News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108931 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #660 am:

gestern Nacht habe ich nur den Klang dieser Englischen Sprache genossen während ich über Epigenetik gelesen habe. Es ist einfach schön! Im Augenblick ist es wirklich zum Verzweifeln wie gefroren der Boden ist und der Schnee, der auf den Pflanzen liegt ist völlig verharscht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #661 am:

Auch hier liegt wieder alles unter Schnee.Hier noch ein Bild von vor zwei Wochen. Galanthus elwesii 'Selborne Green Tips' ist ein sehr frühes Schneeglöckchen, das oft zwei Blüten pro Stiel machen kann. Es wurde 1982 von Ruby und David Baker in dem Dorf Selborne in der Grafschaft Hampshire gefunden.Galanthus elwesii 'Selborne Green Tips'
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Auricular » Antwort #662 am:

Abend,jetzt kommt dann im Bayerischen Fernsehen bei "Unser Land" in Beitrag über Galanthus:http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... /index.xml(ist Michael Dreisvogt auch hier im Forum???)LGBernie
LG

Bernie
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus Saison 09/10

macrantha » Antwort #663 am:

nicht aktiv
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Galanthus Saison 09/10

Treasure-Jo » Antwort #664 am:

Abend,jetzt kommt dann im Bayerischen Fernsehen bei "Unser Land" in Beitrag über Galanthus:http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... /index.xml(ist Michael Dreisvogt auch hier im Forum???)LGBernie
...wird morgen Samstag wiederholt: 11:45 und 16:15
Liebe Grüße

Jo
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #665 am:

nicht aktiv
Es sollte mich doch sehr wundern, wenn es hier nicht gelegentlich einen Beitrag von ihm gäbe... :-X
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Galanthus Saison 09/10

quercus » Antwort #666 am:

nicht aktiv
Es sollte mich doch sehr wundern, wenn es hier nicht gelegentlich einen Beitrag von ihm gäbe... :-X
Der mir bekannte Nick von Michael ist noch aktiv und der letzte Eintrag ist jetzt gut ein Jahr her also was weist du.
lG quercus
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #667 am:

Ich weiß gar nix ... ::)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #668 am:

'David Shackleton' , soll eine späte G. elwesii Sorte sein - G. gracilis ist gar nicht so unähnlich. ::)_David Shackleton_.jpg
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #669 am:

Sehr schöne lange außere Blütenblätter (Fachbegriif lasse ich mal weg, da nur ästhetisches Urteil)!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #670 am:

auf jeden Fall ist poculiformis falsch. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #671 am:

wie kommst du denn darauf? ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #672 am:

weil ich keine Ahnung habe und mal einen Schuss ins Leere machen wollte. Auf jeden Fall ist es falsch geschrieben, stimmts?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #673 am:

immer diese schüsse ins leere... ;)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #674 am:

Du hast poculiformis völlig richtig geschrieben, Pearl :D Ich habe es als Scherz deinerseits aufgefasst. Poculiform, also pokalförmig, nennt man ein Schneeglöckchen, wenn die inneren drei Kronblätter so wie die äußeren gebildet sind, also ohne Kerbe und apikale (oben an der Spitze) grüne Markierung, im Idealfall auch so lang wie die äußeren. 'David Shackleton' ist mit seinen langen äußeren Kronblättern und seinen deutlich markierten und gekerbten inneren gerade das Gegenteil von poculiform, darauf wolltest du hinweisen... :) Da Kelch, Frucht- und Staubblätter auch Blütenblätter sind, sagt man botanisch korrekt Kronblätter zu dem, was der Volksmund Blütenblätter nennt.
Antworten