News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 373254 mal)
Moderator: cydorian
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Eine weitere Züchtung von Prof. Hartmann,
https://www.esslinger-zeitung.de/region/kreis_artikel,-%E2%80%9Ezwetschgenpapst%E2%80%9C-hat-noch-lange-nicht-ausgeforscht-_arid,1086160.html
auf Bild1 und 3 sind Früchte zusehen und auch auf Bild2... :)
https://www.esslinger-zeitung.de/region/kreis_artikel,-%E2%80%9Ezwetschgenpapst%E2%80%9C-hat-noch-lange-nicht-ausgeforscht-_arid,1086160.html
auf Bild1 und 3 sind Früchte zusehen und auch auf Bild2... :)
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 14:26Laut Farbatlas von Prof. Hartmann,
"Grün bis goldgelb, auf der Sonnenseite rötlich verwaschen, bräunlich rot gesprenkelt..."
Auf den Fotos auch mit Blauanteil.
jetzt mal im ernst: du willst behaupten, diese früchte könnte man bläulich/ violett gefärbt nennen: große grüne reneklode? weil du es dir in den kopf gesetzt hast, dass sie es sein müsste?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 16:47Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 14:26Laut Farbatlas von Prof. Hartmann,
"Grün bis goldgelb, auf der Sonnenseite rötlich verwaschen, bräunlich rot gesprenkelt..."
Auf den Fotos auch mit Blauanteil.
jetzt mal im ernst: du willst behaupten, diese früchte könnte man bläulich/ violett gefärbt nennen: große grüne reneklode? weil du es dir in den kopf gesetzt hast, dass sie es sein müsste?!
ich behaupte gar nichts...
ich schrieb könnte, Konjunktiv... ;)
Wenn Clea Fotos von den heruntergefallenen Früchte zeigen würde...
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 16:49ich behaupte gar nichts...
[/quote]
bis auf das:
[quote author=Dornroeschen link=topic=24595.msg3139613#msg3139613 date=1533379889]... Es könnte eine "Große grüne Reneklode" sein. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Clea hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 10:59
Hallo liebe Pflaumenexperten,
ich habe bei mir eine Pflaumenart im Garten stehen, von der ich nicht genau weiß, um welche es sich handelt.
Für mich sieht es aus wie eine kleine Reneklode wegen der grünen Farbe. Die Früchte, die von dem Baum/Strauch bereits abgefallen sind, haben sich am Boden dann bläulich/ violett verfärbt, weshalb ich mir nicht sicher bin.
Ich habe auch schon einen kleinen Geschmackstest gemacht. Die grüne Frucht schmeckt momentan säuerlich würzig. Das Fruchtfleisch ist durchaus schon saftig, wenn auch noch ein bisschen hart. Wirklich steinlösend war die Frucht nicht. Die Frucht selbst hat einen Durchmesser von ca. 3 cm, es gibt aber auch etwas größere Exemplare am Baum (?).
Ich habe mal aktuelle Bilder von der Frucht und dem Baum bzw. von den Blättern als Collage angehängt. Bei Bedarf kann ich auch noch mehr Bilder hochladen. Im Frühjahr hat die Pflanze weiß geblüht.
Könnt ihr mir da helfen? Und ganz wichtig natürlich: Handelt es sich um eine nicht-giftige Pflaume oder sollte ich jetzt anfangen, Kohletabletten zu schlucken? :D
Vielen Dank schon mal im Voraus :)
Vielleicht solltest Du mal ein paar kochen, wenn sie sauerkochend ist ist es eine Kirschpflaume, wenn nicht ist es wohl eine Pflaume.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 16:47
Eine weitere Züchtung von Prof. Hartmann,
https://www.esslinger-zeitung.de/region/kreis_artikel,-%E2%80%9Ezwetschgenpapst%E2%80%9C-hat-noch-lange-nicht-ausgeforscht-_arid,1086160.html
auf Bild1 und 3 sind Früchte zusehen und auch auf Bild2... :)
Danke :D probiert hast du sie noch nicht, oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Nein, nur Tipala, auch eine gelbe Pflaume vo ihm, kenne ich näher, steht bei mir im Garten.
Aber wenn ein kleines Mädchen so eine Pflaume nascht, muß die schon süß schmecken.
Aber wenn ein kleines Mädchen so eine Pflaume nascht, muß die schon süß schmecken.
Grün ist die Hoffnung
- DerTigga
- Beiträge: 1107
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Hi Clea
Ich denke du hast da eine der Renekloden-Sorten mit rot-violetten bis rot-blauen Früchten.
Dazu gehören die Folgenden:
‚Graf Althanns‘: aus dem Jahre 1850, 4,5 cm große Früchte ab Mitte August, gut steinlösend, scharkaresistent
‚Violette Reneklode‘: rot-violette, saftige und süße Früchte, bevorzugt milde Lagen, lange lagerfähig
‚Blaue Reneklode‘: rot-blaue Früchte mit festem und süßem Fruchtfleisch, für raue Lagen geeignet
Ich denke du hast da eine der Renekloden-Sorten mit rot-violetten bis rot-blauen Früchten.
Dazu gehören die Folgenden:
‚Graf Althanns‘: aus dem Jahre 1850, 4,5 cm große Früchte ab Mitte August, gut steinlösend, scharkaresistent
‚Violette Reneklode‘: rot-violette, saftige und süße Früchte, bevorzugt milde Lagen, lange lagerfähig
‚Blaue Reneklode‘: rot-blaue Früchte mit festem und süßem Fruchtfleisch, für raue Lagen geeignet
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Ich werde das mit der Marmelade Mal ausprobieren, da die Früchte nach und nach schon alle abfallen. Und wenn ich mir wegen Giftigkeit keine Gedanken machen muss, wäre es ja Mal einen Versuch wert :)
Habe hier jetzt noch ein Bild einer heruntergefallenen Frucht angehängt, die sich äußerlich schon gut verfärbt hat. Innen ist sie nach wie vor grün, wenn ich das richtig gesehen hatte.
Habe hier jetzt noch ein Bild einer heruntergefallenen Frucht angehängt, die sich äußerlich schon gut verfärbt hat. Innen ist sie nach wie vor grün, wenn ich das richtig gesehen hatte.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 16:49zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 16:47Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 14:26Laut Farbatlas von Prof. Hartmann,
"Grün bis goldgelb, auf der Sonnenseite rötlich verwaschen, bräunlich rot gesprenkelt..."
Auf den Fotos auch mit Blauanteil.
große grüne reneklode?
ich schrieb könnte, Konjunktiv... ;)
Wenn Clea Fotos von den heruntergefallenen Früchte zeigen würde...
Dieses Foto einer angegammelten Frucht hilft jetzt bei einer Bestimmung auch nicht viel weiter.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ein sehr alter Mirabellenbaum
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Für Nachwuchs ist schon gesorgt, links neben ihm...mit Früchten.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Clea hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 10:59
Die Früchte, die von dem Baum/Strauch bereits abgefallen sind, haben sich am Boden dann bläulich/ violett verfärbt, weshalb ich mir nicht sicher bin.
Ich tippe auch auf Große Grüne Reneklode - die Früchte auf den Fotos sehen aus wie meine. Die dunkel violett verfärbten abgefallenen Früchte sind infiziert, verfault - das haben meine auch. Wenn sie reif und gut sind, verfärbt sich das Grün ein bisschen ins Gelbliche, manchmal sogar ins verwaschen Gelb-Bräunliche, aber die Grundfarbe beibt immer grün. genussreif sind sie, wen sie weich werden.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!