


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
und ich war heute abend deswegen bei einer sehr würdigen und anregenden veranstaltung.... Vor 45 Jahren, am 27.11.1970, starb Karl Foerster, der Staudenzüchter aus Bornim. ...
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Genau, so war's gemeint :DDanke für's zeigen der Foerster-Phloxe Inken, einfach schön. Einen zumindest habe ich, die wunderbare Landhochzeit.Auf meinen Beitrag.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ja. Leider auch invasiv. Dennoch würde mir etwas fehlen, wenn es mir jemals gelingen würde, das Seifenkraut ganz aus dem Garten zu verbannen. Die Nachtschmetterlinge wären auch nicht begeistert.Schön ist es allemal
Und 'Wennschondennschon'?Der einzige Foerster-Phlox, der mir wirklich nicht gefällt, ist 'Dorffreude', obwohl er ja in seinem Verhalten eine Sorte ohne Fehl und Tadel zu sein scheint - aber die Farbe...mir zu aufdringlich.Rosa mit Auge würde ich 'Puderquaste' nennen?@Bellis, diese Frage reiche ich an erfahrenere PhloxgärtnerInnen weiter, möchte aber dennoch einige Favoriten nennen, die sicher keine Überraschung sind, da sie doch verbreitet sind:'Düsterlohe','Dorffreude','Frauenlob'!,'Schneeferner' und'Violetta Gloriosa' und/oder 'Prospero'.'Furioso' und 'Karminvorläufer' noch, ja.Und bitte, bitte 'Pastorale'.In der Farbgruppe "rosa mit Auge" bin ich unsicher. 'Rosa Pastell' oder 'Landhochzeit'? 'Puderquaste' gar? Was ist mit 'Fesselballon'? - @Bellis, da sind wohl mehrere Meinungen notwendig.'Euphorion'.
edit: 'Kirmesländler' vergessen.
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Hier habe ich es noch nie gesehen.Ja. Leider auch invasiv. Dennoch würde mir etwas fehlen, wenn es mir jemals gelingen würde, das Seifenkraut ganz aus dem Garten zu verbannen. Die Nachtschmetterlinge wären auch nicht begeistert.Schön ist es allemal
Beachtlich ! 'Dorffreude' wie sie leibt und lebtDies wird wohl 'Dorffreude' sein, ein imposantes Exemplar bei einer Kundin.
Ja. Ja. Natürlich. Außerdem möchte ich 'Eva Foerster' nennen. Das gegenwärtig noch vorhandene Standardsortiment der Foerster-Züchtungen ist recht umfangreich. Ob es sich verringern wird, da einige Sorten anscheinend doch "abbauen", wird die Zukunft zeigen. Aber mit Sorten wie 'Parmaveilchen' und 'Appassionata' sind neue alte Phloxe erschienen?Und 'Wennschondennschon'?