Seite 433 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 21:11
von polluxverde
Heute beim Radfahren in einem Vorgarten entdeckt, angehalten, fotografiert. Die freundliche Gärtnerin ( ca 70 ) wußte zu berichten, daß sie die Pflanzen von ihren Eltern bekommen hat, und daß sie schon immer so reich und üppig geblüht haben ( im Gegensatz zu neu gekauften Chrysanthemen, die sich immer rasch verabschiedeten ).
Im Frühjahr bekomme ich Stecklinge von ihr, und sie von mir.
Hier die erste , die an Rumpelstilzchen erinnert -- aber das ist so weit ich weiß eine rel. junge Sorte. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 21:12
von polluxverde
Nochmal etwas näher
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 21:13
von polluxverde
Eine zweite Sorte könnte " Herbstrubin " sein
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 21:19
von polluxverde
Wenn man der auskunftfreudigen Gärtnerin glauben darf, müßten diese beiden Sorten ziemlich alt sein, da sie sie wie gesagt von ihren Eltern bekommen hat
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 21:56
von Nova Liz †
Das war aber eine sehr nette 'Über den Gartenzaun 'Geschichte. ;)
Solch ein Austausch,gerade über vererbte/weitergegebene Pflanzen ist doch immer wieder spannend.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 22:19
von troll13
Das ist nicht nur spannend sondern es scheint mir auch wichtig solche alten Sorten zu erhalten, auch wenn man sie nicht gleich mit einem Sortennamen versehen kann.
Es sind viele alte Sorten aus den Sortimenten der Staudengärtner verschwunden, die sich über viele Jahrzehnte bewährt hatten. Winterastern, die noch von den Eltern einer 70jährigen stammen, müssen auch Extremwinter überstanden haben und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie alle zwei, drei Jahre geteilt und neu aufgepflanzt wurden, um ihre Vitalität zu erhalten.
Im übrigen sollte man wenigsten versuchen, die Identität der ersten Pflanze von Polluxverde zu ergründen. Sie scheint in ihrer Zweifarbigkeit schon recht typische Blütenmerkmale zu haben, die nicht so oft zu finden sein mögen.
Bei der zweiten bräuchte man sicher mehr Fotos und Informationen, um eine Ahnung zu bekommen, um wen es sich hier handeln könnte.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 22:56
von troll13
polluxverde hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 21:12Nochmal etwas näher
Wenn es eine alte Sorte ist, die Esther Bartning in den 30er Jahren in der Gartenschönheit abgebildet hat, könnte es Feuerrad sein (Nr. 30, knapp südwestlich der Bildmitte). Dafür sollte sich jedoch sehr großblumig sein.
(Und ohne Gewehr ;D)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2019, 22:58
von troll13
Ach ja.... die Abbildung. ::)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 07:25
von Hall
troll13 hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 20:40MadJohn hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 13:31Mir ist gerade ein
Foto bei Bäuerleins Grüner Stube aufgefallen. Bad Mergentheim. Bischen nach unten scrollen.
Könnte das die Pflanze sein, die ich im Frühjahr bei Niewöhner als 'Hebe' bekommen habe. Ist ja auch von Schleipfer.

Mit Schleipfers eigenen Züchtungen kenne ich mich nun überhaupt nicht aus.
Ich habe momentan 35 Sorten von ihm. Fotografiert habe ich anläßlich meiner Besuche bei ihm deutlich mehr.
Ich denke , nächstes Jahr sollte ich alle seine Pflanzen als Bildarchiv haben. Manches gefällt , manches eben nicht. .
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 07:26
von Hall
Edelgard
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 07:26
von Hall
Ein unbekanntes Mitbringsel aus Polen .
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 07:27
von Hall
Hummel , ein Geschenk einer Gartenfreundin .
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 07:33
von Anke02
Das Hummelchen gefällt mir sehr! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 09:29
von Lis
MadJohn hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 13:31Mir ist gerade ein
Foto bei Bäuerleins Grüner Stube aufgefallen. Bad Mergentheim. Bischen nach unten scrollen.
Könnte das die Pflanze sein, die ich im Frühjahr bei Niewöhner als 'Hebe' bekommen habe. Ist ja auch von Schleipfer.

Huch, da gibt es ja eine Chrysantheme mit dem Namen meiner Heimatstadt. Also die muss einfach her, obwohl ich mit diesen Stauden eigentlich kein Glück habe
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 2. Nov 2019, 10:29
von enaira
Anke02 hat geschrieben: ↑2. Nov 2019, 07:33Das Hummelchen gefällt mir sehr! :D
Mir auch! :D