News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6450 am:

danke Euch :-*

Alte Farne haben etwas unglaublich majestätisches, selbst völlig "normale".
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6451 am:

Bild.

Eingewachsene , altehrwürdige Farne sind ein Schatz. Der Farngarten bei uns ist noch jung, daher ein paar Eindrücke aus dem Farneum des Blindengartens im Bremer Stadtteil Sankt Magnus.
Dateianhänge
20240513_175635.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6452 am:

Majestätisch :D - ganz schlicht Dryopteris f.-m. und Polystichum set.?
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6453 am:

Bild.

Leider sind die Farne aktuell nicht beschriftetet. Andere Stauden und Pflanzen im Blindengarten sind sowohl in Blindenschrift wie auch normal gekennzeichnet. Der untere der im ersten Bild gezeigten Farne ist ein sehr schöner, filigraner Schildfarn, de r im Hintergrund könnte P. munitum sein.
Dateianhänge
20240513_175352.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6454 am:

boah, 1-2-3 ganz viele :o
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6455 am:

Bild.

Königsfarn , osmunda regalis und Perlfarn, Onoclea sensibilis
Dateianhänge
20240513_175541.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6456 am:

Bild.

Asplenium scolopendrium, Hirschzungenfarn und ein Schildfarn, am ehesten P. setiferum
Dateianhänge
20240513_175447.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6457 am:

Bild.

Nochmal zurück zum Eingangsbild , etwas größerer Überblick.
Der Blindengarten Sankt Magnus liegt am Rande von Knoops Park, direkt am Bahnhof Sankt Magnus gelegen - immer einen Besuch wert.
Dateianhänge
20240513_175208.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

enaira » Antwort #6458 am:

polluxverde hat geschrieben: 13. Mai 2024, 22:11
Bild.
Der Blindengarten Sankt Magnus liegt am Rande von Knoops Park, direkt am Bahnhof Sankt Magnus gelegen - immer einen Besuch wert.

.
Muss ich mir merken!
Ich liebe Farn, aber bei mir gedeihen viele nicht wirklich gut. Das ist ähnlich wie mit den tollen Rhododendren, die ich aus Bremen noch kenne. Hier passen Boden und Luftfeuchte einfach nicht so gut.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6459 am:

Dieser hübsche, ich denke es ist ein Dryopteris, ist mir bei einem Waldspaziergang zwischen Dryopteris 'Felix-Mas' aufgefallen.
Dateianhänge
DSC_8596_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6460 am:

Und endlich kommen auch die Asplenium in die Puschen.
Dateianhänge
DSC_8605_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6461 am:

schön filigran, Dein Fund!
Die Hirschzungen legen auch hier so langsam los, gestern und heute habe ich gewässert, Sonne, windig, warm - alles furztrocken.
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6462 am:

Bild.

Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendrium - bringt auch hier Glanz in den Schattengarten ( im Vordergrund Lenzrosen und ein Schildfarn -P. plumosum densum )
Dateianhänge
20240517_195450.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6463 am:

Bild.

Matteucia struthiopteris - Trichterfarn.
Dateianhänge
20240515_111022.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6464 am:

Der Schildfarn ist ein Träumchen
Antworten