News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 843818 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Danke, Rheinmaid. Der zweite Geschwister gefällt mir deutlich besser, insgesamt würde er bei mir aber auch nur unter "ganz nett" laufen und mit ganz nett kann man sich mit den Jahren nicht mehr aufhalten. Dafür sind einfach zu viele Sämlinge "ganz nett". Warten wirs ab, was mein Geschwister für ein Anlitz anzubieten hat, vermutlich aber auch höchstens "ganz nett". Ehrlich gesagt würde ich diese Kreuzung heute auch gar nicht mehr anziehen, da ist "die Welle" längst überholt. Gespannt bin ich trotzdem.Wie beurteilst du selbst die beiden gezeigten Sämlinge, Rheinmaid?
Re: Tagliliensaison 2015
Aus welchen Jahren sind denn eure Kreuzungen bzw. wie lange muss da nun gewartet werden, bis sie blühen?Ed Brown war bei mir sehr langsam wüchsig. Ärgerlich falls sich diese Eigenschaft auf die Nachkommen vererbt und die Blüte erst dann erscheint, wenn man andere Vorlieben entwickelt hat. Ach so - witzig, dass ihr beide aus den vielen Möglichkeiten, die sich bieten, die gleiche Kreuzung gewählt habt. Was habt ihr euch denn seinerzeit davon versprochen, was war das Ziel?
maliko
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Vor 10-11 Jahren habe ich viel mit Ed Brown gekreuzt. War damals große Mode und ich war noch nicht bei den Spidern und Ufos angekommen.Ed Brown war hatte eine sehr hübsche Blüte,
sah aber im Frühjahr so aus.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
....oh je..., ja, das war hier auch so.... aber du hattest immerhin die 5-fache Fächeranzahl und entsprechend auch Blüten (während sie hier nur die schlechten Seiten zeigte) ;)Fein, dass du dazu noch ein Foto zeigen kannst. Leider neige ich dazu nur das Schöne aufzunehmen und so ergibt sich bei mir ein völlig "falsches" Fotoarchiv.
maliko
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Nun ein paar Sämlinge mit Ed Brown als Elternteil. Hier zwei Geschwister:GT05-KL12.6 Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic)
GT05-KL12.7 Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic)


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
dann:GT05-KL12.17 Spiritual Corridor X Ed Brown

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
oder noch zwei GeschwisterGT05-KL13.9 Ed Brown X Corinthian Pink
GT05-KL13.11 Ed Brown X Corinthian Pink


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
oderGT04-KR25.10 Ed Brown X Francis of Assisi
Ntürlich gab es noch sehr viel mehr Sämlinge, es waren alles sehr "nette" Blüten, aber eher Dutzendware. Außerdem hat Ed Brown ganz häufig die mangelnde Winterhärte vererbt. Und bei solchen scheußlichen Märzansichten war und bin ich ganz allergisch.Inzwischen habe ich kein einziges Elternteil und keinen Sämling mehr davon.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Ich hatte Ed Brown zweimal, einmal aus vertrauenswürdiger Quelle und einmal aus ausgewiesener Meristemvermehrung. Letztere ist bereits nach dem ersten Winter eingegangen, während mich erstere doch ein paar Jahre erfreut hat (im Sommer, nicht im Frühjahr).....oh je..., ja, das war hier auch so.... aber du hattest immerhin die 5-fache Fächeranzahl und entsprechend auch Blüten (während sie hier nur die schlechten Seiten zeigte)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Bitte nicht aufhören zu zeigen, wenn du noch weitere hast!Wunderschön! Besonders Spiritual Corridor X Ed Brown gefällt mir (um so vieles schöner als die Mutterpflanze, deren Grundfarbe oft fleckig daher kommt)und Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic) haben es mir angetan.Ja, da kann man verstehen, dass es züchterisch interessant war mit Ed Brown zu kreuzen. Natürlich, Neigungen verändern sich - aber für mich sind deine Ergebnisse aktuell sehr attraktiv - und Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic) liegt sogar "völlig im Trend" mit dem wunderschön leuchtend grünen Schlund.Aber so ist dass: Eine schöne Blüte ist eben nur die halbe Miete. Wenn die Winterhärte nicht stimmt, ist es gut, wenn du sie aussortiert hat. Andere sind da nicht konsequent und man hat nachher den Salat.... bzw. Matsch.Trotzdem - als Dutzendware würde ich diese Blüten nie und nimmer bezeichnen! Da kann man sich aber den Pool denken, aus dem du schöpfen konntest.Ganz hoffnungsvoll denke ich an deine geernteten Samen und dass du weiter machst!!
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Dazu nur so viel: ich habe beide nicht mehr!Ed Brown hatte ich übrigens auch nicht mehr, der stand bei mir viele Jahre im Garten ohne viel Zuwachs zu bringen und war im Frühjahr so "schön" wie bei Callis , ist dann 2013 eingegangen.....und kam ein Jahr später als Bonuspflanze zu mir zurück!Wie beurteilst du selbst die beiden gezeigten Sämlinge, Rheinmaid?

Re: Tagliliensaison 2015
Mein Sämling ist schon von 2010, den muss ich also 2007 oder 2008 angesetzt haben, damals habe ich mir noch keine großen Gedanken über weitere Ziele gemacht! 8)Gekreuzt wurde mit dem, was da war und mir einigermaßen gefiel (oder habe ich den Samen damals gekauft????)! Nicht, dass das nicht heute noch ähnlich wäre, nur ist die Auswahl sehr viel strenger geworden, das Wort "einigermaßen" existiert nicht mehr bei den derzeitigen Kreuzungen, es müssen schon Sorten sein, die mir außergewöhnlich gut gefallen und auch noch gute Eigenschaften haben. Wenn ich die selbst nicht habe, kaufe ich auch jetzt noch manchmal zu, aber wirklich selten!Apropos 2008: ein Sämling aus 2008 hat es dieses Jahr in die Registrierung geschafft, erst nach dieser langen Zeit hat er mich endlich überzeugt. Hat zwar nicht die (oft geschönte) Anzahl an Verzweigungen und Knospen wie manche anderen Neuregistrierungen, aber die in diesem und im vorigen Jahr gezeigt Blütenfarbe hat mich echt umgehauen! Voilà...Ach so - witzig, dass ihr beide aus den vielen Möglichkeiten, die sich bieten, die gleiche Kreuzung gewählt habt. Was habt ihr euch denn seinerzeit davon versprochen, was war das Ziel?
Re: Tagliliensaison 2015
Dein GT05-KL12.7 gefällt mir sehr!Ist bei mir noch nicht ganz so lange her mit den Sämlingen von "Eddie", aber einige hatte ich auch (Nachfragen zwecklos, habe ich bis auf eine alle nicht mehr!Vor 10-11 Jahren habe ich viel mit Ed Brown gekreuzt. War damals große Mode und ich war noch nicht bei den Spidern und Ufos angekommen.
