News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056105 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6495 am:

sarastro, herzlichen Glückwunsch! ;)@Wühlmaus, meine Freundin brachte mir einen ebensolchen "Phlox" ;) :-*
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6496 am:

Uuuups - seid ihr schnell :DDanke! Schön ist es allemal 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6497 am:

Inken - schön, dass ich mit meiner Unkenntnis nicht alleine bin :P :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6498 am:

@Wühlmaus, ;).@blommorvan, ich entscheide mich für Schönheit und zeige weiter Foerster-Phloxe aus gegebenem Anlass.Bild 'Lavendelwolke' Bild 'Dorffreude' Bild 'Schneehase'
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #6499 am:

... Vor 45 Jahren, am 27.11.1970, starb Karl Foerster, der Staudenzüchter aus Bornim. ...
und ich war heute abend deswegen bei einer sehr würdigen und anregenden veranstaltung. :)hier hatte ich kurz dazu berichtet.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #6500 am:

Auf meinen Beitrag. ;)
Genau, so war's gemeint :DDanke für's zeigen der Foerster-Phloxe Inken, einfach schön. Einen zumindest habe ich, die wunderbare Landhochzeit.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #6501 am:

Inken! :D :-* Alles Gute zum Geburtstag! Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #6502 am:

Schön ist es allemal 8)
Ja. Leider auch invasiv. Dennoch würde mir etwas fehlen, wenn es mir jemals gelingen würde, das Seifenkraut ganz aus dem Garten zu verbannen. Die Nachtschmetterlinge wären auch nicht begeistert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #6503 am:

@Bellis, diese Frage reiche ich an erfahrenere PhloxgärtnerInnen weiter, möchte aber dennoch einige Favoriten nennen, die sicher keine Überraschung sind, da sie doch verbreitet sind:'Düsterlohe','Dorffreude','Frauenlob'!,'Schneeferner' und'Violetta Gloriosa' und/oder 'Prospero'.'Furioso' und 'Karminvorläufer' noch, ja.Und bitte, bitte 'Pastorale'.In der Farbgruppe "rosa mit Auge" bin ich unsicher. 'Rosa Pastell' oder 'Landhochzeit'? 'Puderquaste' gar? Was ist mit 'Fesselballon'? - @Bellis, da sind wohl mehrere Meinungen notwendig. ;)'Euphorion'. 8)edit: 'Kirmesländler' vergessen. :-[
Und 'Wennschondennschon'?Der einzige Foerster-Phlox, der mir wirklich nicht gefällt, ist 'Dorffreude', obwohl er ja in seinem Verhalten eine Sorte ohne Fehl und Tadel zu sein scheint - aber die Farbe...mir zu aufdringlich.Rosa mit Auge würde ich 'Puderquaste' nennen?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6504 am:

Schließe mich Floksin mit Phlox in fast aktueller Spätherbststimmung in vollem Umfang an.Liebe Inken alles, alles Gute zum Geburtstag!Bild
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #6505 am:

BildDies wird wohl 'Dorffreude' sein, ein imposantes Exemplar bei einer Kundin.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #6506 am:

Schön ist es allemal 8)
Ja. Leider auch invasiv. Dennoch würde mir etwas fehlen, wenn es mir jemals gelingen würde, das Seifenkraut ganz aus dem Garten zu verbannen. Die Nachtschmetterlinge wären auch nicht begeistert.
Hier habe ich es noch nie gesehen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #6507 am:

BildDies wird wohl 'Dorffreude' sein, ein imposantes Exemplar bei einer Kundin.
Beachtlich ! 'Dorffreude' wie sie leibt und lebt :)! In reinem Bauerngarten oder als solitär gepflanztes Exemplar lass ich sie mir gefallen, ich meine jedoch, es gibt subtilere Phloxfarben, die sich besser anpassen
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6508 am:

Diese 'Dorffreude' ist ja eine Pracht! Solche Exemplare kenne ich fast ausschließlich von alten Fotos. Allerdings wirkt der Farbton so verträglich ... :-X ??? ;)
Und 'Wennschondennschon'?
Ja. Ja. Natürlich. Außerdem möchte ich 'Eva Foerster' nennen. Das gegenwärtig noch vorhandene Standardsortiment der Foerster-Züchtungen ist recht umfangreich. Ob es sich verringern wird, da einige Sorten anscheinend doch "abbauen", wird die Zukunft zeigen. Aber mit Sorten wie 'Parmaveilchen' und 'Appassionata' sind neue alte Phloxe erschienen? :D Das haben wir Sammlern und Phloxliebhabern im In- und Ausland zu verdanken, die sich um dieses Erbe gekümmert haben. Den Staffelstab sollten wir übernehmen?Bild 'Bornimer Nachsommer'@Lena und Veronica, vielen Dank für die Glückwünsche. :DBild 'Rosa Pastell'Die Beschreibungen für seine Phloxe verfasste Karl Foerster oft sehr enthusiastisch, blumig gern und leider hin und wieder unbrauchbar für unsere heutigen Bestimmungsversuche. ::) ;) So findet man Sätze wie folgende:"Glückwunsch an jeden, der sie in seinem Garten hat!" oder "Wir fragen uns immer: muss es denn neben allen übrigen durchaus auch diese Sorte noch geben und antworten mit ja." 8) Bei dem Versuch, aus Foersters Sortencharakterisierungen den ganz einzigartigen und überragenden rosa Phlox mit Auge zu erkennen, bin ich gescheitert: So "fehlen Fehler" bei 'Wunderhold', 'Landhochzeit' "hat in ihrem ganzen Wesen nicht ihres gleichen", "Frische und Zartheit" des Farbtons anderer Sorten wiederholen sich nicht, "unverwüstlich" sind sie oder gar nicht zu kennzeichnen, da "uns so zarte Worte fehlen".Mir fehlen oft die Worte.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #6509 am:

:) ;) Heute - 3 rote Phlox von Pawel Gawrilowitsch Gaganow:'Ogonjok, Gaganowa', 1940 (Огонек, Гаганова)'Sergey Abrosimow', 1954 (Сергей Абросимов)'Swjatogor', 1953 (Святогор)Bild Bild Bild Bild
Antworten