News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148716 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #660 am:

Danke. Ja, das hab ich schon versucht, sitzt noch recht fest. Und bei meinem "Talent" reiße ich mehr ab als ich soll :-[
Aber morgen versuch ich nochmal vorsichtig...
LG Piccolina

Edith: Kappe ist ab, ohne Schäden.... ;D
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #661 am:

geht doch ;D

sonst immer schön feucht halten, dann löst sich die Kappe auch von allein
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #662 am:

Danke für die Hilfe. Bei der nächsten Aufzucht geht´s dann besser.

Kann ich die eigentlich schon ´rausstellen, an eine geschützte Stelle mit nicht zuviel Sonne?

Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #663 am:

klar, die können das ab
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #664 am:

:) Dann ziehen die morgen aus. Die nehmen ganz schön Platz ein....
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #665 am:

nur aufpassen, wegen der Schnecken
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #666 am:

AAhhhhh..... die hätte ich fast vergessen..... :(
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #667 am:

so Sämlinge sind schnelles Futter ;D
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #668 am:

...und auf dem Silberteller serviert....
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #669 am:

;D
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #670 am:

Juhu, die drei Ableger, die ich neulich bekommen habe, scheinen anzuwachsen. Beim Großen hab ich das gleich angenommen, aber die beiden Kleinen sahen etwas mitgenommen aus.

Aber jetzt, sie bekommen neue Blätter :D:
Dateianhänge
2017 Mai- 4 034.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #671 am:

..und der andere:
Dateianhänge
2017 Mai- 4 032.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #672 am:

Ich habe jetzt auch zwei Bienchensämlinge :-*, sie stehen noch in der Kinderstube, aber sollen recht bald ins Beet. Und den Schnecken werde ich schon zeigen, wo Bartel den Most holt ;D ;D Einen Rhabarber würde ich gern in ein Staudenbeet integrieren...
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #673 am:

Oh, wie schön!

Bei meinen Sämlingen haben drei leider nicht überlebt. Ich glaube, die standen zu nass... :-\
Bei den anderen passe ich jetzt besser auf.
Wenn die alle überleben, muss ich wohl auch welche in den Beeten verteilen. Aber ich glaube, das kann gut aussehen.
Besonders, wenn sie blühen.

LG Piccolina

Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #674 am:

Hallo,

ich hab mal wieder ein paar Anfänger-Fragen zu den Sämlingen:

Wann bekommen die Dünger? Erst wenn sie größer sind? (Sie stehen in normaler Blumenerde.)

Wie gießt ihr die Sämlinge? "Normal" von oben oder so wie Alpenveilchen eher von unten, also in den Untersetzer?
Fünf Stück sind einfach umgekippt, sie sehen aus, als ob es an den "Füßen" zu naß war....

Danke.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten