Seite 45 von 76

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 16. Aug 2010, 21:37
von Katrin
Und vorne :D :

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 16. Aug 2010, 21:59
von Treasure-Jo
Oh, das vorvorletzte und das vorletzte Bild sind ja klasse! Welche Astern sind das und welches Gras steht bei der weißen Aster??? Wunderschön!
...welches Foto meinst Du? Weisse Astern gibt es auf zwei Bildern?Ich nehme mal an, Du meinst das Gras im Hintergrund links neben der weissen Aster novae-angliae 'Herbstschnee' auf dem Bild "Schlossgärtchen Herbst 2": Das ist ein Pennisetum orientale `Karleye Rose´Das Gras im Vordergrund neben der weißen Aster dumosus 'Kristina' ist Panicum virgatum 'Hänse Herms' (das ich im Frühsommer stets zurückschneide, sonst wird es hier über 1,30m hoch und kippt)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 16. Aug 2010, 22:17
von riesenweib
wunderbar, Eure lichteinfangspiele :D

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 16. Aug 2010, 22:43
von Rosana
...Nassella tenuissima (hinten linksPanicum virg. 'Hänse Herms' (vorne rechts)
Ich komme immer wieder auf die gleiche Gräser! ;DHerrliche Garteneinblicke!

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 16. Aug 2010, 22:48
von Nina
...welches Foto meinst Du? Weisse Astern gibt es auf zwei Bildern?
Und die Astern? Haben die auch Namen? ;) Ganz traumhafte Einblicke Jo! :D :P

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 16. Aug 2010, 22:50
von Treasure-Jo
...welches Foto meinst Du? Weisse Astern gibt es auf zwei Bildern?
Und die Astern? Haben die auch Namen? ;) Ganz traumhafte Einblicke Jo! :D :P
...siehe oben, gerade ergänzt.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 07:41
von rosetom
Ganz traumhafte Einblicke Jo! :D :P
Kann mich nur anschließen! :D Deine Astern stehen ja schon in üppigster Blüte! Hier lässt sich bisher noch nicht eine blicken ...

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 08:20
von Treasure-Jo
Ganz traumhafte Einblicke Jo! :D :P
Kann mich nur anschließen! :D Deine Astern stehen ja schon in üppigster Blüte! Hier lässt sich bisher noch nicht eine blicken ...
...da gibt es ein kleines Missverständnis: Die Sommerbilder sind aktuell; die Herbstbilder sind ein Vorgeschmack auf September: die Astern-Bilder sind aus 2009!

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 08:36
von Treasure-Jo
Und vorne :D :
Hallo Katrin,wenn ich etwas mehr Platz hätte im Garten, würde ich gerne Deine atmosphärischen Beete eintauschen.....Die Kombination Stauden/Gehölze schafft sehr viel Stimmung, dazu das richtige Licht und or allem die "lockere, naturnahe", aber dennoch gut sichtbare Struktur machen Deine Beete immer ganz besonders attraktiv. 100% nachahmenswert.GrußJo

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 08:57
von Eveline †
ja, nur leider sind die fotos so klein, daß ich nicht viel erkennen kann (oder geht's nur mir so ?)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 09:18
von Katrin
Weil du schon die zweite bist, die das bedauert, gibt es jetzt extra noch die große Version dieser Bilder. Ich habe früher öfter Bilder größer eingestellt, gerade Beetansichten, damit man die Pflanzen erkennt, aber bei diesen Bildern wurde ich nie nach was gefragt, nur bei den kleineren Bildern gab es Diskussionen ;).Also, einfach draufklicken (achtung: Große Dateien)! Und nach Pflanzen bitte einfach fragen. Und die CD und den Stock ignorieren ;) .
Bild
Bild

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 09:26
von Nina
Das sieht wirklich prächtig aus Katrin! :D Besonders gut gefällt mir auch die Farbkombination Blau-violett mit dem Rostbraun der Taglilie. :)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 10:07
von Treasure-Jo
Hi Katrin, superklasse !!!! Das ist die wahre (Bild-)Größe, die Deinen schönen Beeten gerecht werden.Herzliche GrüßeJoP.S. Die Beete würde ich sehr gerne "adoptieren".

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 10:59
von Eveline †
ja, katrin vielen dank :D jo, du hast da einen prächtigen schaugarten :D wie groß ist denn das schloßgärtchen ?wie lange hat es gedauert, bis die pflanzen eingewachsen waren ?

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 17. Aug 2010, 14:56
von Treasure-Jo
ja, katrin vielen dank :D jo, du hast da einen prächtigen schaugarten :D wie groß ist denn das schloßgärtchen ?wie lange hat es gedauert, bis die pflanzen eingewachsen waren ?
...das "Schlossgärtchen" ist ein kleiner, durch einen Gartenweg abgegrenzter Teil (ca. 40m2) eines Gartens, quasi der Vorgarten mit einem wassergebundenen Weg (siehe Bild), einem kleinen Wasserbecken oder Brunnen (mit Frosch, den Prinzessinnen immer wieder erlösen dürfen); der gesamte Garten (ca. 500 m2) inkl. diesem Gartenteil wurde im November 2006 komplett (alle Pflanzen!, über 3000 Stauden) neu angelegt. Die Stauden waren schon in 2007 recht ansehnlich und in 2008 war der Garten aufgrund des fruchtbaren Lösbodens und unserem milden Klima schon zu 85-90% eingewachsen (zumindest was die Stauden betrifft). Die Gehölze und Rosen sind mittlerweile auch schon sehr ansehnlich. Die Beete in diesem Gartenteil wurden etwas erhöht angelegt, auf ca. 50 -60 cm hohen Hügeln, um die Intimität/Geborgenheit dieses Bereiches zu verstärken. Zur Strasse und zum Nachbargrundstück ist dieses Beet mit einer Buchenhecke eingefasst.Hier noch eine andere Ansicht (Mit der "symbolischen" Schlossgärtchen-Tür zu diesem Teilbereich):Herbstgarten mit Calamagrostis