News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337849 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Moin,Moin!!Hier steht auch alles noch draußen, allerdings sind einige der vielen Kübel schon Richtung Haus bewegt worden. Einige möchten ja doch schon einen gewissen Schutz.....aber die Agas stehen noch an ihrem Platz, bis morgen, dann wandern sie auch Richtung Haus. Ach ja, nur die Baby's sind schon geschützt, ich hoffe das es mit dem Überwintern klappt.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
ja, aber dieses dumme gerücht hält sich trotzdem hartnäckigAuch Agapanthus lassen irgendwann mit dem Blühen nach,

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Völlig OT, verhält sich aber vermutlich mit großen Hosta und deren Blühleistung im Terracotta genau so.Also noch einmal für die, welche es noch nicht wissen:Stark durchwurzelte Agapanthuspötte, die mit dem Blühen nachlassen, soll man schleunigst umtopfen, wenn sie aus dem Winterquartier ins Freie gelangen. Im selben Jahr des Umtopfens blüht er natürlich noch nicht, ja kann er gar nicht, da er seine Blüten immer im Herbst davor in den Trieben "veranlagt", also quasi vorbildet. Erst im kommenden Jahr blüht er dann, wenn er zuvor gut ernährt wurde.Ich habe dies selbst erlebt mit einem riesen Exemplar, das mit mir groß geworden ist. Jeder kann ihn hier bei uns bewundern. Der Container hat einen Durchmesser von 100 cm. Das erste Mal wurde er 1977 umgetopft, darauf hin bekam er jedes Jahr zwischen 15 und 25 Blütendolden, bis er langsam nachließ. Vor vier Jahren brachte ich ihn mit einer Spedition von meinen Eltern zu mir, er stand immer noch im selben Container, wuchs aber schon oben heraus. Ich topfte ihn sogleich um. Daraufhin bekam er im kommenden Jahr 32 Blüten, vorher brachte er vor lauter Erde- und Platzmangel vielleicht nur noch 2-5 jedes Jahr. Da kann man düngen wie man will.Vielleicht ist es möglich, dieses Statement entsprechend in die richtige Rubrik verschieben. Damit alles seine Ordnung hat. ::)Jetzt aber muss ich Starmania gucken.





Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Schön mal wieder etwas von den Agapanthen zu hören und zu sehen. Meine laubabwerfenden stehen ungegossen im dunklen Keller und warten auf die wärmere Jahreszeit. Die Immergrünen stehen sehr hell und kalt vor einem großen Ostfenster. Die unteren Blätter werden gelb und trocknen ein. Sie werden äußerst wenig gegossen.Dein Agapanthus sieht ja gut aus, ist er ein laubeinziehender? Mir scheint, als ob er nicht geteilt sondern nur umgepflanzt wurde, was ich mit meinen ja auch noch einmal machen könnte. Meine stehen zur Zeit in zwei 60 cm großen Kübeln da könnte ich ja auch noch größer werden blos mir graut vor dem Transport im Frühjahr und Herbst.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ja, Crispa, bei obigem handelt es sich um Agapanthus orientalis 'Blue Triumphator', der die Blätter nicht abwirft, also einer der klassischen Kübelpflanzenagapanthus. Beim Überwintern Trick 17 anwenden, was man sogar alleine und ohne Hubwagen oder Hilfen kann: umlegen und ins Winterquartier rollen! Geht natürlich nur mit Plastiktöpfen.Übrigens hat dieses Exemplar nach einem Ausfall der Heizung nachweislich - 7 Grad abbekommen, ohne dass im dies etwas ausmachte!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo,im Herbst habe ich eine Black Pantha geschenkt bekommen, das Laub ist bei der Sorte schön standfest, wie sieht es mit der Blühwilligkeit aus, weiß das jemand?Meine Charlotte ist grün geblieben und wird jetzt auch hell überwintert.@Crispa ist deine Charlotte eingezogen?Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für Navy Blue?Viele GrüßeChristian
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Elch,ich bin gleich einmal losgezogen um nach dem Aga "Charlotte" zu schauen. Es ist ja dier Aga den ich, wie sicher du auch, bei Edeka- Neukauf für ca 3 - 4 EURO erworben habe. Ich kaufte ihn mir da ich wußte, dass Ignaca van Doorslaer, Belgien, einen Aga mit dieser Sortenbezeichnung 2001 herausgebracht hatte. Er ist auch im Buch von Wim Snoeijer "Agapanthus A REVISION OF THE GENIUS" als laubeinziehende Sorte beschrieben.Wie dem auch sei, meiner hat nicht eingezogen und ist in der Zwischenzeit recht buschig gewachsen. Was ich aber schon beim einräumen bemerkte und ihn gesondert und hell gestellt hatte.Ob es nun die Sorte "Charlotte" ein Sämling von "Dawn Star" von Ignaca van Doorslaer ist, kann ich garnicht so recht glauben. Man müßte ihn mal anschreiben evtl kann er ja mehr dazu sagen und alles aufklären.Zu "Black Pantha" kann ich folgendes sagen: 2006 bekam ich einen blühenden hochgepuschten Aga dieser Sorte geschenkt. Seit dem hat er nicht mehr geblüht, hat sich auch sonst nicht gut entwickelt und ist mehr rückwärts gewachsen. Im letzten Jahr kaufte ich in Holland zwei weitere Exemplare "Black Pantha" einen für mich einen weiteren für eine Bekannte (Das Stück für 5 EURO). Beide stehen noch bei mir. Diese beiden Pflanzen stammen aus einer großen geteilten Mutterpflanze die der Staudengärtner selbst geteilt hat. Hiermit bin ich nun zufrieden und hoffe, dass sie in 2009 blühen werden. "Navy Blue" habe ich auch. Es ist wohl einer mit dem dunkelsten Blau den ich besitze. Er zieht ein, hat standfeste, allerdings nicht allzu große Blüten. Evtl könnte ich sogar im Mai ein Teilstück abgeben.Das beschaffen bestimmter Sorten ist nicht ganz einfach da der Zuwachs bei den Agas nicht gar so schnell geht. Es gibt inzwischen 2 - 3 holländische Gärtnereien die Agas etwas stärker vermehren. Die findet man meist auf den Agapanthustagen wo mittlerweile einige Sorten angeboten werden.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Der Termin der Agapanthustage 2009 steht schon fest. Schaut mal
Liebe Grüsse Crispa
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Den "Black Pantha" habe ich jetzt im 3. Jahr. Im ersten Jahr war die Blüte äußerst spärlich. Überwintert habe ich auf dem 10 Grad kühlen Dachboden mit wenig Licht (Fenster Nordseite). Er war war dort ziemlich arg verlaust (Blattläuse), aber mit dem Neuaustrieb wurde das ziemlich schnell wieder wettgemacht. Die Blüte 2008 war ein wenig besser als im Jahr zuvor, aber nicht gerade üppig. Diesen Winter wollte ich ihn wegen der Läuse in der ungeheizten Garage am Fenster überwintern lassen, aber schon bei ca. -4 bis -5 Grad in der Garage um die Jahreswende bekamen die Blätter Frostschäden, weswegen ich ihn ein paar Tage in den dunklen, kühlen Keller stellen musste. Da die Nächte bei uns nicht sehr frostig sind, steht er seitdem geschützt am Fuß der Außentreppe zum Keller bei geringen Minusgraden, zusammen mit der Dicksonia antarctica. Das Laub wird sich zwar fast vollständig regenerieren müssen, aber zumindest kenne ich nun die Grenzen des Panthas.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Von meinen Sorten besitzt 'Kingston Blue' das dunkelste und tiefste Blau. Allerdings ein entsetzlich langsamer Wachser!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich habe schnell mal im Agapanthusbuch geschaut, scheint eine sehr schöne Sorte zu sein. Vor allem er zieht ein. Wenn du ihn jemals teilen solltest, hätte ich Interesse. Ein geeignetes Tauschobjekt wirst du sicherlich bei mir finden.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Alles klar! Die hab ich schon vermehrt, allerdings besitzen wir gerade mal eine Handvoll Pflanzen. Eine sollte da schon abzuzwacken sein
'Kingston Blue' bekam ich von Elizabeth Strangman in den 80er- Jahren. Heute ist diese Sorte leider kaum mehr zu finden, höchstens Absaaten. Man müsste hier eine Gewebekultur starten, um wenigstens einmal auf Stückzahlen zu kommen. Denn winterhart ist sie ja voll und durch ihre Farbe und ihre Reichblütigkeit interessanter als so manche Neuzüchtung.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Moin,Moin!!Wie geht es euren Agapanthen?Die Baby's aus dem letzten Jahr scheinen gut über den Winter gekommen zu sein
....da hatte ich ja so meine Bedenken. War ja für mich das erste mal........die einziehenden fangen an zu treiben und ich wieder zu gießen.Gruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Vom ausgepflanzten einziehenden Agapanthus gibt es natürlich noch nichts zu sehen. Die 3 Grünen sind noch quicklebendig in ihrem kalten Schuppen ( ein Oberlicht) und haben nur einige gelbe Blätter. Ich habe ihnen jetzt mal etwas Wasser gegönnt.Wie geht es euren Agapanthen?