Kein Wunder, das ist für mich auch ein schwachwüchsiges Verreckerle.Geranium clarkei Kashmir White; die scheint momentan nicht leicht zu kriegen zu sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 175724 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010
So kenne ich es auch. Konkurrenzschwächling, beim ersten Fremdwürzelchen wächst es rückwärts.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Geranium 2010
Aber schön ist sie trotzdem. Auch wenn es ein Hätschelkind ist und bleibt.Dieses Exemplar hat immerhin 12 Jahre überlebt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010
Ja, schon ist es wirklich.Deshalb gibt es dieses Geranium wohl auch in jeder Staudengärtnerei.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Geranium 2010
Wenn es denn nicht nur im Katalog steht, sondern auch tatsächlich auch verfügbar ist.Leider gibt es kaum wirklich gute weiß blühende Alternativen in dieser Storchschnabelrichtung...Geranium sylvaticum 'Album und G. phaeum 'Album' blühen sehr früh und bei mir relativ kurz. Und einen wirklich guten G. sanguineum 'Album'-Klon suche ich auch immer noch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
raiSCH
- Beiträge: 7599
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2010
Wie sieht es mit G. maculatum 'Album' und mit G. ibericum 'White Zigana' aus?
Re:Geranium 2010
Danke!
'White Zigana' könnte als G. ibericum-Sorte wirklich eine wüchsige Alternative sein. Man hat sie mir auch schon einmal als Tauschobjekt angeboten. Leider ist es irgendwie im Sande verlaufen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
raiSCH
- Beiträge: 7599
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2010
Ich hatte mal eine, weiß aber im Augenblick nicht, ob sie wiederkommt. Weiß ist tatsächlich ein Desiderat, auch echt weiße G. oxonianum kenne ich nicht..
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Meine ist noch sehr klein, sie kommt morgen in eine Pflanzung mit Iris, könnte ganz schön werden (mit Abstand zu den Iris natürlich
).Ein hübsches helles Geranium ist 'Derek Cook' (weiß nicht, ob das jetzt korrekt geschrieben ist...) oder auch 'Summer Cloud'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2010
Google sagt 'Derrick Cook' 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Meine HP auch
. Allerdings ist es eine G. himalayense-Verwandtschaft und nicht unbedingt einfach, wenns recht trocken wird. Ich hab meins verloren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2010
'Kashmir White' scheint hingegen mit Trockenheit recht gut zu Recht zu kommen.Man sollte nur nicht in Versuchung kommen, es zu teilen. Aber alles in allem wächst es bei mir auch eher mickrig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Geranium 2010
'White Zigana' hatte bei mir im Pflanzjahr 2010 schon den ersten Blütentrieb. Aber es wirkt eben nicht so weiß wie G. sang. 'Album', eher wie ein G. renardii, wie ja auch den Bildern im Web zu entnehmen ist. Und es ist definitiv nicht so wüchsig wie 'Vital'. Die waren nach dem 1. Standjahr mehr als das Dreifache von 'W. Zigana'.Eine Frage zu den G. psilostemon-Hybriden 'Dragon Heart' und 'Patricia'. Obwohl 'Patricia' schon lange so hochgelobt wird, hab ich nur ersteres, kann daher nicht unter lokalen Bedingungen vergleichen.Welche würdet ihr bevorzugen? Ich will jemandem eins schenken.
Die Blütenfarbe spielt hier weniger eine Rolle als Habitus, Blütezeit, Robustheit, Gesamterscheinungsbild.
Re:Geranium 2010
Bei 'Dragon Heart' kann ich zwar noch nicht mitreden. 'Patricia' hat sich jedoch in den Jahren bewährt.Gut wüchsig, etwas niedriger und vielleicht etwas kleinere Blüten als "reine" G. psilostemon. Dafür hat sie eine längere Blütezeit.Eine absolute Dauerblüherin ist jedoch 'Anne Thomson'. Sie hat von meinen Geranium mit G. psilostemon mit Abstand die längste Blütezeit.Außerdem ist sie viel robuster als die bekanntere 'Anne Folkard', die sich bei mir nach einigen Jahren verabschiedet hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Ich finde 'Dragon Heart' wunderbar, die Blüten sind riesig und etwas dunkler als die von G. psilostemon und würde es persönlich 'Patricia' vorziehen.'Ann Folkard' ist hier verstorben, 'Ann Thomson' habe ich noch nicht probiert, ich glaube, sie mögen keine heißen, trockenen Sommer.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich