Hallo Tomatenfreunde!Ich habe ein bisschen herum gesucht und noch keine Antworten auf meine Fragen gefunden. D´rum poste ich sie jetzt mal hier, auch wenn´s echte Anfängerfragen sind:1. Meine Pflanzen stehen derzeit im Wintergarten und sind ganz schön gewachsen. Macht es Sinn, sie tagsüber schon ´raus zu stellen, i.e. wie stark ist der Filter-Effekt der Verglasung?2. Wenn ich sie nun rausstelle, muß ich dann erst an die Sonne draußen gewöhnen?3. Welche meiner Sorten muß ich ausgeizen:- Romantic Red Star - Rispentomate -> nicht ausgeizen?- Tarasenko -> ausgeizen ?- Pinkfarbene Wildtomate -> nicht ausgeizen?- Cerise gelb -> ausgeizen ?- Golden Currant -> ausgeizen ?Vielen DAnk für Eure Hilfe!!LG, Carlo
Ich würde sagen ja. Du musst sie an die direkte Sonne gewöhnen und sie zunächst in den Halbschatten stellen. Auch wenn sie im Wintergarten gewachsen sind. Ob es Sinn macht sie jetzt raus zu stellen....wie warm bzw. kalt ist es bei dir denn?!Tomaten ausgeizen ist allg. kein muss. Es kommt sicher auch auf den Platz an und wie man sie wachsen lassen möchte.
Was das Ausgeizen betrifft, würde ich Tarasenko ausgeizen, oder bestenfalls 2 triebig ziehen.Golden Currant und Cerise Gelb mehrtriebig ziehen und die Wildtomaten wachsen lassen.Die Rispentomate kenne ich nicht. Wenn Stabtomate angegeben, eher ausgeizen, wenns eine Busch ist, dann nicht.Kannst du natürlich auch anders machen
Hallo,ich stelle meine Tomaten schon seit einigen Tagen über Tag immer raus. Wenn das Termometer so ungefähr 15 °C anzeigt stelle ich sie auf die Terrasse in die Sonne. Sie sind schon an die Sonne gewöhnt. Am Anfang habe ich sie auch erst mal 2 Tage im Schatten stehen gelassen und dann nachher Vormittags in die Sonne gestellt. Vor der Mittagssonne habe ich sie die erste Zeit auch noch verschont und dann Abend wieder ein paar Std. in die Sonne gestellt. Ist ne heiden Arbeit die hin und her zu tragen aber es lohnt sich. Meine Tomaten, die ich am 20.02. gesät habe, haben bereits Blütenansätze und die Stängel sehen auch sehr stabil aus.Wind macht ihnen jetzt auch nicht mehr so viel aus. Der ist ja seit Wochen echt ätzend. Man muss ständig aufpassen, dass einem die Töpfe nicht umfallen. Manchmal habe ich die Pflanzen auch wieder rein holen müssen weil der Wind zu stark war.Heute war wieder mal ein sehr schöner Tag zum raus stellen. So mit und mit müssen schon alle Tomaten in größere Töpfe umgetopft werden.Bis jetzt kann ich mit allem zufrieden sein.Ein paar Tomaten haben allerdings trotzdem einen Sonnenbrand bekommen. Sie werden es aber schaffen denke ich....Ich glaube, wenn die Pflanzen wegen schlechtem Wetter ein paar Tage in der Wohnung bleiben müssen, dann muss man sie wieder an die Sonne gewöhnen. LGBuchsini
Danke für Eure Beratung!Wir haben hier gerade sehr stabile, klare Schönwetterlage :DD.h. es sind tags ca. 15 Grad und sonnig und nachts geht´s dann wieder gegen Null.--> Ich werde auf die nächste gemässigtere Wetterlage warten und dann permanent rausstellen. Ich habe keine halbschattige Stellmöglichkeit (jedenfalls nicht ohne die Pflänzchen in den Garten zu tragen) und müsste sonst ständig umrücken; bei aller Liebe zu den Tomaten, das ist mir doch zu viel... 8)Die Tarasenko werde ich gemäßigt ausgeizen.Bin schon gespannt auf die erste eigene Tomate.@ Anne Rosmarin: die Rispentomate stammt aus Samen von Tomaten, die ich im Februar bei A..di gekauft hatte und sehr schmackhaft fand. Bin mal gespannt, ob die Eigenzucht gleich gut wird.LG, Carlo
Wir haben hier gerade sehr stabile, klare Schönwetterlage :DD.h. es sind tags ca. 15 Grad und sonnig und nachts geht´s dann wieder gegen Null.LG, Carlo
Ich habe nur einen sonnigen Balkon für meine Pflänzchen und habe sie ab 12° im Schatten rausgestellt , mit Gartenvlies abgedeckt. Gegen Nachmittag ist die Sonne weg, es wird ganz schnell wieder kühl. Die kleinen Pflanzen ca. 10 cm hole ich rein, die größeren bis 30 cm dürfen bis 8° draussen bleiben. Über Nacht auch wieder rein. Früher hatte ich sie über Nacht im Anzuchthäuschen mit Kerze. Alles war verrußt.Nun wird wieder geräumt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Hallo !Die Anzuchthäuschen sind wirklich Gold wert. Draußen sind 11 Grad plus, im Häuschen sind es jetzt momentan 18 Grad plus, ohne Sonnenschein. Da haben sie Licht von oben und wachsen viel besser und werden auch noch abgehärtet. Bis in 4 Wochen, bis zu den Eisheiligen werden sie gerade Recht zum auspflanzen. lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Hallo liebe Gartenfreunde.Ich lese schon eine ganze Weile hier bei euch im Forum. Jetzt hat es mich aber doch nicht mehr gehalten Bin also ein kleiner Frischling ;DAuch ich habe dieses Jahr mit dem Gärtnern angefangen. Habe ein kleines Ackerstück (ca 25 qm) und habe mir Tomaten vorgezogen. Die Tomaten will ich komplett in Kübeln ziehen. Leider habe ich nur 5 Pflänzchen und auch nur eine Sorte (Supersweet 100 F1).Die sind aber so gut angegangen und habe sie eben in größere Töpfe gesetzt, dass ich gerne nochmal welche aussäen möchte. Nun meine Fragen -Ist es schon zu spät, um noch neue Pflänzchen zu ziehen?-Wo bekomme ich denn auf die Schnelle noch Samen von schönen Sorten her? Würde auch meine restlichen Körner der Supersweet anbieten. Im Baumarkt sind die Sorten alle nicht so schön. Sagen mir nicht so zu. Nachdem ich hier von so tollen Sorten wie Green Zebra und Black Cherry und was weiss ich gelesen hab ;DVielleicht hat ja jemand Interesse an den Supersweetsamen und würde mir ein paar verschiedene Samen zum Tausch anbieten. Oder gegen einen kleinen Obulus. Da bin ich wirklich offen.Am meisten würde mich echt die Green Zebra reizen. Aber andere Sorten von denen ich noch nichts weiss, würde ich wohl auch probieren :)Vielleicht habt ihr ja Tips etc. für mich.Freundliche Grüße aus Groß BerkelLassePS: Vielleicht kann ich gleich noch ein paar Bilder meiner Tomaten machen Mal schauen, wie das Licht ist.
Ich habe ja auch immer ziemlich Wind. Hinterm Haus ist es mir zuschattig und so habe ich mir dieses Jahr aus Baustellenresten einen Holzrahmen gebaut. Die Wände habe eine h von 50cm.Sie steht an der Südseite und jeden Morgen kommen die Pflanzen dort rein und werden mit einen Jutegewebe schattiert.Klappt ganz gut.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
@ RiechtNach Netz: hierkannst du, wenn du magst, dich vorstellen und uns etwas über dich erzählen .Vielleicht ist es jetzt schon etwas spät mit der Tomaten-Anzucht, versuchen würde ich es trotzdem. Im To.m-Baumarkt haben sie momentan auch (alte Sorten)-Tomaten-Raritäten-Pflanzen, letztes Jahr hab ich da auch einige nette Pflanzen gefunden. Ich hab auch einiges an Saatgut, vieles nicht unbedingt sortenrein, weil nicht "verhütet", oder aber nur aus nur vage bestimmten gekauften Früchten gewonnenes Saatgut, aber zum Ausprobieren bestimmt ganz spannend. Näheres gerne per PM.
Eine Frage in die Runde: wieviele Grablichter/Kerzen würdet Ihr nachts in ein unbeheiztes und unisoliertes Gewächshaus von 18qm Grundfläche stellen, wenn Ihr da schon die ersten Tomaten drin hättet und nächtliche Temperaturen von 0 oder -2°C angedroht sind? Würde ein mit Glut gefüllter (Metall-)Eimer eventuell auch gehen? In der Wohnung drängelten sich die Tomaten schon zu sehr, deshalb habe ich die ersten Pflanzen ins GWH gesetzt. Aber beim Blick auf die Wetterprognose ist mir gar nicht wohl.
hallo ConniOb das mit dem Gluteimer guit ist,weiß ich nicht so recht.Der källt bestimmt nicht über Nacht.Wieleicht wird es zuerst zu warm und dann zu kalt. Denke ich mir.18 Quatzat mit Kerzen.Da brauchst du einige.Also bei ca 5 Quatrat nehme ich 4 Stumpfkerzen.Das geht.Versuche doch eine kleine GH Heizung zu bekommen.Lohnt sich.Auch Gasmäßig.Ich möchte meine nicht missen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Danke, Wiesentheo. Das GWH hat nur Einfachglas und keine Isolierung - ich bin nicht sicher, dass eine Heizung da eine gute Idee ist. Ich war einfach zu voreilig (und im letzten Jahr ist es ja gut gegangen)...
Ist aber nicht ein Jahr wie das andere. ;DJa, es ist wirklich zu überlegen,ob das Sinn macht.Aber das muß jeder entscheiden.Meine hab ich schon 2 Jahre und hat 100 Euro gekostet.Aber ich brauche die auch,denn ich hab die Pflanzen schon länger im GH.Bis heute ein Foliehaus und ab heute eun Glashaus.Hab die erst Mal auf 12 cGrad eingepegelt.Hab da noch keine Erfahrung,weil das etwa 15 Quatrat ist.Aber die regelt schön.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.