Seite 436 von 688
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Mär 2022, 21:02
von Cryptomeria
Berberis julianae dürfte schon hinkommen. Die Sonnenscheindauer + Wärme der letzten Tage könnte ausschlaggebend sein.
VG Wolfgang
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Mär 2022, 21:19
von Veilchen-im-Moose
Danke für Deine Antwort. ich konnte auch nichts anderes Passendes finden. Die Berberitze steht auch geschützt und bis zur Belaubung der umliegenden Bäume auch recht sonnig.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2022, 13:31
von Albizia
Ich habe vorletzten Winter von einer Bekannten einen kleinen Zweig Ilex aquifolium mit roten Beeren abgeschnitten, um zu schauen, ob eine Stecklingsanzucht gelingt. Klappte nicht, in einer Ecke habe ich dann das Töpfchen vergessen.
Jetzt im Frühjahr trieb dort im Topf etwas "Suppengemüse" aus, von dem ich nicht weiß, was es sein könnte. Kann das jemand zuordnen?
Das Laub wirkt rauh und an den Rändern etwas haarig. Was ist das? Hab ich da womöglich etwas zusätzlich ausgesät und weiß es nicht mehr?
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2022, 13:37
von Apfelbaeuerin
Hirse vermutlich. Weg damit.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2022, 13:37
von Bristlecone
Scirpus sylvaticus? :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2022, 14:06
von RosaRot
Die ist so haarig, die Pflanze, könnte auch Luzula nivea sein.
(Hirse ist glatt, wenn ich mich recht besinne und treibt später).
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Apr 2022, 14:32
von Bristlecone
Danke, Du hast meinem Gedächtnis auf die Sprünge geholfen. Bei Scirpus kam mir irgendwas komisch vor, aber ich wär nicht drauf gekommen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 10:23
von Albizia
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 13:37Hirse vermutlich. Weg damit.
[/quote]
[quote author=Bristlecone link=topic=60900.msg3850103#msg3850103 date=1649245051]
Scirpus sylvaticus? :-\
.
Danke. :)
.
Scirpus wäre möglich, aber evtl. auch Hirse, da mein Nachbar die Vögel auf dem Terrassenflachdach freistreuend füttert und immer mal wieder was runterweht oder von den Vögeln verloren wird. Da ich im Substrat auch Gartenboden verwendet habe, kann es alles mögliche sein. Scirpus sylvaticus habe ich allerdings bisher nicht im Garten, nur Carex sylvaticus, an das ich zuerst dachte. Das ist es definitiv nicht, ich habe es verglichen.
Nu gut, etwas Habenswertes scheint es jedenfalls nicht zu sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:18
von Konstantina
Vorletzte Herbst habe ich an eine Stelle einige Samen angesät, die ich unterwegs gesammelt habe. Letzte Frühling kam aber nichts.
Dieses Jahr keimen aber einige und ich freue mich sehr.
Diese kann ich aber nicht erkennen, was ist das?
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:29
von lerchenzorn
Eventuell
Scabiosa ochroleuca? - Eine Skabiose oder Witwenblume halte ich für wahrscheinlich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:38
von Konstantina
Ja, die Scabiosa habe ich auch ausgesät, die ist dieses Jahr auch aufgelaufen, aber sie sieht etwas anderes aus
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:40
von chlflowers
Scabiosa columbaria ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:43
von Konstantina
So sah es vor zwei Wochen aus. Die einfache erste Blätter hat die Pflanze nicht gehabt
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:47
von Konstantina
chlflowers hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 22:40Scabiosa columbaria ?
Habe gegoogelt, könnte sein 😊
Dann stellt sich die Frage, wie sie zu mir gekommen ist. Ich habe die Samen nur in Umgebung gesammelt,
Schwäbische Alb
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2022, 23:34
von Gartenplaner
Sie wird bei deinen gesammelten Samen dabei gewesen sein, sie kommt ja in fast ganz Europa vor :)