News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644968 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #660 am:

Hier fehlt ja noch (oder habe ich es übersehen?) einer der schönsten Allerweltsrhodies, von dem es in keinem Garten genug geben kann. Sein momentaner Duft verzaubert insbesondere Schattengärten.
Dateianhänge
Rhododendron_luteum_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #661 am:

Ein verlässlicher Blüher ist Rhododendron makinoi aus Japan. Auch ohne Blüten eine wunderschöne Blattpflanze.
Dateianhänge
Rhododendron_makinoi_1_fars_2009.jpg
Rhododendron_makinoi_1_fars_2009.jpg (76.93 KiB) 110 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #662 am:

Die Blüten aus der Nähe:
Dateianhänge
Rhododendron_makinoi_2_fars_2009.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

jens » Antwort #663 am:

Ok, danke euch für eure Hilfe. Werde dann vorsichtshalber doch mal ein Fungizid spritzen. Der Gute soll ja nicht ständig so aussehen als ob ich mich nicht um ihn kümmern würde.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Rhododendren

motte † » Antwort #664 am:

kann mir jemand sagen ob der name "sir charls buttler" stimmt ? habe ihn so gekauft ???grüsse motte
Dateianhänge
sir-charls-buttler_1385.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Rhododendren

motte † » Antwort #665 am:

möchte noch einen meiner lieblinge zeigen "kupferberg"motte
Dateianhänge
kupferberg-1392.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #666 am:

kann mir jemand sagen ob der name "sir charls buttler" stimmt ? habe ihn so gekauft ???grüsse motte
Entweder stimmt etwas nicht mit deiner Aufnahmetechnik oder du ziehst einen Kuckuck groß.Die Hybride "Sir Charles Butler" müsste eine fast creme-weiße Blütenfarbe haben mit nur einem Hauch Rosa.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Rhododendren

motte † » Antwort #667 am:

kann mir jemand sagen ob der name "sir charls buttler" stimmt ? habe ihn so gekauft ???grüsse motte
Entweder stimmt etwas nicht mit deiner Aufnahmetechnik oder du ziehst einen Kuckuck groß.Die Hybride "Sir Charles Butler" müsste eine fast creme-weiße Blütenfarbe haben mit nur einem Hauch Rosa.
das ist es ::) finde die Farbe ganz toll , aber hatte schon letztes Jahr so meine Zweifel. Habe die Pflanze bei Millei in England gekauft. Eine Ahnung wie der Kuckuck heißen könnte ???Motte
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #668 am:

Meintest du "Millais"? Eine von mir hochgeschätzte Baumschule mit großer Historie. Die sitzen auf einem uralten Fundus bester Rhododendron-Arten.Für eine Bestimmung ist dein Foto nicht aussagekräftig genug. Dazu wären Detailaufnahmen zu den Blüten (Form und Farbe) und den Blättern (Form, Blattstiele, alte und junge) erforderlich. Nach dem bisherigen Eindruck könnte es eine fortunei-Hybride sein. Davon aber gibt es unzählige.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #669 am:

Für Gärtner, die bereit sind, sich auf die Knie niederzulassen: Rhododendron campylogynum var. myrtilloides. Die Blüten sind nur 2 cm lang und eignen sich allenfalls als Fingerhüte für Zwerge und Zwerginnen.
Dateianhänge
Rhododendron_campylogynum_var._myrtilloides_2_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #670 am:

Und hier der berühmte Rh. yakushimanum von der kleinen süd-japanischen Insel Yakushima.In diesem Fall die FCC-Form "Koichiro Wada".
Dateianhänge
Rhododendron_degronianum_var._yakushimanum_fars_2009.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #671 am:

@Jens: Die Blätter zeigen violette Ränder bzw.Flecken,was immer auf Pilzbefall deutet.Wie fars schon sagte :spritzen.Ich sah bei Esveld viele solche Kübelpflanzen im Frühjahr nach Überwinterung mit Lichtmangel/geringer Ventilation/zu engen Stand.Ich lasse daher in meinem Wintergarten(5 bis 8 C)ständig zwei Standventillatoren laufen,was solche Schäden vermeidet,wenn genug Licht vorhanden ist.Für Belüftung nach Außen bei +Graden muß natürlich auch gesorgt werden.@Motte: Wie fars schon sagte, sieht die Blüte nach Rh.fortunei aus.Ausgereifte Blätter sind nicht auf dem Photo.Rh.annae gehört zu den Spätblühern.
Dateianhänge
Kopie_von_04052009Rh.annae.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #672 am:

Die letzte der Triflora Subsection :Rh.trichanthum in einer helleren Form
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.trichanthum_light_purple_form.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #673 am:

Eine an einer Hangmauer nahe der Elbe winterharte Form der Rh.formosum die von Cox in Meghalaya gesammelte Rh.formosum Iteophyllum Group CH302 .Andere Formen sind nur im Kübel zu halten.Duftet.
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.formosum_Iteophyllum_Group_CH302_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #674 am:

Die weiße form der Rh.campylogynum
Dateianhänge
Kopie_von_06052009Rh.campylogynum_white_form.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten