Vorgabe - kein Fitzelchen Sonne an die Dunklen lassen!
Die Vampire unter den Hedis ;D
Ich liebe Vampiere ... Das könnte wirklich sein, dann werde ich es bei Gelegenheit umpflanzen.
Jule69
Beiträge: 21764 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #646 am: 13. Sep 2023, 08:01
Ulrich: Der Hammer! Da muss sich meine aber noch anstrengen...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
helga7
Beiträge: 5073 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #647 am: 13. Sep 2023, 09:18
Ok, dann kommen meine 'Vampire' auch in den Vollschatten! Danke :D
Ciao Helga
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #648 am: 13. Sep 2023, 09:26
Mir ist aufgefallen das heuer viele Cyclamen dunkler blühen als in den früheren Jahren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Jule69
Beiträge: 21764 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #649 am: 13. Sep 2023, 15:01
Jetzt, wo ich mein Cyclamenbeet vergrößert habe...könnte ich 'Stargazer' jetzt noch umsetzen? Ich hab so die Vermutung, es steht zu dunkel.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #650 am: 13. Sep 2023, 15:07
Warum nicht. die meisten Blätter und Wurzeltriebe kommen ja noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Jule69
Beiträge: 21764 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #651 am: 13. Sep 2023, 15:10
Was Cyclamen angeht, bin ich echt ein Angsthase und frage lieber nach. Danke Dir!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
oile
Beiträge: 32092 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #652 am: 13. Sep 2023, 15:17
Ich habe vor ein paar Tagen Cyclamensämlinge von Ulrich neu getopft. Sie hatten tatsächlich nur an einzelnen Wurzeln frische Spitzen, aber fast alle bereits einen schönen Blattaustrieb.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Jule69
Beiträge: 21764 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #653 am: 13. Sep 2023, 15:21
Oh... Glückwunsch! Aber eins sticht ganz besonders ins Auge...toll!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hans-Herbert
Beiträge: 2132 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #654 am: 15. Sep 2023, 14:11
El Nino hat sich im Schattenbeet schön entwickelt und hat keinen Schneckenschaden.
Dateianhänge
Hans-Herbert
Beiträge: 2132 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #655 am: 15. Sep 2023, 14:13
Ich bin leider falsch hier 😀
Hans-Herbert
Beiträge: 2132 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #656 am: 15. Sep 2023, 14:23
Auch Cyc. hederifolium hat sich schön entwickelt.
Dateianhänge
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #657 am: 15. Sep 2023, 14:25
Sieht gut 👍
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Starking007
Beiträge: 11512 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #658 am: 15. Sep 2023, 14:41
Hans hat geschrieben: ↑ 15. Sep 2023, 14:13 Ich bin leider falsch hier 😀
Nein nein, schreib: Hier drunter setze ich noch Alpenveilchen.......
Gruß Arthur
Hans-Herbert
Beiträge: 2132 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #659 am: 15. Sep 2023, 14:53
Danke Arthur ! Es ist ein schöner lustiger Tag geworden 😀