Seite 439 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 14:51
von Cryptomeria
Na ja, wenn schon ,dann sollte bei einem Tip für was Stacheliges Araucaria araucana nicht fehlen. Wenn man dran kommt , selbst mit leichtem Handschuh, blutet man sofort. :o
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 15:15
von Mediterraneus
Ich denke, es sollte im Schmerzempfinden eher zu Ribes speciosum und Zanthoxylum passen ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 16:18
von troll13
Zu Bebebe's Fichte...

Ich halte dies wie andere auch für eine Picea omorika und vermutlich wirklich die Sorte 'Nana'.

Richtig alte Exemplare können die 4 Meter Höhe sicher erreichen. Nein Nachbar, dieser Banause, hat letztes Jahr ein pumpergesundes Exemplar von 3 Metern Höhe umgesägt.

Der Habitus dieser Fichte war der von Bebebe's Fichte mehr als ähnlich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 16:43
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: 8. Dez 2017, 18:19
Noch ein Foto.

Heute war ich nocheinmal am Waldrand und ich sah Samen noch am Baum hängend.
Das bestätigt eure Bestimmung, eine Hainbuche.
Sie ist ganz gerade und fast so hoch wie die Buche gewachsen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 16:47
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: 8. Dez 2017, 19:48
Noch ein Kandidat vom Waldrand, evtl ein Pfirsichbaum?

Heute habe ich nochmal Fotos gemacht mit fachkundiger Begleitung...(4 Pfoten und ein cremefarbenes Fell)

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 16:49
von Roeschen1
Das Pfirsich- Bäumchen ?

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 16:58
von lerchenzorn
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Dez 2017, 12:42
partisaneng hat geschrieben: 12. Dez 2017, 23:12
Was könnte das denn sein?
http://servimg.com/view/15310700/6


Hast Du die Pflanze selbst gesehen? Für eine Bestimmung fehlen alle wesentlichen Details, noch dazu scheint die Blüte verkümmert zu sein.
Auf den ersten Blick denke ich an irgend etwas aus der Silene-Verwandtschaft, den Kronblättern fehlt aber die Nebenkrone. Die eindrucksvollen Klebdrüsen-Haare könnten durch die Foto-Perspektive übersteigert sein. Letztendlich bleibe ich ratlos. ;)


Nach nochmaligem Hinsehen scheint mir die Blüte am meisten denen der Lythrum-Arten zu ähneln. Ich mach mich demnächst mal auf die Suche nach stark drüsenhaarigen Blutweiderich-Arten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 17:17
von bristlecone
Axel, hast du das Foto eingestellt? Ist das hier in Deutschland entstanden?
Wenn das eine Art Lythrum ist, käme doch nur Lythrum hyssopifolia infrage, oder?
Das wäre schon was Bemerkenswertes.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 19:12
von partisanengärtner
Ja das Foto ist schon gemein. Es stammt aus Neukaledonien (Down Under zwischen Australien und Fidschi) und die Blüte hat mich auch gleich an Lythrum erinnert. Da hat aber keins gepasst.
Da ist mir eingefallen das hier ja die absoluten Experten zugange sind. Es stammt aus einem Karnivoren Forum und die restlichen Bilder dieses Rätsels sind hier. Ist dort in einem Garten aufgetaucht. Nach dem es ein Jahr lang keine Antwort drauf gab, habe ich mal selbst danach gesucht. Die Blüte eben kam mir bekannt vor. Blätter und Habitus passen ja gar nicht.

http://icps.proboards.com/thread/7323/surprise-garden
Möglicherweise eine von den Präkarnivoren. Fangen auf jeden Fall sehr erfolgreich Insekten.

So werdet Ihr sicher erfolgreicher sein als ich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 20:08
von Starking007
Gut dass du nicht tauchst,
sonst wären wir im Marianengraben am Bestimmen!

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 20:10
von Piccolina
...nun bring ihn doch nicht noch auf komische Ideen ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 20:32
von lerchenzorn
partisaneng hat geschrieben: 13. Dez 2017, 19:12
Ja das Foto ist schon gemein. Es stammt aus Neukaledonien (Down Under zwischen Australien und Fidschi) und die Blüte hat mich auch gleich an Lythrum erinnert. Da hat aber keins gepasst.
...


Du Scherzkeks. ;D Und ich dachte ganz blond, mit Suchraum Europa wäre ich großartig. Hatte Dich auf Kreta in Erinnerung. ::)
Möglicherweise eine Cuphea.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 20:45
von lerchenzorn
Cuphea carthagenensis ist zumindest ähnlich. Bei knapp 300 Arten in der Gattung, ohne Bestimmungswerk und ohne Südsee-Flora wage ich nichts näheres zu sagen.

Ist in den Tropen und Suptropen inzwischen weltweit verbreitet und als Neophyt auf Neukaledonien nachgewiesen:
Invasive Species Compendium (1) und Invasive Species Compendium (2)

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 22:47
von partisanengärtner
Kommt aber sehr gut hin. Vermutlich hast Du recht. Die Bilder sehen schon so aus und die Drüsenhaare sind bei einigen Bildern gut zu erkennen. Wenn die nicht falsch bestimmt sind.
Das ist Spitze. Ich danke Euch für die Mühe. In die Gegend werde ich vermutlich nie kommen. Der Flug dauert ewig und die Sitzplätze sind schon sehr knapp bemessen.

Aber wenn es mal eine Zeppelinlinie um die Welt gibt und bei mir der Reichtum ausbricht würde ich gern schon mal. Auch ohne Tauchgang in den Marianengraben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2017, 23:13
von bristlecone
Neukaledonien!!! :D

Das Eldorado der Koniferenfreaks und Heimat der ursprünglichsten rezenten Angiosperme!