Hallo Nina,Narcissus poeticus spitzt bei mir gerade mal 1 cm aus dem Boden.Kann mir jemand aus dem Köln-Bonner Raum (Düsseldorf ist auch ok) sagen, wann bei ihm die ersten Narcissus poeticus var. recurvus sichtbar werden?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 499346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Narzissen
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Narzissen
im Köln Bonner Raum wird es nicht anders sein als am Oberrhein und im unteren Neckartal. Die Dichternarzissen blühen zur Zeit der Apfelblüte. Hier ist das Anfang Mai, wenn ich mich richtig erinnere.Nur die Narzissus pseudonarcissus blühen jetzt - eigentlich.
dieses Foto ist vom 24.03.2012 und zeigt die Form, die im Handel 'Loebneri' heißt und zweitonig gelb ist. Mit einem heller gelben Kranz und einer reingelben Trompete.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Narzissen
Danke Wallu!Narcissus poeticus spitzt bei mir gerade mal 1 cm aus dem Boden.

Re:Narzissen
Ich werde die großblumigen Narzissen unter „bedingt winterhart“ einordnen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Narzissen
Wo es den Schnee weggeweht hatte sieht es dann so aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Narzissen
Die sind vielleicht ein bissel überdüngt?
Ein paar der meinigen sind auch so hoch, ohne Blaues, weiß aber nicht ob sie auch umliegen.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Narzissen


Re:Narzissen
Stehen Camassien auf dem Speisezettel der Wühlmäuse?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Narzissen
Narzissen haltens aber wie andere Frühblüher - Dehydrieren und Zusammenfallen bei Frost - kaum ist wieder wärmer, wird das Wasser aus der Zwiebel wieder hochgepumpt, also erst mal keine Panik
Ja, Wühlmäuse mögen Camassien - ich hatte mal welche aus dem Vorgarten aus einem ummauerten Beet in die Wiese nach hinten im Herbst umgepflanzt, weil sie sich vermehrt hatten und der Strauch, zu deren Füssen sie standen zu breit geworden war - davon kam keine wieder, weil ich zu dem Zeitpunkt noch mehr Wühlmäuse hatte


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Narzissen
Ich mache keine Panik. Die Schäden sind eindeutig Frostschäden.also erst mal keine Panik
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Narzissen
Hier bisher nicht. Aber Tulpen auch nicht. Die Fressgewohnheiten der hiesigen Wühler sind nicht nachvollziehbar.Stehen Camassien auf dem Speisezettel der Wühlmäuse?
Re:Narzissen
Ich hatte vor anderthalb Jahren zwei Dutzend Camassien an eine Teichböschung gepflanzt. Einen Austrieb habe ich heute entdeckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Narzissen
Hier lagen vorgestern bei Dauerschnee die schon 10-20cm hohen Narzissen, teilweise schon aufblühend, auf den Verkehrsinseln so zerwuselt auf dem Boden herum wie auf Staudos Foto - heute stehen sie wieder.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Narzissen
Der gloobt das nich!Nein, die Blätter sind Matsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a