
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Der Februar 2012 war fies und hat auch hier Opfer gefordert und das waren hauptsächlich Colchicum speciosum Sorten, wie 'Album' und C. x aggripinum... die Pflanzen waren schon sehr weit ausgetrieben und büßten bei den Frösten ihre kompletten Neutriebe ein, leider ist keine von ihnen wieder gekommen... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ja Guda und Norna, HERBSTKUGEL stammt aus unserem Garten in den Wiesen. Hat positiv gesehn die Extremwinter 12 und 13 überlebt, negativ gesagt, leider jedoch in geringen Stückzahlen. Wird sich aber sicher weiter erholen!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Die Form Deiner´ Herbstkugel ´gefällt mir außerordentlich gut, hoffentlich ist bald wieder ein schöner Bestand aufgebaut!In dem kalten Nachwinter hatte ich auch einen interessanten Sport von ´Innocence´verloren.Gibt es eigentlich Literatur, die die Identifikation von Colchicumsorten erlaubt? Den getönten Stängel der oben gezeigten Sorte habe ich nur bei einer beschrieben gefunden die dunkler blüht.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
E A Bowles: A Handbook of Crocus & ColchicumRod Leeds: Autumn BulbsSynge: Gartenfreude durch BlumenzwiebelnDiverse Flora of.....und Artikel in FachjournalenColchicum zu bestimmen ist eine Mühsal. Eingefärbte Stengel haben eben auch einige........(leider) nicht nur ein Typ.....Und dann gibt es Doppelbenennungen, falsche Sorten im Umlauf........In meinen Augen ein kleines bestimmungstechnisches Disaster...(ich wollte das Wort ELEND im ZUsammenhang mit den Herbstzeitlosen nicht gebrauchen) ;)Ich freu mich schon auf die C macrophyllum mit ihren zartgetönten schachbrettartigen Blüten, sind am kommendem WE zu Besuch....Gibt es eigentlich Literatur, die die Identifikation von Colchicumsorten erlaubt? Den getönten Stängel der oben gezeigten Sorte habe ich nur bei einer beschrieben gefunden die dunkler blüht.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Genau das ist mein Problem. Einiges der genannten Literatur habe ich zu Rate gezogen, aber hinsichtlich einer Bestimmung ist sie wenig ergiebig.Es wäre schön, wenn es für Colchicum bald auch einmal ein Buch gäbe, das Arten und Sorten ausführlich beschreibt.Colchicum zu bestimmen ist eine Mühsal. Und dann gibt es Doppelbenennungen, falsche Sorten im Umlauf........In meinen Augen ein kleines bestimmungstechnisches Disaster...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Besser als ein Buch wäre ein online-Übersicht, die aktualisiert, ergänzt und diskutiert werden kann. Allerdings erfordert das viel Enthusiasmus, Zeit und auch etwas Geld. Aber das fordern Bücher auch. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Deine Idee ist blendend! Wie oft habe ich schon vor meinen Colchicum gestanden und konnte sie trotz Etikett absolut nicht identifizieren! Aber die "Bollen-Verkäufer" können natürlich auch nur das weitergeben, was der Großhändler angibt.Ich würde die stark dezimierten Bestände noch nicht aufgeben! Bereits in diesem Frühjahr fand ich erste, zaghafte Austriebe von erfrorenen Colchicumsorten. Ich habe sie während des Welkens aufgenommen und getopft. Es waren winzige Knollen, die bis zur Blüte vermutlich noch ein, zwei Jahre brauchen...Und dann hoffe ich auf Hilfe; denn die Schildchen standen zwischenzeitlich natürlich nicht mehrBesser als ein Buch wäre ein online-Übersicht, die aktualisiert, ergänzt und diskutiert werden kann. Allerdings erfordert das viel Enthusiasmus, Zeit und auch etwas Geld. Aber das fordern Bücher auch.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Norna, Staudo, Guda.... was wäre wenn... und man müsste......helfen nicht weiter..... Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.Gern können wir direkt über pm miteinander kommunizieren, wenn es um ernsthafte Bestimmungen, Zweifel, Hoffnungen, Enttäuschungen, Verirrungen, Erwartungen beim C-bestimmen geht. Ihr könntet Euch direkt an mich wenden. Oder mir eure Identität mitteilen, so man endlich weiss, mit wem man Kontakt hat. Ratespiele mit Handybildchen sind bestenfalls unterhaltsam und das nicht mal für alle und ihr seid ausdrücklichauch nicht gemeint!! 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ich habe eben meine Bestellung bei Hoch abgeholt und bei der Gelegenheit noch einige Herbstkrokusse und dieses Colchicum mitgenommen. Den Namen habe ich mir nicht gemerkt, weil ich ja den Katalog habe. Aber nun finde ich nix passendes
weiß mit ganz zartem Rand. Pflanze steckt noch in einer Tüte, es regnet 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Das sieht mir sehr nach der schönen 'Innocence' aus, die früher als Colchicum byzantinum 'Album' verkauft wurde. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
aha.. die früher als Colchicum byzantinum 'Album' verkauft wurde.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Aber gerne! Gute Wahl! Wunderschöne Sorte! :)Colchicum byzantinum gibt es eigentlich als Art nicht und ist wohl nur aus der Kultur bekannt und das Besondere bei 'Innocence' ist nun mal, die weiße Blüte mit der leichten Kolorierung, daher kann es auch keine Album Form sein, da diese reinweiß sein müsste, aber gerade die Kolorierung ist wunderschön und da passt 'Innocence' als Name doch viel besser. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Wenns unter diesem Namen im Katalog gewesen wäre, hätt ichs wohl gefunden. Die sind bei Hoch "übrig", sind ja aus dem Sommerkatalog. Ich hab auch nicht alle aufgekauft, sondern eigentlich eine, sind aber zwei Zwiebeln (zum ermäßigten Preis von einer).. da passt 'Innocence' als Name doch viel besser.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Och, bei der Sorte hättest Du ruhig zuschlagen können! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.