News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 970786 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6747
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6525 am:

Berberis julianae dürfte schon hinkommen. Die Sonnenscheindauer + Wärme der letzten Tage könnte ausschlaggebend sein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2804
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was ist das?

Veilchen-im-Moose » Antwort #6526 am:

Danke für Deine Antwort. ich konnte auch nichts anderes Passendes finden. Die Berberitze steht auch geschützt und bis zur Belaubung der umliegenden Bäume auch recht sonnig.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #6527 am:

Ich habe vorletzten Winter von einer Bekannten einen kleinen Zweig Ilex aquifolium mit roten Beeren abgeschnitten, um zu schauen, ob eine Stecklingsanzucht gelingt. Klappte nicht, in einer Ecke habe ich dann das Töpfchen vergessen.

Jetzt im Frühjahr trieb dort im Topf etwas "Suppengemüse" aus, von dem ich nicht weiß, was es sein könnte. Kann das jemand zuordnen?
Das Laub wirkt rauh und an den Rändern etwas haarig. Was ist das? Hab ich da womöglich etwas zusätzlich ausgesät und weiß es nicht mehr?
Dateianhänge
IMG_20220406_130614.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5688
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #6528 am:

Hirse vermutlich. Weg damit.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6529 am:

Scirpus sylvaticus? :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6530 am:

Die ist so haarig, die Pflanze, könnte auch Luzula nivea sein.
(Hirse ist glatt, wenn ich mich recht besinne und treibt später).
Viele Grüße von
RosaRot
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6531 am:

Danke, Du hast meinem Gedächtnis auf die Sprünge geholfen. Bei Scirpus kam mir irgendwas komisch vor, aber ich wär nicht drauf gekommen.
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #6532 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 6. Apr 2022, 13:37
Hirse vermutlich. Weg damit.
[/quote]

[quote author=Bristlecone link=topic=60900.msg3850103#msg3850103 date=1649245051]
Scirpus sylvaticus? :-\

.
Danke. :)
.
Scirpus wäre möglich, aber evtl. auch Hirse, da mein Nachbar die Vögel auf dem Terrassenflachdach freistreuend füttert und immer mal wieder was runterweht oder von den Vögeln verloren wird. Da ich im Substrat auch Gartenboden verwendet habe, kann es alles mögliche sein. Scirpus sylvaticus habe ich allerdings bisher nicht im Garten, nur Carex sylvaticus, an das ich zuerst dachte. Das ist es definitiv nicht, ich habe es verglichen.
Nu gut, etwas Habenswertes scheint es jedenfalls nicht zu sein.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3373
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #6533 am:

Vorletzte Herbst habe ich an eine Stelle einige Samen angesät, die ich unterwegs gesammelt habe. Letzte Frühling kam aber nichts.
Dieses Jahr keimen aber einige und ich freue mich sehr.
Diese kann ich aber nicht erkennen, was ist das?
Dateianhänge
23FA68D0-0E88-4093-A650-6123BAAE4850.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6534 am:

Eventuell Scabiosa ochroleuca? - Eine Skabiose oder Witwenblume halte ich für wahrscheinlich.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3373
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #6535 am:

Ja, die Scabiosa habe ich auch ausgesät, die ist dieses Jahr auch aufgelaufen, aber sie sieht etwas anderes aus
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Was ist das?

chlflowers » Antwort #6536 am:

Scabiosa columbaria ?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3373
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #6537 am:

So sah es vor zwei Wochen aus. Die einfache erste Blätter hat die Pflanze nicht gehabt
Dateianhänge
32005A10-7B28-405E-A104-14D656DB42D3.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3373
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #6538 am:

chlflowers hat geschrieben: 8. Apr 2022, 22:40
Scabiosa columbaria ?

Habe gegoogelt, könnte sein 😊
Dann stellt sich die Frage, wie sie zu mir gekommen ist. Ich habe die Samen nur in Umgebung gesammelt,
Schwäbische Alb
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21161
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6539 am:

Sie wird bei deinen gesammelten Samen dabei gewesen sein, sie kommt ja in fast ganz Europa vor :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten