Seite 436 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Nov 2017, 21:09
von Antonia
enaira hat geschrieben: 22. Nov 2017, 17:53
Es kommt mir so vor, als wenn es da im Netz auch etwas durcheinander geht.
So sieht meiner aus.
[/quote]

Das scheint mir auch so, dass das etwas verworren ist. So wie auf diesem Bild sieht meine Pflanze auch aus :) Danke :)

[quote author=bristlecone link=topic=46775.msg2982687#msg2982687 date=1511371549]

Sieht so aus, als hättest du die richtige C. griffithii. Und Antonia auch.


Dir auch herzlichen Dank. Ich werde Stecklinge machen, die gefällt mir sehr gut, und sie mit C. griffithii ansprechen :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Nov 2017, 21:22
von pearl
Ceratostigma griffithii kannte ich noch gar nicht! Ich habe das Gefühl, dass ich auch Stecklinge brauche. Im Netz finde ich keine guten Anbieter. Jedenfalls nicht unter meinen bevorzugten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Nov 2017, 21:31
von enaira
Ich könnte es nächstes Jahr mal versuchen.
Sie treibt aber sehr spät aus...

Laut Baumschule Newgarden bildet sie Ausläufer. Bewusst habe ich das noch nicht wahrgenommen, werde es mir aber morgen mal anschauen. Das wäre einfacher.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Nov 2017, 21:42
von Antonia
pearl hat geschrieben: 22. Nov 2017, 21:22
Ceratostigma griffithii kannte ich noch gar nicht! Ich habe das Gefühl, dass ich auch Stecklinge brauche.


Ha, ich mach dir welche mit und wenn du nächsten Herbst kommst, um in den Salvia-azurea-grandiflora-in-Vollblüte-Kreiseln in Ohnmacht zu fallen, geb ich sie dir :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Nov 2017, 23:03
von bristlecone
Von den drei Arten Ceratostigma, die man bei uns in Gärten findet, ist C. griffithii diejenige, die am ehesten strauchig wächst. Allerdings ist sie auch die frostempfindlichste und nur in milden Lagen ausreichend winterhart.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Dez 2017, 12:20
von partisanengärtner
Was für eine Sorte von Berberis julianae kann das sein?
Ich habe sie auf dem Kompostplatz gefunden. Erscheint mir sehr schön als Bestandteil meiner Hecke um Katzen abzuhalten. Außerdem scheint sie ganz gut für Gestecke zu sein. Die Beeren sind von einer anderen Berberitze.
Diese Fundzweige sind im Adventsgesteck für mein Krokodil und am Fenster gelandet.

Ich möchte mir aber nicht einen Wucherer in den Garten holen den ich dann kaum wieder los werde.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Dez 2017, 13:43
von Dunkleborus
Die wuchert mE nicht, jedenfalls unsere nicht. Eine davon ist ein Sämling.
Aber ob und welche Sorte, kann ich nicht sagen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Dez 2017, 14:00
von partisanengärtner
Stecklinge werden wohl nicht gehen, wie ich die Berberitzen so kenne?

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Dez 2017, 14:09
von troll13
Gibt überhaupt Sorten von Berberis julianae? Mir ist jedenfalls noch keine untergekommen. :-\
Sie lassen sich durch halbweiche Kopfstecklinge im Sommer vermehren.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Dez 2017, 14:12
von partisanengärtner
Danke, jetzt muß ich nur noch rausfinden wer die entsorgt hat. Bei einer Kurzsuche sind mir wenigstens zwei Sorten untergekommen. Eine eine Nana Form.

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Dez 2017, 12:38
von Borker
Ich frage mal hier weiter :)
Bei zwei Farnen fehlt mir noch der Name.
Kann mir ein Gartenfreund die Namen nennen ?


Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Dez 2017, 12:41
von Borker
Und dieser Farn. Der Farn hat lange Wedel so das sie Flach liegen .

LG Borker

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Dez 2017, 13:03
von Staudo
Gucke mal in die aktuelle Gartenpraxis. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Dez 2017, 19:16
von Dunkleborus
Ich will mal nicht so fies sein wie Staudo und gebe Tipps. Der erste fängt mit B an und hört mit echnum spicant auf, der zweite könnte ein Wurmfarn sein.
Wobei mich dessen duetscher Name wundert... Athyrium filix-femina ist der Frauenfarn. Demnach müsste Dryopteris filix-mas der Männerfarn sein. Doch sie nannten ihn Wurmfarn.
Ich wär beleidigt. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Dez 2017, 19:53
von Staudo
Heiligs Blechle. Ich reiche ein l nach.