News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 164008 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

lord waldemoor » Antwort #660 am:

das hatte ich mal bei einem hahn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #661 am:

Ja, da kenn ich es auch.
Beim Kaninchen war das noch nie!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

frauenschuh » Antwort #662 am:

Jo!

Mischerbig heißt übrigens: Skuddenbock, der schwarz, weiß und braun vererbt.

Lasst Euch niemals im Sturm von einem Baum treffen. Es gibt deutlich weniger als bei einem Unfall. Es gäbe nicht mal einen Leihwagen, wenn der Große in Reparatur wäre. Dann fällt heute die Entscheidung doppelt leicht: Ich hole den Yeti ab. Der Große zieht dann in die Scheune. Er sei "fahrbereit". Dann kann er ja im Bedarfsfall ziehen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #663 am:

Hm - da hoppeln hier schon die Schafe von Frauenschuh rüber - aber schnell zurück ihr beiden ;D ;D

Meine beiden Dicken haben auch mit der Hitze zu tun, aber da müssen sie nun mal durch. Am meisten Kühlung finden sie, wenn sie sich hinter dem Stall auf die Gehwegplatten in den Schatten legen, lang ausgestreckt....

Die große Regentonnenbuddelkiste wird gut genutzt. Aber ich schaffe es kaum, den ganzen Sand dort wieder reinzuharken.... mache ich es paar Tag nicht, ist das halbe Gehe eingebaut.... die schieben den Sand bis ins klos. Lustig zu beobachen. Sie buddeln hintereinander. Vorn buddelt die Weiße, und der Sand, den sie raushaut, wird von der Grauen sofort weiter nach hinten geschmissen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #664 am:

Meinen Braten geht es auch gut, aber anders. Die Jungtiere sind mit der Mutter in einem Doppelstall. Noch machen sie keinen Unfug.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #665 am:

Die Braten 8)- meine sollten auch Braten werden - das habe ich in großem, folgenschweren Übermut zu verhindern gewusst ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #666 am:

Heute früh war Elsbietha, das graue Viech, nicht da... und da es nicht viele Möglichkeiten gibt... sie war tatsächlich raus. Vermutlich hat der gestrige Futterspender nicht mitbekommen, dass ihm ein neugieriges Kaninchen durch den Türspalt gehoppelt ist....

Ich hatte voll Panik und legte mir schon eine Schimpfkanonade zurecht....

Zwei von meinen drei Katzen waren in meiner Nähe und hinter dem Wohnwagen sah ich ne Pflanze wackeln - aha, dachte ich, Nr. 3 ist auch da. Und in dem Moment kam Katze Nr. 3 von der anderen Seite an. Also vorsichtig zum Wohnwagen - und da sah ich grad noch ein Stummelschwänzchen verschwinden. Die Nacht überlebt - schon mal positiv. Aber nun, was tun??

Fangen geht nicht, also die Neugier wecken dachte ich, und wollte mich einfach mit einem Frühstück auf die Liege setzen und abwarten....aber es war noch viel einfacher. Ich kam mit meinem Tablett. Elsbieta war schon im Gemüsegarten bis fast zur Terrasse gehoppelt und kam tatsächlich zu mir an. Da habe ich ihr das Tablett vor die Nase auf die Wiese gestellt. Neugier - ein Griff - und vorbei war der Ausflug. Auf dem Weg zurück ins Gehege hat sich mich etwas zerkratzt, aber loslassen kam nicht in Frage.
Wieder im Gehege hat sie sich benommen wie neu angekommen, alles beschnuppert - ich denke, auf die muss ich jetzt aufpassen, sie würde bestimmt wieder rauslaufen....

Wat'n Stress - beim nächsten Mal bleibe ich sicher ruhiger. Und nun kommen mal paar aktuelle Fotos - aber nicht vom Freigang - so gelassen war ich dann doch nicht...

Das ist ne aufgeregte Pose - keine Entspannung
Dateianhänge
20230824_085148.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #667 am:

Futter war zuerst garnicht mehr interessant
Dateianhänge
20230824_084940.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #668 am:

Der Platz hinter dem Haus - dort suchen sie immer Abkühlung - wenn ich nicht so ganz illusorisch bin, meine ich auch, dass Maruschka (die Weiße) sehr deutlich an Elsbietha rumgeschnuppert hat, schon so eine Art "Ach, da biste ja wieder".
Dateianhänge
20230824_085654.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #669 am:

Und sowas schaffen die an einem Tag - der ganz Sand ist schon wieder hinten und links hoch geschoben.
Dateianhänge
20230824_085728.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Schnefrin » Antwort #670 am:

:D :D :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Quendula » Antwort #671 am:

G hat geschrieben: 24. Aug 2023, 14:17
Und sowas schaffen die an einem Tag - der ganz Sand ist schon wieder hinten und links hoch geschoben.
[/quote] :-\
Kaninchen sind eben grundsätzlich nicht für eine artgerechte Haltung im Garten geeignet:
[quote]Sie leben meist in einem festen Gebiet mit etwa einem Quadratkilometer Durchmesser. Dort haben sie ihren unterirdischen Bau, in dem sie sicher und vor Feinden geschützt sind. Diese Baue bestehen aus bis zu 2,7 Meter tiefen, verzweigten Gängen.

Bzw umgekehrt: Unsere Gärten sind für sie ungeeignet :).
Als Fleischlieferant ist das ne andere Sache. Da geht es nicht um artgerechte Haltung, sondern ums Mästen u Schlachten ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Secret Garden » Antwort #672 am:

Diese Kaninchen haben ein schönes Gehege, dürfen buddeln und müssen nicht ständig in einem Käfig hocken, wie viele ihrer Artgenossen.
.
Wir hatten eine Zeitlang zwei Kaninchen einer kleinen Rasse, die durften gelegentlich frei im Garten laufen. Einfangen war nicht schwer: einen Karton mit einem Schlufloch oder eine Transportkiste aufstellen. Dem konnten sie nicht lange widerstehen und wenn eins drin war, musste man nur schnell sein und die Kiste zumachen. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #673 am:

@ Quendula, Natur geht sicher anders, aber nun habe ich sie da. Das, was wir ihnen nun anbieten, ist schon recht schön. Aber mir ist schon klar, dass Kaninchen in der freien Wildbahn andere Bedingungen haben. Ich glaube, das geht fast allen Tieren in "Gefangenschaft" so. Dein Beitrag macht mir irgendwie schon wieder ein schlechtes Gewissen. :-\

Dass sie soviel buddeln, finde ich ja gut, das war keine Beschwerde - ich muss nur eben ab und zu entweder neuen Sand in das Loch machen, oder den Sand wieder rein harken, dann können sie wieder losbuddeln. Ist bissel der Kampf gegen Windmühlen - ihr Bau wird nie fertig - aus der Sicht der Mucker.

@ Secret garden - wir hatten sie ja zuerst auch in einer Wiese mit Zaun drum, aber das Graue ließ sich dann nur noch ganz schwer reinlocken.... und als sie dann anfingen zu buddeln, brauchten wir eine andere Lösung.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Quendula » Antwort #674 am:

G hat geschrieben: 24. Aug 2023, 17:20 Dein Beitrag macht mir irgendwie schon wieder ein schlechtes Gewissen. :-\

Brauchste nicht :). Du machst mMn total viel für Deine hoppelnden Mitbewohner :-*. Die haben schon sehr viele Annehmlichkeiten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten