News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106333 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #660 am:

Frida, mir gefällt das zweite besser. Es ist luftiger, hat mehr Raum. Allerdings gucke ich immer auf den grünen Wiesenstreifen zwischen den Hosenbeinen :-X. Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #661 am:

Allerdings gucke ich immer auf den grünen Wiesenstreifen zwischen den Hosenbeinen :-X.
Tja, wo Du auch immer hinguckst ::) ... aber mich lenkt das auch ziemlich ab 8) .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22431
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #662 am:

mich auch ;D Ich finde beide Bilder nicht so gut, ich glaube, Dein Handmodell muss noch ein bisschen Schauspielunterericht nehmen, damit es lässiger aussieht, das ist alles zu verkrampft.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

Paulownia » Antwort #663 am:

Dito :-X
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #664 am:

Wofür sollen diese Bilder Verwendung finden ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #665 am:

Wofür sollen diese Bilder Verwendung finden ???
Weiß ich noch nicht. Was würde das für Dich in dem konkreten Fall bedeuten?Was die "krampfhafte" Haltung angeht, der Mann ist eigentlich recht relaxed, vielleicht sind es zuviele Zwiebeln, die zu der angespannt wirkenden Handhaltung führen. Ich glaube, ich war sogar verkrampfter als er, da ich fürchtete, dass er bald die Lust verlieren würde und ich nicht genügend Zeit hätte, noch weitere Varianten zu probieren. Schließlich war er mitten bei der Gartenarbeit, als ich ihn um die Aufnahme bat.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #666 am:

Zu viele Zwiebeln, sonst gut. Diese Perspektive finde ich besser als die von der Seite. Auch der Hintergrund ist besser.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #667 am:

Wofür sollen diese Bilder Verwendung finden ???
Weiß ich noch nicht. Was würde das für Dich in dem konkreten Fall bedeuten?
Wen willst Du damit ansprechen ??? Wem willst Du was mitteilen ???Das wäre schon wichtig für die Gestaltung. Sind es die "tollen" Zwiebeln, sind es die "Arbeits"Hände, ist es das Gärtnern im Allgemeinen... soll das Bild zwischen anderen Bildern stehen... oder ist es ein Einzelbild. Soll es zu einem Rezept passen... oder gehört es in den Bereich "Ernte" von vielerlei... oder, oder, oder...Als Beispiel: Wenn ich z.B. - betr. die vorangegangenen Bilder mit den Tomaten - Tomaten ernte und in den Händen habe wie auch Paprika u.ä. habe ich keine "Gärtner"hände, sondern komme zumeist aus der Küche, hole Tomaten oder bin am kochen. Insofern passen ( aus meiner Sicht ) die Gartenhände nicht besonders gut zu diesem Gemüse.Bei den Zwiebeln sehe ich das ähnlich. Darum frage ich mich: was will sie uns damit sagen, zeigen ect. ... danach kommt die Gestaltung innerhalb eines Sujets.Es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang das Bild stehen soll.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

Paulownia » Antwort #668 am:

Toto,ich habe immer solche Hände beim ernten. Die Zwiebeln lagen zum abtrocknen auf dem Beet, sie wurden von Erde und teilweise Aussenhaut befreit.Tomaten/Paprika quasi mein ganzes Gemüse wird abends nach der Gartenarbeit geerntet. Bevor ich ins Haus gehe.Mir sagen die Bilder: 'Schaut her meine Ernte'
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22431
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #669 am:

Mir sagen die Bilder: 'Schaut her meine Ernte'
Ja, genau und das ist ein schönes Motiv.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #670 am:

Ja, so in dem Sinne von "schaut her" ist es auch gemeint.Es ist mir ein Anliegen, bei meinen Gemüsebildern auch den Garten mitklingen zu lassen, aus dem das Zeug kommt. D.h. sie sollen nicht so aussehen, als hätte ich Gemüse im Supermarkt gekauft und würde es nun irgendwie nett drapieren und ablichten.Die Erde an den Fingern steht für mich dafür. Das geht aber nicht bei jedem Gemüse, da hat toto recht. Bei einem Tomatenbild würde ich so sehr dreckige Hände eher als abstoßend empfinden. Bei dem Bild mit den Paprika und dem Mangold hat das Model mitteldreckige Hände, das finde ich insofern passend, als dass Mangold ja auch am Boden wächst.Zwiebeln hole ich aber nicht bedarfsweise aus dem Garten, sondern lasse sie trocknen und putze sie dann auf einmal - da dürfen die Hände dann auch dreckig sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #671 am:

Es ist mir ein Anliegen, bei meinen Gemüsebildern auch den Garten mitklingen zu lassen, aus dem das Zeug kommt. D.h. sie sollen nicht so aussehen, als hätte ich Gemüse im Supermarkt gekauft und würde es nun irgendwie nett drapieren und ablichten.
Genauso. So sehe ich das auch und diese Botschaft, die du dadurch vermitteln willst, kommt auch mit deinen Händefotos rüber. Zumindest bei mir.Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #672 am:

Das mag wohl alles richtig sein.Für mich würden die Hände eher zur Kartoffelernte passen.Mohrrüben ziehe ich am Kraut raus, Tomaten pflücke ich und an Zwiebeln hängt kaum Erde.Gärtnerhände passen für mich eher zum matschigen Frühjahr oder zur Pflanz- und Grabezeit im Herbst. Jedenfalls als Gestaltungsmittel für ein Bild. Es kommt eben darauf an, wofür man das Bild benötigt, dann ist vieles möglich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #673 am:

Heute war Borlotti-Ernte mit wenig Dreck unter den Fingernägeln ;) Dies ist mein Lieblingsbild:borlotti_pfluecken.jpgborlotti_korbjpg.jpgborlotti_palen.jpgnach_Hause_2.jpgborlotti_korb_2.jpgnach_hause.jpgWelcher "Heimweg" gefällt Euch besser?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #674 am:

frida, das ist eine schöne Serie!Das erste ist wirklich sehr schön, aber mir gefallen auch das 3. und vor allem das vorletzte sehr gut.Nach_Hause_2 finde ich besser mit der balancierten, mittigen Komposition. Bei nach-hause ist zwar gut, dass rechts etwas mehr vom Garten im Bild ist, aber es wirkt auf mich nicht so ausgewogen. Mehr vom Garten vielleicht?Aber beide gut!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten