
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 621884 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
und in rot(und ich hab mich früher aufgeregt, wenn einer mehrere solcher Einträge gemacht hat... sorry
)

- Dateianhänge
-
- doppelblute_rot_307.jpg (24.24 KiB) 109 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Ach! Valy! es wird wieder nichts - es ist die Einmalige, die Seltene, die es mir so angetan hat und durch die ich eigentlich so richtig auf die Kamellie gekommen bin! :oWie gut, dass Andrea mir die "Normale" auch gezeigt hat. Sie ist sehr schön, aber an rot habe ich eigentlich nun auch genug. Oder bekommt man sie nicht so leicht, diese Orandako? Wie lange kann ich denn noch überlegen? Und wie sieht's mit ihrer Winterhärte aus?Auf alle Fälle aber einen recht herzlichen Dank für das freundliche Angebot! :)Sagt, was soll ich tun?? ::)LGViolatricolorwunderschön, andrea! wun-der-schön!@viola:leider habe ich dort nur "normale" 'orandako' gesehen. wenn du interesse hast, kaufe ich dir die aller-aller-schönste.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Hallo Oliver!Na, Du hast mich natürlich gleich wieder verstanden ...., ja ja, diese Seltenheit, die geht mir nicht mehr aus dem Kopf ! ::)Und zu "Klein Holland" könnte ich Euch ein kleines Buch empfehlen: Friedrich Grösser, Ein Bremer Kaufmann in Japan.LGVioilatricolor'Orandako' heißt soviel wie 'Klein Holland' und bezieht sich auf eine künstlich angelegte Insel in Japan, die im 16. und 17. Jahrhundert für die holländischen Handelsgesellschaften angelegt wurde. Nur dort durfte Handel betrieben werden, da Ausländer Japan selber nicht betreten durften. Hosta sind perfekte Partner zu Kamelien, die eine unglaubliche Form- und Farbenvielfalt bieten, sie vertragen sich sehr gut und wenn Du dann noch ein paar Trilium, Lilien oder Arisaema dazu setzt, bilden die Kamelien außerhalb der Blütezeit einen perfekten Hintergrund für diese Schätze.die 'orandako' blüht bei mir gerade auf. sie ist herrlich. was bedeutet der name?//edit:ich bin gerade angesteckt von hosta-fieber. wer von euch hat welche ausgepflanzt und wie vertragen sie sich mit kamelien?@ ViolaDiese beeindruckende Verbänderung an der 'Orandako' von Andrea ist eine sehr seltene Mutation. Sie ist nicht stabil und kann theoretisch an jeder Pflanze auftreten, ist aber bei so ursprünglichen Pflanzen wie Kamelien und Magnolien, sehr selten und kaum dokumentiert. Einfach ausgedrückt, hat sich die Blüte einfach zu lange überlegt ob sie nun eine oder zwei Blüten bilden will, dadurch kommt es zu so einer Art "Siamesischen Zwilling".
@ AndreaIch hoffe, Du machst noch ein paar Fotos davon, so etwas sieht man nur sehr sehr selten! ;)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
liebe viola,wie könnte ich dich je hetzen. nimm dir so viel zeit wie du willst. die 'orandako' dürfe winterhart sein.sie dürfte nicht allzu selten sein, wenn sie schon in einem 0-8-15 baumarkt steht.trotzdem bitte :-)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Oh, bisher gehörte sie eigentlich schon zu den seltenen Sorten, die sehr begehrt sind. Etwas besonders ist ihr straffer aufrechter Wuchs und das ausgesprochen hohe Alter dieser schönen Sorte, sie stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert, wenn sie nicht sogar noch älter ist.
Da können die "antiken" europäischen Sorten nicht mithalten! 8)Inzwischen kann man auch in 08/15 Märkten tatsächlich Besonderheiten finden, dass Glück hatte ich auch schon ein paar mal, z. B. eine gelb blühende Clivia miniata.
@ tarokaya
Sobald ich daheim bin, formatiere ich die Mail um und wenn Du dann auf "Mitteilung ändern" gehst, kannst Du dir anschauen wie es genau geht. ;)LG., Oliver.


Ich würde es auf die Wetterkapriolen vom letzten Jahr schieben, die ja auch im Tessin bemerkbar waren, die Blütezeit war ja Ende März schon fast vorbei, weswegen ja auch die jährliche Kamelienschau in Locarno abgesagt wurde. Aber soweit ich weiß, ist nicht ganz geklärt was eine Verbänderung hervorruft.@andrea und oliverIm vergangenen Frühling konnte man im Tessin sehr viele dieser Doppelblüten beobachten, besonders an Ave Maria und dieser (weiss momentan nicht mehr welche Sorte). Ob es an den überdurchschnittlich hohen Temperaturen zur Zeit der Blütebildung oder Ausreifung lag?
Ich kann dir heut Abend dabei helfen, setz doch deine Mail mit drei Bildern untereinander, aber immer eine Leerzeile dazwischen, noch einmal in ein Post.also ich muss da wohl noch üben :(In der Galerie sind alle drei nebeneinander.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Oliver Mich würde das auch interessieren wie man Bilder nebeneinander bringtLGAndreaIch kann dir heut Abend dabei helfen, setz doch deine Mail mit drei Bildern untereinander, aber immer eine Leerzeile dazwischen, noch einmal in ein Post.also ich muss da wohl noch üben :(In der Galerie sind alle drei nebeneinander.Sobald ich daheim bin, formatiere ich die Mail um und wenn Du dann auf "Mitteilung ändern" gehst, kannst Du dir anschauen wie es genau geht. ;)LG., Oliver.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@oliverMerci
für dein Hilfsangebot.Anne hat mir schon eine Unterstützung gemailt und ich versuche es das nächstemal nach dieser Anleitung, sonst melde ich mich wieder bei dir. Uebrigens, dass die Ausstellung in Locarno im vergangenen Jahr abgesagt wurde, hat (verschiedenen Insidergesprächen nach) wahrscheinlich ganz andere Gründe, als die offiziell mitgeteilten! Die Kamelienblüte war im März keinesfalls vorbei, weder in Locarno und im höher gelegenen Gambarogno sowieso nicht...Dieses Jahr wird ein grosser Teil des neu angelegten Kamelienparks fertig bepflanzt sein und die Besucherscharen erfreuen. Von Oktober über November bis Dezember haben sie schwer dran geschafft. Und was dich sicher freuen wird, die Unterpflanzung ist erstaunlich abwechslungsreich! Jeden Tag schlägt mein Herz höher, wenn einer der Kamelien-Schätze die schönen Augen geöffnet hat. Heute schauten mich Loki Schmidt und Inspiration an und bei Giryu kommt fast täglich eine neue offene Blüte dazu.Einer meiner neuesten Schätze macht es allerdings seit Tagen sehr spannend, aber es sollte nicht mehr lange gehen... dann kommen sicher Fotos. Es geht sicher allen so, bei der ersten Blüte einer Neuerrungenschaft bin ich immer ganz kribbelig
LGbarbara


- Dateianhänge
-
- nokogiriba-tsubaki_108.jpg (45.39 KiB) 115 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
Guten Abend zusammen!
@Anne,Deine Unterpflanzung ist wunderschön! Ich wundere mich nur, dass gerade die Kombination mit Helleborus so empfehlenswert sein soll, da doch die Kamelie saure, die Helleborus hingegen eher kalkhaltige Erde liebt.Einen kleinen Blütengruß: Hippolythe Thoby mit einer Unterpflanzung aus Epimedien.Hosta setze ich auch gerne dazu und besonders Helleborus.LGAnne
@Alle,es ist immer wieder interessant zu sehen, wie unterschiedlich doch dieselbe Sorte bei verschiedenen Bedingungen aussieht.Meine ‚Oranda Ko’ – als Minipflanze von Fischer bezogen - steht sehr dicht (zu dicht, ich werde sie umsetzten) an einer Hecke, die ihr Wasser und auch Nährstoffe wegnimmt. Deshalb ist die Blütensubstanz auch nicht besonders gut. Die Farbe stimmt, weil sie bei mir schon seit mehreren Jahren im Freien und nicht im Gewächshaus steht. Viele GrüßeElkeBlack Rose hat geschrieben:Hallo ViolatricolorSo sieht eine Orandoko gewöhnlich ausliebe GrüßeAndrea
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo ElkeHelleborus orientalis sind nicht so wählerisch was den Boden angeht. Niger ist heikler.LGAnne
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ semicolonAlso, hast Du gelesen? 17. Jahrhundert, und dann dieser Preis, da bestelle ich gleich zwei "die aller-aller-schönsten"! Willst Du es wohl für mich machen? Das wäre wirklich sehr nett von Dir!
Du bekommst dann eine PM!@ ElkeIst ja interessant! Und sie steht bei Dir draussen? Heisst das, Du hast sie im Garten ausgepflanzt? Wieviel Minus-Grade würde sie denn Deiner Ansicht nach aushalten? Wäre ja schon wichtig, das alles vorher zu wissen. ;DLGViolatricolor


Re:Kamelien 2008
hallo ;Ddie doppelten blüten sind ganz toll ;)heute habe ich mir das palmenhaus in wien schönbrunn angeschaut ein paar schöne kamelien waren dort, leider sehr wenige ca 14 stück. :-\s 5 sorten.fotoBARBARA ;Dich fahre in märz nach tessin,kannst du mir sagen was sehenswert ist ;Dbitte danke 

l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
Danke, Anne!
@Viatricolor,ich wohne ja in dem relativ milden Klima im Rheinland. In den letzten Jahren hatten wir nachts vielleicht maximal 6 bis 7 Minusgrade. In die Erde gepflanzt hat ‚Oranda Ko’ das bisher gut überstanden. Aber sie gehört nicht zu den richtig winterharten Kamelien. Ich denke, dass es ab minus 10 Grad kritisch wird. @Iga,wenn Du ins Tessin fährst, ist natürlich die Firma Eisenhut eine Anlaufstelle, die sein muss. Dort gibt es nicht nur massenhaft Kamelien in den Gewächshäusern, die man kaufen kann, sondern auch ein großer Park mit ausgepflanzten, z. T. 2 bis 3 m hohen Kamelien. http://www.eisenhut.chLiebe GrüßeElke@ ElkeIst ja interessant! Und sie steht bei Dir draussen? Heisst das, Du hast sie im Garten ausgepflanzt? Wieviel Minus-Grade würde sie denn Deiner Ansicht nach aushalten? Wäre ja schon wichtig, das alles vorher zu wissen.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Wie schön, Jens. Bitte, berichte weiter, das Duftglöckchen steht auch auf meinem Zettel. Andrea, nein, ich wollte Dich nicht anbetteln!! Aber Euer Sämling scheint nicht nur gut zu wachsen, sondern blühfreudig zu sein und die Blüte ist sehr hübsch. Ich bin immer wieder überrascht, dass solche Sämlinge dann nicht weiter vermehrt werden. Ich weiß, dass sie nicht registriert ist, aber darum geht es ja nicht immer!
Re:Kamelien 2008
danke ELKE ;Dist schon aufgeschrieben ;)ich fahre mit einem wohnwagen da habe ich genug platz um alle schätze zu transportieren ;)hi hi was passiert jetzt mit der maroon und gold 

l.g
iga
iga