Seite 434 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mär 2019, 13:51
von Evko
philippus hat geschrieben: 14. Mär 2019, 12:25
Vielleicht auch Negronne + RdB, wobei die beiden Sorten geschmacklich nicht gleich aber doch ähnlich sind.
Statt Negronne evtl. Valle Negra. Irgend jemand hier hat sie und berichtete überwiegend Positives.

(ausgehend von der Annahme dass er nur dunkle Feigen möchte)


Irgend jemand, der Valle Negra hat, bin ich. Habe die seit 3 Jahren, im letzten Sommer war erste nennenswerte Ernte. Valle Negra hat dunkle Feigen, die sehr lecker sind. Die Breba-Ernte war ein paar Wochen vor meiner RdB, die Herbstfeigen kurz danach. Die Feigen sind ein bisschen größer, als bei RdB, die Herbstfeigen hatten ziemlich feste ledrige Haut, was mich ein bisschen störte, sind/waren aber richtig lecker.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Mär 2019, 17:46
von Arandir
Habe mir gerade eine "Desert King" bei "Harros Pflanzenwelt" in Saarbrücken bestellt. Bin mal gespannt, wie schnell ich den Baum habe und wie er so ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 09:04
von Raritätensammler
Es ist schwierig, desto mehr man schaut desto mehr Pflanzen will man ;D
Aber das geht halt nicht :'(

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Vielleicht auch Negronne + RdB, wobei die beiden Sorten geschmacklich nicht gleich aber doch ähnlich sind.

Wie verhalten sich die zwei Erntezeitmäßig zueinander?

Hat jemand die Desert King?, wie schmeckt die?
Maulbeerartig also weiße Maulbeere? Dann ist sie sehr honigartig?
Bin am Überlegen ob ich doch über meinen Schatten springen soll und eine helle bestellen soll ???

@Arandir kannst du mir/uns bitte Bescheid geben wie die Pflanze aussieht, ob man dort bestellen soll?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 10:43
von Arandir
Rarit hat geschrieben: 15. Mär 2019, 09:04
Hat jemand die Desert King?, wie schmeckt die?
Maulbeerartig also weiße Maulbeere? Dann ist sie sehr honigartig?
@Arandir kannst du mir/uns bitte Bescheid geben wie die Pflanze aussieht, ob man dort bestellen soll?


"Lokalrunde" hier im Forum hat, glaube ich, eine Desert King, aber erst seit letztem Jahr. Wer weiß, ob sie schon getragen hat.

Mit "maulbeerartig" ist, glaube ich, der Geschmack schwarzer Maulbeeren gemeint.

Ich melde mich, sobald ich das Bäumchen erhalten habe, was aber wohl eine Woche oder so dauern wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 11:29
von Lokalrunde
Ne ich konnte noch keine probieren, hab die ja erst letztes Jahr aus Stecklingen gezogen.
Soll aber Honig bis Honig-Beeren Aroma sein.
Denke das es dieses Jahr was wird, im Gewächshaus setzen die schon Brebas an.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 13:42
von Alva
Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) ist bei der Schmetterlingszählung im Burgenland beobachtet worden.
https://kurier.at/wissen/der-kaisermantel-war-2018-der-haeufigste-schmetterling-in-oesterreich/400434904

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 13:46
von Roeschen1
Desert King ist ein San Pedro Typ, hat nur Brebas, keine 2. Ernte. Sie gilt nicht als besonders frostfest, für Regionen mit Winter unter -10 Grad nicht zu empfehlen.
http://feigen.bueschken.com/desert-king/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 14:34
von Arandir
Alva hat geschrieben: 15. Mär 2019, 13:42
Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) ist bei der Schmetterlingszählung im Burgenland beobachtet worden.


Den gibts leider bei uns in der Pfalz und Kurpfalz leider schon länger. Man kann ihn aber ganz gut bekämpfen, indem man die Larven im Gespinst zerdrückt. Ich habe das hier unter "Schädlinge und Krankheiten" beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Feigenanbau_in_Deutschland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 14:40
von Arandir
Dornroeschen hat geschrieben: 15. Mär 2019, 13:46
Desert King ist ein San Pedro Typ, hat nur Brebas, keine 2. Ernte. Sie gilt nicht als besonders frostfest, für Regionen mit Winter unter -10 Grad nicht zu empfehlen.


Klar San Pedro, deshalb ja nur die erste Ernte im Juli, August. Laut Seiler ("Feigen aus dem eigenen Garten", Seite 69) ist die Sorte aber sehr gut winterhart und erträgt wochenlangen Dauerfrost unter -10 ohne Problem.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 15:20
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: 15. Mär 2019, 13:46
Desert King ist ein San Pedro Typ, hat nur Brebas, keine 2. Ernte. Sie gilt nicht als besonders frostfest.

Gilt als kältetolerant. Steht seit über 10 Jahren in einem Garten in der Haute Savoie auf ca. 500 Metern Höhe und gedeiht und trägt wunderbar. Wenn ich den Platz hätte, hätte ich schon eine gepflanzt, nur wegen der vielen Blütenfeigen.

http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8588.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 15:47
von philippus
Rarit hat geschrieben: 15. Mär 2019, 09:04
Es ist schwierig, desto mehr man schaut desto mehr Pflanzen will man ;D
Aber das geht halt nicht :'(

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Vielleicht auch Negronne + RdB, wobei die beiden Sorten geschmacklich nicht gleich aber doch ähnlich sind.

Wie verhalten sich die zwei Erntezeitmäßig zueinander?


Negronne zuerst ab 1. Hälfte Juli am südwestlichen Stadtrand, wo er aber nicht vollsonnig steht. Der Baum ist recht klein, bisher immer weit unter 3 Meter im Durchmesser, wobei ich auch geschnitten habe. Je nach Jahr waren es bisher 60 bis knapp 100 Feigen auf dem alten Holz. 2010 nichts, da sie erfroren. 2. Ernte ab ca. Mitte September, letztes Jahr in den ersten Septembertagen. Die Anzahl beträgt meist 250 bis 300 Feigen oder mehr, wobei in weniger guten Jahren nicht alles ausreift.

RdB (nur Herbstfeigen) ist mindestens um 2 Wochen früher dran, vielleicht mehr.

In Innenhoflage wird alles mehrere Tage früher sein, vor allem wenn du auch im Herbst Sonne hast.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 16:04
von Arandir
philippus hat geschrieben: 15. Mär 2019, 15:20
Dornroeschen hat geschrieben: 15. Mär 2019, 13:46
Desert King ...

... Steht seit über 10 Jahren in einem Garten in der Haute Savoie auf ca. 500 Metern Höhe und gedeiht und trägt wunderbar. Wenn ich den Platz hätte, hätte ich schon eine gepflanzt, nur wegen der vielen Blütenfeigen.


Hallo Philippus, kannst du auch etwas zum Geschmack von Desert King sagen: ganz okay, sehr gut, herausragend, maulbeerartig?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 17:01
von Arandir
Meine Feigen momentan:

4 größere Ronde-de-Bordeaux-Bäume, in zwei Gärten ausgepflanzt
2 Sultane
1 Martinsfeige
1 Dalmatie
1 Brunswick
1 Michurinska
1 Hardy Yellow
4 verschiedene Feigen aus Gärten in der Nähe, davon ein San Pedro Typ und drei gutschmeckende Blaue, eine davon ein in Italien am Wegesrand ausgegrabener Baum, der extrem winterhart zu sein scheint.
1 Negronne (gerade eingetopfter Wurzelschoss)
1 Pastilière (gerade eingetopfter Wurzelschoss)
1 Longue de Août (gerade eingetopfter Wurzelschoss)
1 Desert King (Bäumchen bestellt)

Abgesehen von den Ronde-de-Bordeaux-Bäumen sind so gut wie alle noch im Topf.

Ich habe vor etliche der oben genannten Sorten im Topf zu beobachten und dann diejenigen, die ich wirklich haben will, auszupflanzen.

Was sagt Ihr zu den Sorten?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 17:43
von Lokalrunde
Alle einpflanzen ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Mär 2019, 17:59
von Arandir
Lokalrunde hat geschrieben: 15. Mär 2019, 17:43
Alle einpflanzen ;D


Ja, genau! ::)