Seite 431 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 18:39
von rocambole
danke Euch :-*
Alte Farne haben etwas unglaublich majestätisches, selbst völlig "normale".
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 21:37
von polluxverde

.
Eingewachsene , altehrwürdige Farne sind ein Schatz. Der Farngarten bei uns ist noch jung, daher ein paar Eindrücke aus dem Farneum des Blindengartens im Bremer Stadtteil Sankt Magnus.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 21:42
von rocambole
Majestätisch :D - ganz schlicht Dryopteris f.-m. und Polystichum set.?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 21:42
von polluxverde

.
Leider sind die Farne aktuell nicht beschriftetet. Andere Stauden und Pflanzen im Blindengarten sind sowohl in Blindenschrift wie auch normal gekennzeichnet. Der untere der im ersten Bild gezeigten Farne ist ein sehr schöner, filigraner Schildfarn, de r im Hintergrund könnte P. munitum sein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 21:44
von rocambole
boah, 1-2-3 ganz viele :o
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:02
von polluxverde

.
Königsfarn , osmunda regalis und Perlfarn, Onoclea sensibilis
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:06
von polluxverde

.
Asplenium scolopendrium, Hirschzungenfarn und ein Schildfarn, am ehesten P. setiferum
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Mai 2024, 22:11
von polluxverde

.
Nochmal zurück zum Eingangsbild , etwas größerer Überblick.
Der Blindengarten Sankt Magnus liegt am Rande von Knoops Park, direkt am Bahnhof Sankt Magnus gelegen - immer einen Besuch wert.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2024, 09:57
von enaira
polluxverde hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 22:11
.
Der Blindengarten Sankt Magnus liegt am Rande von Knoops Park, direkt am Bahnhof Sankt Magnus gelegen - immer einen Besuch wert.
.
Muss ich mir merken!
Ich liebe Farn, aber bei mir gedeihen viele nicht wirklich gut. Das ist ähnlich wie mit den tollen Rhododendren, die ich aus Bremen noch kenne. Hier passen Boden und Luftfeuchte einfach nicht so gut.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2024, 18:09
von Ulrich
Dieser hübsche, ich denke es ist ein Dryopteris, ist mir bei einem Waldspaziergang zwischen Dryopteris 'Felix-Mas' aufgefallen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2024, 18:12
von Ulrich
Und endlich kommen auch die Asplenium in die Puschen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 14. Mai 2024, 19:41
von rocambole
schön filigran, Dein Fund!
Die Hirschzungen legen auch hier so langsam los, gestern und heute habe ich gewässert, Sonne, windig, warm - alles furztrocken.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Mai 2024, 22:26
von polluxverde

.
Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendrium - bringt auch hier Glanz in den Schattengarten ( im Vordergrund Lenzrosen und ein Schildfarn -P. plumosum densum )
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Mai 2024, 22:30
von polluxverde

.
Matteucia struthiopteris - Trichterfarn.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Mai 2024, 22:38
von BlueOpal
Der Schildfarn ist ein Träumchen