News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 845382 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Die Blüte ist wirklich sehr, sehr hübsch mit dieser Öffnung und Ausfärbung. Wieso bekomme ich da bloß Lust auf einen Eisbecher?Apropos 2008: ein Sämling aus 2008 hat es dieses Jahr in die Registrierung geschafft, erst nach dieser langen Zeit hat er mich endlich überzeugt. Hat zwar nicht die (oft geschönte) Anzahl an Verzweigungen und Knospen wie manche anderen Neuregistrierungen, aber die in diesem und im vorigen Jahr gezeigt Blütenfarbe hat mich echt umgehauen! Voilà...

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Das weiß ich jetzt auch nicht.............Die Blüte ist wirklich sehr, sehr hübsch mit dieser Öffnung und Ausfärbung. Wieso bekomme ich da bloß Lust auf einen Eisbecher?


Re: Tagliliensaison 2015
Wo ich vorhin beim Zukauf von Samen war:Versteht ihr das?http://www.daylily.com/cgi-bin/auction. ... 7018961Ist nicht die einzige Auktion, die in den letzten Tagen so hoch beboten wurde, es ging z.T. um 3 ! Samen für um die $130! Kriegt da jemand aus der EU Panik wegen des Einfuhrverbots von Hemerocallis-Pflanzen
? Oder hat der Bieter ganz einfach im Lotto gewonnen
?


- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Da müsste man verfolgen, ob es öfter Samen vom selben Abieter sind mit den hohen Preisen. Vielleicht gibt es da auch Absprachen mit Bietern, um den Preis hoch zu treiben oder den Preis für die Elternpflanze.99,9% bewegen sich ja zum Glück im Rahmen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Bei mir steht für die Eddi-Saat Anno 2008 als Entstehungsjahr verzeichnet, Aussaat folglich im Frühjahr 2009 und damit schon Ewigkeiten her. Da fragt man sich natürlich schon, warum das jetzt so lange gedauert hat mit dem ersten Stiel, wundern sollte es aber nicht. Ich habe ja schon häufiger durchblicken lassen, dass ich etliche Sämlingsjahrgänge "auf Halde" stehen habe, weil ich weder Zeit noch Platz zur Einzelaufpflanzung gefunden habe. So werden auch dieses Jahr wieder eine ganze Menge Pöttchen teils im Freie, teils auf dem Speicher durch den Winter gehen und auf ein nächstes Jahr hoffen, in dem der Sprung in die Freiheit dann hoffentlich endlich gelingen wird.Interessant in meinen Aufzeichnungen ist: Von der Kreuzung gab es mal 16 Sämlinge, vermutlich ist dieser Eine der letzte verbliebene Mohikaner, da ich letztes Jahr im Herbst in einer Last-Minute-Aktion noch schnell ein paar (vermeintliche) Einzelstücke in den Beeten versenkt habe. Das würde die Erfahrung von Callis bestätigen, dass die mangelnde Winterhärte leider sehr oft von Ed Brown weiter vererbt wird, - Cherry Valentine ist jedenfalls bombenhart.Meine Samen stammen aus externer Quelle, die Mutterpflanze habe ich nie gehabt. Aber vielfach woanders bewundert, u.a. als gigantischen Horst im Garten von Hans-Ulrich & Ilse Kaiser. Diese haben nämlich, soweit mir bekannt, eine ganze Weile mit Eddi gezüchtet und ich hege nun die stille Hoffnung, dass sie gerade mitlesen und sich entschließen, auch ein paar Abkömmlinge von Eddi zur Ansicht beizusteuern. Na und das Ziel seinerzeit? Nun ja, sie waren vermutlich günstig, beide Eltern begehrenswert und die Hoffnung wohl groß, dass etwas Schönes dabei heraus kommt. So wirklich durchdacht wie heutzutage kann das jedenfalls alles noch nicht gewesen sein, denn wenn ich mir den Rest der Kreuzungen aus eigener Ernte aus dem Jahr anschaue, dann wird mir schwindelig, wie man nur so 'nen Stuss zusammenkreuzen konnte (z.B. Rocket City x Bordello Queen... ich brech' zusammen........!)... sagen wir so: J-u-g-e-n-d-s-ü-n-d-e-n aus den Anfängen...Mein Sämling ist schon von 2010, den muss ich also 2007 oder 2008 angesetzt haben, damals habe ich mir noch keine großen Gedanken über weitere Ziele gemacht!Aus welchen Jahren sind denn eure Kreuzungen [...]?Ach so - witzig, dass ihr beide aus den vielen Möglichkeiten, die sich bieten, die gleiche Kreuzung gewählt habt. Was habt ihr euch denn seinerzeit davon versprochen, was war das Ziel?

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
So, und das muss ich jetzt auch noch sagen,@Callis
Ob nun "Dutzendware" oder nicht, diese beiden Sämlingsblüten finde ich ganz entzückend! So rein in der Farbe und von solcher Strahlkraft, einfach nur schön.Und ich finde es super, dass du am Beispiel von Ed Brown mal deinen Fundus geöffnet hast (und Rheinmaid diesen ergänzt hat), denn so entsteht doch ein ganz guter Eindruck, in welche Richtung es gehen kann, wenn man mit Eddi experimentiert. Er ist ja trotz aller Winterzickeria noch nicht ausgestorben (... und Maliko hat vielleicht Ambitionen...*g*).Davon würde ich mir mehr wünschen.Nun ein paar Sämlinge mit Ed Brown als Elternteil. Hier zwei Geschwister:GT05-KL12.6 Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic)GT05-KL12.7 Ed Brown X GT02-KR21.6 (Chestnut Mountain x All The Magic)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
... und immer noch bezüglich Ed Brown:Ich wollte gerade bei Tinkers nachsehen, wieviele registrierte Kinder dort mittlerweile zu Buche stehen und habe dann festgestellt, dass es dort wohl zwischenzeitlich Änderungen gegeben hat? Habe ich was verpasst? Jedenfalls bin ich mir ganz sicher, das Eddi in die Riege der "Star-Parents" gehört und seit seiner Einführung an vielen, vielen später regsitrierten Neuschöpfungen beteiligt war. Eine "Hausnummer" hätte mich jetzt mal interessiert...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Das ließe sich ohne weiteres über eine Suche in den "closed auctions" nach Transaktionen des Anbieters oder nach dem Namen einer Taglilie, die immer bei diesen hochpreisigen Saatgut-Auktionen vertreten ist, machen. Soll ich? Auf jeden Fall sind solche Preise in meinen Augen völlig meschugge.Da müsste man verfolgen, ob es öfter Samen vom selben Abieter sind mit den hohen Preisen. Vielleicht gibt es da auch Absprachen mit Bietern...
Re: Tagliliensaison 2015
Derzeit 458 direkte Nachkommen (mit offiziellen Enkeln und einigen Urenkeln...), das wäre schon ein ansehliches Familientreffen! Und es gibt bis 2014 Registrierungen mit Eddie als Elter, in 2015ern kommt er auch noch in der Ahnenreihe vor, aber die sind noch nicht vollständig veröffentlicht.Tinkers ist übrigens nicht mehr direkt erreichbar, nur über eine mir dubios vorkommende Einlogseite!... und immer noch bezüglich Ed Brown:Jedenfalls bin ich mir ganz sicher, das Eddi in die Riege der "Star-Parents" gehört und seit seiner Einführung an vielen, vielen später regsitrierten Neuschöpfungen beteiligt war. Eine "Hausnummer" hätte mich jetzt mal interessiert...
Re: Tagliliensaison 2015
Beihttp://allthingsplants.com/plants/view/29054/Daylily-Hemerocallis-Ed-Brown/werden 452 Nachkommen angegeben.Woher stammt deine Quelle, rheinmaid?Zu tinkers bekomme ich die gleiche merkwürdige Seite. 

maliko
Re: Tagliliensaison 2015
http://allthingsplants.com/plants/parentage/29054/Finde ich eigentlich besser als bei tinkers, übersichtlicher.....Jedenfalls gibt es einige altbekannte Sorten.... und etliche, die einfach bezaubernd sind..Die mangelnde Winterhärte in der Vererbung - Belle Cook 

maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Vermutlich hat sie die Infos aus der AHS-Datenbank, denn da habe ich mir gerade die Abkömmlinge von Eddi aufgerufen und genau die von Rheinmaid genannte Anzahl angezeigt bekommen.Ja, etliche alte Bekannte dabei, auch echte Gewinner wie Annette's Magic.Woher stammt deine Quelle, rheinmaid?
Re: Tagliliensaison 2015
Die ist wirklich sehr schön. Amethyst Reflections ist ein weiterer Nachkomme - auch schön, nur habe ich da kein Foto zur Hand.Auch bei dieser könnte die Winterhärte etwas besser sein.Erstaunlicherweise hat das Ed Brown-Kind Broken Silence die Winter hier sehr gut überstanden - obgleich bei den Züchtungen von Abajian in kühleren Regionen oft Vorsicht angebracht ist.
maliko