
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 185536 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Die Eule sieht wirklich verführerisch aus
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Meine Tochter hat heute eine kleine vermatschte (überreife?) Wassermelone entdeckt.
- Dateianhänge
-
- Wassermelonematschig.jpg (24.37 KiB) 153 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Da bekam sie Panik und sah bei den anderen nach dem Auflagefleck und klopfte sie ab und die meisten klangen hohl. Daraufhin schnitt sie die mit dem gelbsten Fleck ab. Sie haben einen Umfang von: 37, 42 und 56 cm.
- Dateianhänge
-
- Wassermelone1-3.jpg (26.52 KiB) 178 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ich ging dann hin, klopfte und die großen klangen fast alle sehr hohl. Deshalb erntete ich noch eine. Diese hatte einen Umfang von 63 cm.
- Dateianhänge
-
- WassermeloneNr.4.jpg (31.42 KiB) 139 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
@naturadie waren doch bestimmt noch nicht reif ?
Re:Wassermelonen 2010
Und jetzt kommt's. Leider sind sie noch unreif, man kann sich also auf diese beiden Kriterien nicht verlassen. Leider kann ich nicht sagen welche Sorte es jeweils ist. Nachdem die kleinste innen völlig hell aussah vermuteten wir dass es eine Royal Golden ist, aber von außen sieht sie nicht wie eine solche aus.
- Dateianhänge
-
- zufruehgeerntet1.jpg (11.3 KiB) 139 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Die letzte und größte sprang beim anschneiden sogar auseinander, hat jedoch ein ebenso helles Inneres. Schmecken tut sie nicht mal übel. Von der Wachstumszeit her hätte ich auch nicht gedacht dass sie schon reif seien.
- Dateianhänge
-
- zufruehgeerntet2.jpg (14.6 KiB) 144 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
die royal golden ist eine groessere variante der golden midget. als eine der ganz wenigen sorten unter den wassermelonen wird die schale bei reife komplett gelb. und auch dann soll man noch eine woche warten.Und jetzt kommt's. Leider sind sie noch unreif, man kann sich also auf diese beiden Kriterien nicht verlassen. Leider kann ich nicht sagen welche Sorte es jeweils ist. Nachdem die kleinste innen völlig hell aussah vermuteten wir dass es eine Royal Golden ist, aber von außen sieht sie nicht wie eine solche aus.
Re:Wassermelonen 2010
das ist doch eine cream of saskatchewan. die hat ja weisses fruchtfleisch. kann also durchaus reif sein, wenn sie schmeckt.Die letzte und größte sprang beim anschneiden sogar auseinander, hat jedoch ein ebenso helles Inneres. Schmecken tut sie nicht mal übel. Von der Wachstumszeit her hätte ich auch nicht gedacht dass sie schon reif seien.
Re:Wassermelonen 2010
Bei den 3 ersten weiß ich leider nicht welche Sorte es ist, habe sie ja nicht selbst abgemacht (und auch dann wäre ich nicht sicher), aber Royal Golden sind es nicht. Die kleine ist auch ziemlich trocken und schmeckt unreif. Die CoS schmeckt besser als manche aus dem Supermarkt und ist sehr saftig, dürfte also ziemlich reif sein, sie klang auch am hohlsten von allen. Nur die Kerne sind noch weiß oder bleiben die so? Ich wußte nicht mal dass es weiße gibt
, Tochter hat es schon vermutet.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Die kleine wog übrigens 789g, die Cream of Saskatchewan habe ich vergessen zu wiegen. Es sind aber jetzt, nachdem schon etwas davon verspeist ist, 3659g übrig. Sie schmeckt durchaus passabel, nur die vielen Kerne stören mich etwas. Habe gerade gesehen dass ein paar davon braun gefleckt sind. Die restlichen zwei werden noch etwas aufgehoben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Normalerweise hat die CoS auch schwarze Kerne.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Also noch nicht reif, aber trotzdem gut und seehr saftig. Wie ist sie denn dann wohl ausgereift 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Hallo Natura,deine "Matschwassermelone" sieht ja wirklich reichlich mies aus. Es scheint die hat insgesamt gefault. Für ihre Grösse und ihr vermutliches Alter ist sie aber schon schön rot innen.Ich habe heute auch meine erste Wassermelone geerntet.Ich habe die seit ca. 47 Tagen wachsende Blacktail Mountain geerntet.Vor einer Woche war der Auflagefleck noch grün-weisslich, heute war er mehr gelblich.Ich bin zur Ernte (mit einer Balancierstange) durch die Plantage gewackelt und habe dabei festgestellt das jetzt so langsam bei vielen Pflanzen die untern Blätter gelb werden. Oben wachsen viele dennoch weiter oder sehen zumindest noch sehr gut aus.Hier mein Bericht:Sorte : Blacktail Mountain.Kultur : Freilandkultur auf schwarzer FolieAlter: (seit Wuchsbeginn des Fruchtansatzes) : 47 TageDurchmesser : 15,9 cmGewicht : ganz vergessen zu wiegen vor dem Verspeisen (wie peinlich)
Klang beim Klopfen: tief und singend, die Vibration des Anklopfens sind in der anderen Hand zu spüren, die die Melone hält. Die ganze Melone vibriert beim Klopfen.Auflagefleck : grün gelblich (im Original gelblicher als es auf dem Bild erscheint)äusserliche Besonderheiten : keine
Beim Anschnitt zeigte die Melone keine Neigung zum Aufplatzen. (wie so oft)Die Melone zeigte einen deutlich vernehmbaren Duft.Die Farbe war kräftig "Melonenrot" in allen Bereichen.
Sensorische Prüfung: (
)Die Melone war sehr saftig.Die Melone besaß weder eine ausgeprägte Süsse noch eine ausgepräfte Säure. In diesem Punkt eher etwas entäuschendes Mittelmaß.Geschmacklich war sie gut.Nur direkt um die Kerne war sie ein ganz wenig mehlig, aber nicht störend. Der Rest war sehr crisby.Das Aroma war typisch wassermelonenartig, mittelstark ausgeprägt.Was mir gefiel war eine relativ geringe Anzahl von Kernen.Die meisten waren dunkel und nur wenige noch hell.Alles in allem würde ich als Beurteilung eine 2minus geben.
P.S. es zeigte sich das die Melone an einer Stelle so etwas wie eine Druckstelle hatte.Da fing die Melone schon an zu gammeln. Der Erntezeitpunkt war daher glücklicherweise gut gewählt.GrüsseBernd






Re:Wassermelonen 2010
Hallo Bernd, wunderbare Melone und ebenso wunderbare Beschreibung. Ich kann den Geschmack nicht so gut beurteilen
.Weil unsere "Matschwassermelone" so rot war, dachte meine Tochter ja, die dann geernteten seien reif, nachdem sie einen so gelben Fleck hatten und hohl klangen. Wieso sind die gelber als deine und unreifer
Die Cream of Saskatchewan zersprang neben der Stelle wo ich das Messer ansetzte. Säure hat sie keine, eher milde Süße (creamy).


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.