Seite 45 von 54

Re: Pelargonien

Verfasst: 20. Aug 2018, 22:33
von RosaRot
Hier blüht auch einiges, 'Mini Czech' z.B., die ich besonders gern mag:

Bild

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:49
von Anomatheca
Pelargonium x unique `Mystery´hat eine tolle dunkle Farbe.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:51
von Anomatheca
Pelargonium splendidum hat zwar kleine aber sehr schöne Blüten, ist aber geizig damit.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:57
von RosaRot
Jaaa! Ein Liebling!
Ging immer zuverlässig im Winter ein, auch die Hybriden davon. Wie bringst Du es über den Winter?

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Sep 2018, 15:31
von Kai W.
Hat jemand Interesse an P. cotyledonis?
Hätte noch welche abzugeben, sind kräftige, Bonsai-ähnliche Pflanzen. Wenn's auf's grüne Brett gehört, dann bitte verschieben.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Sep 2018, 19:53
von Anomatheca
RosaRot hat geschrieben: 23. Sep 2018, 11:57
Jaaa! Ein Liebling!
Ging immer zuverlässig im Winter ein, auch die Hybriden davon. Wie bringst Du es über den Winter?


Im frostfreien Kalthaus bei 5-20°C je nach Witterung. Ich halte es sehr trocken und hell.
Starkwüchsig kann man P. splendidum nicht nennen.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Sep 2018, 21:21
von Phalaina
Kai hat geschrieben: 23. Sep 2018, 15:31
Hat jemand Interesse an P. cotyledonis?
Hätte noch welche abzugeben, sind kräftige, Bonsai-ähnliche Pflanzen. Wenn's auf's grüne Brett gehört, dann bitte verschieben.


Ich finde es okay, wenn Du es am grünen Brett zusätzlich postest, aber es sollte auch hier stehen bleiben. ;)

Re: Pelargonien

Verfasst: 15. Mär 2019, 11:36
von Gänselieschen
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Inzwischen habe ich 9 verschiedene Pelargonien, also Duftpelargonien. Die meisten habe ich mir aus England mitgebracht. Sie sind alle gut durch die Überwinterung gekommen, überwiegend schön grün geblieben. Inzwischen wässere ich wieder ordentlich und habe sie auf den Fensterbrettern draußen geparkt, damit ich sie nochmal reinholen kann, wenn es unter Null geht.

Meine Frage - die haben tw. schöne lange belaubte grüne Triebe. Ist es günstig jetzt Ableger zu machen? Wenn ja - ins Wasser stellen oder gleich in Erde als Stecklinge??

Oben steht ja etwas von beträchtlichem Längenwachstum - solche Exemplare sind auch dabei - einfach an langen Stäben ziehen und nicht einkürzen??

Re: Pelargonien

Verfasst: 15. Mär 2019, 13:08
von Kübelgarten
Das Frühjahr ist eine gute Zeit, um Stecklinge zu stecken.
Ich stelle meine Abschnitte erst ins Wasser. Zu lange Stecklinge kannste ja teilen

Re: Pelargonien

Verfasst: 15. Mär 2019, 13:49
von RosaRot
Ich stecke immer im Sommer direkt in lockere Erde, das wurzelt fast sofort.

Re: Pelargonien

Verfasst: 3. Apr 2019, 05:40
von oile
So mache ich das auch - wenn ich dran denke! ;D

Re: Pelargonien

Verfasst: 17. Nov 2019, 15:59
von oile
Diese Primärhybride von Stegmeier blüht fast den gesamten Sommer. Nach dem Einräumen schiebt sie aber keine neuen Blütenstängel - leider!

Re: Pelargonien

Verfasst: 17. Nov 2019, 16:16
von Roeschen1
Ist dieser sehr ähnlich, P.griseum

Re: Pelargonien

Verfasst: 17. Nov 2019, 16:36
von oile
Es ist Pelargonium dimeierii Lila
Pelargonium griseum. Woher hast Du Deins?

Re: Pelargonien

Verfasst: 17. Nov 2019, 16:48
von Roeschen1
oile hat geschrieben: 17. Nov 2019, 16:36
Es ist Pelargonium dimeierii Lila
Pelargonium griseum. Woher hast Du Deins?

Auf einem Pflanzenmarkt gekauft