News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840615 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
...und ich wollte nach dem vorhergehenden Eintrag schreiben: Wie schön, dass die Ernte wenigstens ohne Katastrophen war...Was für ein Mist, ich denke, da fühlt jeder mit dir.
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Ja.Es heißt nicht umsonst "Knapp daneben ist auch daneben"... und so wird die Schlacht morgen und die nächsten Tage weiter gehen. Hoffentlich habe ich das Viech bis Sonntag erlegt, denn ab der kommenden Woche muss ich wieder ins Büro und habe die Sache dann nicht mehr so im Blick. Doof.
Re: Tagliliensaison 2015
Wir drücken alle Daumen :DHier wären heute zwei Blüten vom Boitzer Nordlicht offen, aber Garten fiel aus wegen Dauerregen seit gestern abend
So viel Regen am Stück gabs hier letztmalig im März meines Wissens.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tagliliensaison 2015
wir haben die wühlmaus damals mit einer anleitung aus dem internet erledigt, die ich jetzt leider nciht mehr finde.jedenfalls funktionierte es mit einer bayerischen drahtfalle, reingeschoben in den gang, außen mit grassode draufgelegt, mit einer kleinen öffnung frei gelassen. auf der internetseite stand, daß die tiere regelmäßig durch die gänge laufen, und wenn sie leichten luftzug spüren, versuchen, den gang wieder abzudichten und deswegen in die falle laufen.bei uns hats nach 20min geklappt (war vielleicht auch nur eine nicht so intelligente maus :-))
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Mmh... "Dummchen ging zur Arbeit und rannte in die Falle..." :-*Wäre schön, wenn das hier auch so wäre. Stattdessen: Auch heute wieder alle Gänge fein säuberlich verschlossen und die Fallen dabei pfiffig entschärft. 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Weioh,Hempassion :oIch drück die Daumen,dass den elenden Wühlern das Entschärfen der Fallen gründlich mißlingt .Bleib dran,auch die schlaueste Wühlratte begeht irgendwann mal einen tödlichen Fehler und du sollst doch wieder Ruhe finden.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tagliliensaison 2015
Nachtrag: Hier der fotografische BeweisVor drei Tagen im Hausgarten 'Autumn Minarett'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Bist du sicher, dass das Autumn Minaret ist? Ich habe da noch nie eine Blüte ohne das rötliche Auge gesehen.Nachtrag: Hier der fotografische BeweisVor drei Tagen im Hausgarten 'Autumn Minarett'
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Hier nochmal als Horst
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Leute, kennt ihr die Geschichte vom Great Emu War (klick)?Hoffentlich blüht mir eine solche Story nicht im hieisgen Wühlmaus-Battle, denn das Viech ist einfach zu clever und schiebt alle Fallen zu. Ob Schnappfallen oder die neue Super Cat, da klemmt noch eher mein Finger drin als dieses dumme Viech!! Echt zum wahnsinnig werden!
*grrr*

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Back to the topic: Taglilien.Hier ist es die letzten Tage ziemlich kalt geworden, so dass ich mittlerweile die Hoffnung aufgegeben habe, dass ich noch die ein oder andere halbwegs ansehnliche Blüte zu sehen bekomme. (Hoffentlich friert sich die Wühlmaus den A... ab...)Aber auch Blütenstände per se können bei genauerer Betrachtung interessant und schön sein.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Auch der grüne "Unterbau" weigert sich, so ganz allmählich in die Winterspur einzukurven und steht immer noch sattgrün da. Ich finde diese Ansammlung unterschiedlicher Grüntönen in den Fächern immer wieder faszinierend.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Und das Ganze hätte ich dann gerne kombiniert mit perfekt öffnenden Blüten zur regulären Blütezeit, wenn ich meditativ davor verweilen kann, ohne dass mir dabei die Zähne schnattern... ;DRührselig fand ich auch dieses leicht verfrorene Duo aus Phlox und Taglilie. Da sieht man, dass die Kuschelzeit angebrochen ist.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tagliliensaison 2015
[quote author=Callis link=topic=54681.msg2502677#msg2502677 date=1444517024Bist du sicher, dass das Autumn Minaret ist? Ich habe da noch nie eine Blüte ohne das rötliche Auge gesehen.[/quote]So hatte Ich sie einst verbucht. Was könnte es sonst sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Tagliliensaison 2015
Hempassion, tolles Fächer-Display!
Sehr schönes Kuschelfoto! 


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky