Seite 45 von 92

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 4. Feb 2010, 23:40
von klunkerfrosch
Hallo Anne :D,ups. gerade noch rechtzeitig wieder zurück aus Holland ;), wünsche Dir auch alles Liebe zu Deinem Geburtstag!BildlgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 08:08
von Jule69
Stolper, Hechel...renn... ;)Guten Morgen und auch von mir nachträglich alles Liebe zum Geburtstag liebe AnneHab Dir die Nicky Crisp mitgebracht...Nicky Crisp

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 08:20
von shantelada
Hallo Ihr zwei!Auch Euch vielen Dank für Eure Glückwünsche!LGAnne

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 10:11
von iga
Oliver!!! ;D ;D ;Dja da hast du recht ,eine sehr schöne grosse kona.meiner kona ist auch noch sehr klein und will noch noch nicht blühen :-\ ;).na ja geduld ist mittelweile mein zweiter name ;)

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 12:19
von klunkerfrosch
Hallo Die Sunny Side ist fast mit der Loki Schmidt zu verwechseln! Wenn sie nicht direkt nebeneinander stehen sieht man in der Blüte kaum einen Unterschied.LGAnne
guten morgen :),sorry Anne, aber ich kenn die beiden anders;"die" Sunny Side (kommt aus USA) hier hat hier eine größere, festere Blüte und einen ziemlich großen/langen Blütenstempel gegenüber der Loki Schmidt. Auf Violatricolor´s Bild kann man es sehr gut erkennen.Als ich die Pflanzen in natura gesehen habe war ich ziemlich erstaunt das sie doch so unterschiedlich sind. Weiß ja auch, das die Blüten immer anders ausfallen usw. aber der Unterschied ist schon immens.Die Loki Schmidt Mutterpflanze? bei Fischer kenne ich. Die Sunny side habe ich leider dort nicht gesehen :-\ Iga´s Bilder sind von der "echten Sunny Side" und genau richtig für jemanden der die großblumigen Blüten mag. Wer mehr die kleineren Blüten mag, sollte dann doch die Loki Schmidt wählen ;) Hab gerade mal bisschen gebuddelt und noch ein altes Bild von Loki Schmidt bei Fischer in 2006 gefunden BildSunny Side. (C.japonica), SCCS, 1993, Camellia Nomenclature, p.105: Originated by Nuccio’s Nurseries,Altadena, California, USA, #8221, first catalogued 1990. White at centre, blending to pink at edge.Small to medium sized single. Average, compact, upright growth. Blooms early to mid-season.Originally invalidly named ‘Bright Eyes’, and renamed as this had already been taken for anothercultivar.Hallo Iga :D,dann war Dein Ausflug nach Linz ja ein toller Erfolg! Danke für die schönen Bilder .Die Kona ist echt ein Traum :olgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 15:20
von shantelada
Hi KlunkerfroschDie Loki Schmidt kann auch sehr große Blüten haben. Ich hänge mal ein Bild an , dass ich bei Barbara fotografiert hatte. Diese kleine Pflanze hatte riesige Blüten!LGAnne

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 15:30
von Velvet
Ich kann nun mal ab heute wieder ein paar neue Kamelienblüten bestaunen. ;D LG VelvetKamelie Lady VansittartKamelie Mark AlanKamelie Mark Alan 1

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 16:02
von Seidenschnabel
Hallo Anne,spät, aber hoffentlich nicht zu spät!HAPPY BIRTHDAY ;D Beate & Jörg

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 19:05
von klunkerfrosch
Hi KlunkerfroschDie Loki Schmidt kann auch sehr große Blüten haben. Ich hänge mal ein Bild an , dass ich bei Barbara fotografiert hatte. Diese kleine Pflanze hatte riesige Blüten!LGAnne
Das glaube ich dir gerne ;), bei den eltern C.jap. Akebono und C.pitardii, können die Blüten ja durchaus variabel sein. Aber gleichsetzen kann ich die beiden wirklich nicht, zwinker. lgklunkerfrosch

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 19:36
von Violatricolor
@ IgaDein Besuch in Linz muss ja sehr beeindruckend gewesen sein. Und wenn Du dazu noch solch freundliche Leute dort triffst, dann ist die Reise besonders angenehm. :D@ alleVon dieser Kamellie haben wir bisher noch nicht gesprochen, wenigstens kann ich mich nicht entsinnen. Sie blüht verhältnismässig klein, in einem zarten Rosa und nicht so üppig gefüllt, wie sie man sonst auf Bildern sieht. Ich hoffe, sie gefällt Euch.LGViolatricolor

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 19:41
von Violatricolor
Und hier kommt noch eine Neue. Im Intern. Cam. Register habe ich sie nicht gesehen. Aber vielleicht steht sie dort unter einem Synonym, wer weiss?Diese Higo blüht in einem sehr ausdrucksvollem Rosa.LGViolatricolor

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 19:51
von Roland
Hier kommt der nächste Schub. San Dimas fängt an :)

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 19:59
von Black Rose
Ich kann nun mal ab heute wieder ein paar neue Kamelienblüten bestaunen. ;D LG VelvetKamelie Lady VansittartKamelie Mark AlanKamelie Mark Alan 1
Hallo VelvetAlso ich weiß nicht ob das wirklich eine Mark Alan ist. mir ist zwar bekannt das sie ser spielt aber nicht so. :-\ :-\ :-\Bildauch einer untübische Blüte von ihrda werden wir wohl eine morgen fotogrfieren müssen das wir ein vergleich haben. Aber sie spielt auch wie gesagt sehr.LGAndrea

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 20:00
von klunkerfrosch
@Seidenschnabel wow, was für eine schöne Aufnahme von Lipstick :o @Rolanddie roten sind ja nicht so mein Fall ;), aber dein Bild finde ich richtig klasse von San Dimas :o lgKlunkerfroschps. da war Andrea schneller ;) , Velvet ..... deine Mark Alan sieht ihr irgendwie nicht so ähnlich :-\ Bild

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 5. Feb 2010, 20:08
von Black Rose
Und hier kommt noch eine Neue. Im Intern. Cam. Register habe ich sie nicht gesehen. Aber vielleicht steht sie dort unter einem Synonym, wer weiss?Diese Higo blüht in einem sehr ausdrucksvollem Rosa.LGViolatricolor
das habe ich gefunden im Register pdfKazue-no-tsuki. (Branch against the Moon), (Higo), Higo Tsubaki Aikôkai, 1977, Higo Tsubaki; Stone, 1984, SCCS., The Camellia Review, vol.45, No.2, p.19: A rose-pink sport of Tancho, about 10 cm across, 7-8 petals, 140 widely spread stamens with creamy filaments. Large, broad-ovate leaves; dark green. Blooms mid-season. See Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.139. Originated in Niigata Prefecture, Japan. Designated as a Higo by the Higo Society in 1980s.LGAndrea