News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6450 am:

Ich meine immer, dass die alte Blattmasse ein Schutz ist. Außerdem spart das Zeit. Ich finde Nichtstun angenehm. ;) ;D
Faule Socke, Pearl! :-*:-* 8)... aber manches will man vielleicht auch gar nicht wissen, was dann aber leider ans Licht kommt, wenn man erstmal anfängt.So wie bei mir heute.Nachdem die Rasselbande abgereist ist und Onkel wieder seine Ruhe hatte, frohen Mutes bei warmen Temperaraturen und Sonnenschein in den Garten marschiert ist, nahm das Drama seinen Lauf. Ich gehöre nämlich zu der Fraktion, die den Hems im Herbst einen kecken Irokesenschnitt verpassen und da die Bäume ganz allmählich damit beginnen, Laub abzuwerfen, dachte ich mir, ich fange mal mit dem einzigen reinen Taglilienbeet am Haus, meinem im letzten Jahr angelegten Einschlagquartier an, damit die Ahörner dann fein säuberlich ihr Blattmäntelchen drüber legen können. Und wie ich so schneide, oh Schreck, oh Schiiiiet, ein Mauseloch hier, eins dort, Tunnel ohne Ende und praktisch JEDE Taglilie in der Luft hängend. KEIN WUNDER, dass die NICHT GEBLÜHT HABEN!! Ich war dem Schreikrampf nahe und nachdem ich anfangs noch tapfer jedem Gang und jeder Abzweigung nachgeschlingert bin, sich das Beet zunehmen in ein Schlachtfeld mit "fliegenden Horsten" verwandelt hat, habe ich im letzten Licht des Tages beschlossen, dass morgen alles raus gemacht und neu gepflanzt werden muss. Mist. >:(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2015

Gänselieschen » Antwort #6451 am:

Oh je - mein Mitgefühl.Einen solchen "hängenden" Wurzelstock habe ich aber auch schon gefunden. Dann gucke ich vielleicht die anderen auch mal an. Bei mir stehen sie alle im Garten verteilt. Abschneiden also - o.k. 8)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6452 am:

Übrigens hatte Lacy Doily gestern wieder eine makellos geöffnete Blüte, die ich aber nur mal kurz bewundern konnte, ehe ich den Jungs den Fußballweg weisen und sie vom "Völkerball-Nachlaufen-spielen" mit Sprüngen über meine Beete ablenken musste, um eine für mich mittelschwere Katastrophe zu vermeiden... (da hat man schon Platz en masse, aber wie Kinder so sind, sie müssen natürlich immer genau da spielen, wo sie nicht sollen... aber bei meinen Pflanzen kenne ich echt keinen Spaß! >:()Jedenfalls wollte ich noch anmerken, dass die Farbe der kürzlich gezeigten Blüte nicht sortentypisch ist, denn wie wir ja schon festgestellt haben, neigen die Farben um diese Jahreszeit sehr zum Verblassen, was in diesem Fall äußerst reizvoll ist. Wer das jedoch standardmäßig erwartet, dürfte höchstwahrscheinlich enttäuscht sein. Daher dies noch zur "Ergänzung".Siehe auch hier (klick)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6453 am:

"hängenden" Wurzelstock
Ja genau, das ist wirklich sehr treffend ausgedrückt, Gänselieschen!Ich sag nur, "wehe der Maus, die ich erwische"... denn wie ich ja schon schrieb, bei meinen Pflanzen kenne ich keinen Spaß und bei meinen Taglilien schon mal allemal GAR NICHT!!Gut, dass mich keiner hat fluchen hören... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #6454 am:

Siehe auch hier (klick)
::) ja, ist ja gut! Als ob ich mir die Bilder nicht schon alle angesehen hätte! Und die Registrierung und eventuelle Anbieter und ... und ... und >:(Wahrscheinlich träume ich noch von Lacy Doily. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6455 am:

Wahrscheinlich träume ich noch von Lacy Doily. ;) ;D
Tu dir keinen Zwang an, Pearl... ich dachte, du stehst nicht so auf rosa? :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #6456 am:

zu All That Jazz gehört eben pink.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6457 am:

Kleines "Ablenkungsmanöver":Eben habe ich auf der Suche nach was ganz anderem bei der Durchsicht meiner diesjährigen Fotoordner ein Bild gefunden, welches zu posten ich Maliko versprochen hatte. Soll hiermit geschehen sein. Es zeigt eine sommerliche Julie Newmar... eigenwillig in der Blüte, das muss man schon sagen, aber bei guten Wetterbedingungen von einer Eleganz, die nur schwer zu toppen ist und die man auch im 100. Versuch einfach nicht aufs Foto gebannt bekommt *grr*. Klarer Fall von "muss man einfach in natura gesehen haben".
Dateianhänge
Julie Newmar 2.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6458 am:

War denn das Ensemble von 'All that Jazz' nicht eigentlich schon komplett und nur noch nude-farbene Gefüllte gefragt, Pearl?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #6459 am:

na, wie es immer so ist, im Augenblick besteht ein Überhang an cremeweißen und hellgelben. Nur eine pinkfarbene ist vertreten und brauch dringend noch einen Ausgleich zu den apricot- und pfirsichfarbenen. Nude ist ein anders Thema und kommt bei All That Jazz nicht vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6460 am:

Wenn's pink sein soll, dann würde ich zu You Glow Girl raten, denn eine pinkere als die kenne ich wirklich nicht. Kann dann die Jazz-Truppe zum Glühen bringen... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #6461 am:

sie muss gefüllt sein. Eine echt heftig pinkfarbene habe ich, Vera Biaglow ist kaum zu übertreffen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32154
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tagliliensaison 2015

oile » Antwort #6462 am:

Ich habe noch von letzten Blüten zu berichten: Vor drei Tagen im Hausgarten 'Autumn Minarett' und vergangenen Freitag leicht befristete Blüten der Verleger Berleyer Septembersonne. Es waren auch noch Knospen dran. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #6463 am:

Verleger Septembersonne.
Autokorrektur ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6464 am:

Kleines "Ablenkungsmanöver":Eben habe ich auf der Suche nach was ganz anderem bei der Durchsicht meiner diesjährigen Fotoordner ein Bild gefunden, welches zu posten ich Maliko versprochen hatte. Soll hiermit geschehen sein. Es zeigt eine sommerliche Julie Newmar... eigenwillig in der Blüte, das muss man schon sagen, aber bei guten Wetterbedingungen von einer Eleganz, die nur schwer zu toppen ist und die man auch im 100. Versuch einfach nicht aufs Foto gebannt bekommt *grr*. Klarer Fall von "muss man einfach in natura gesehen haben".
Wunderbar!Und die Schafgarbe gibt dazu den passenden Hintergrund.Da bin ich sehr froh, genau diese blühwillige und vor allem blühFÄHIGE Pflanze von dir bekommen zu haben. Nach all dem Julie-Frust ist dann im nächsten Jahr bestimmt auch bei mir Blüte angesagt ;)Viele Sorten wirken auf Fotos ganz anders - besser oder weniger gut als in Wirklichkeit. Solche Überraschungen erlebe ich oft im Winterhalbjahr beim Durchsehen der Fotos aus der Saison. Dann kommen Blüten "ans Licht", denen ich während des Sommers kaum Aufmerksamkeit schenkte...Und bei anderen kannst du davor Purzelbäume schlagen, die lassen sich einfach nicht abbilden...
maliko
Antworten