Um noch einmal auf meinen vermeintlichen DortmundxSenegal-Sämling zurückzukommen:Spatenpauli hat auf seiner Seite Fotos von seinem Westerlandsämling. Der sieht meinem doch verdammt ähnlich.
Um noch einmal auf meinen vermeintlichen DortmundxSenegal-Sämling zurückzukommen:Spatenpauli hat auf seiner Seite Fotos von seinem Westerlandsämling. Der sieht meinem doch verdammt ähnlich.
;DDer Westerlandsämling, der gelbe eben gezeigte, ist auch hübsch.(nachdenk: Wenn Du meinst, Du hättest die Schilder vertauscht und der Orangene (Antwort #636 und #611) wäre der Westerlandsämling, müßte ja der Gelbe der DortmundxSénégel-Sämling sein? Ist doch unwahrscheinlich. Oder wie meinst Du?)
War vielleicht blöde erklärt. Ich habe dieses Jahr ganze 4 Sämlinge, davon 2 Westerland OP, DortmundxSenegal und FlammentanzxSenegal. Zwei haben noch nicht geblüht. Der eben gezeigte gelbe ist ganz sicher Westerland, der rötlichere ??
ah, danke, jetzt ist es klarer. Ich hatte (durch ein mir unerklärliches Mißgeschick ) letztes Jahr bei meinen ca. 80 Sämlingen 3 U-Rosen. Da ich aber 3 Kombis hatte, genaue Elternkombinationen notiert, nur nicht sagen konnte, welche Rose ist welche Kombi, habe ich die Blüte abgewartet, dann war's klar.(So wird's Dir dann wahrscheinlich auch gehen)
jetzt möcht ich mal ein ganz unschönes aber leider auch ganz reales Bild zeigen, habe ja letzten Herbst nur noch 3 Habebutten gehabt, plus 3 vom Kind von der Ariana. Dies hier im Kasten sind die Ergebnisse, rechts 4 Ariana-Sämlinge, finde es unerwartet, daß die nicht gesünder sind, bei der Mutter. Und links meine, alle häßlich, mickrig, kränklich... So kann's auch aussehen. Nur damit hinterher keiner sagt, er hätte es nicht gewußt. (in der Mitte mit dem Bild ein PFC-Stecklingsversuch)
Kleine Rückmeldung an Freiburgbalkon: Dein Röslein habe ich nun doch ausgepflanzt anstatt in einen grösseren Topf zu setzen. An Höhe hat sie noch nicht viel zugelegt, hat sich aber unterdessen hübsch verzweigt. :)Das Laub ist gesund, minim Mehltau.Als Schutz vorm eventuellen Drauftreten hab ich ihr einen Schneckenkragen verpasst. Unattraktiv, aber nützlich.Die eigenen (Kletterer) stehen nun ebenfalls im Beet, zwei mit SRT, die anderen gesund.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
danke für die Rückmeldung! Dann drück ich jetzt die Daumen, daß diese lilane frosthärter ist, als es den meisten nachgesagt wird... Und war sie's nicht, war sie eh nicht geeignet für unsere Breiten.
Gerne Danke fürs Daumendrücken. Es wäre bedauerlich, tät sie es nicht überleben, das hübsche Kindchen. :DIm Allgemeinen sind bei uns die Winter ja eher gemässigt - aber schaunwermal.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Hilfe!! Ich kann mich nimmer an meine eigenen Abkürzungen erinnern!Ich habe die roten Hagebutten jetzt schon mal geerntet und öffne sie gerade und reinige die Nüßchen und schreibe Schildchen. Die Stengel mit den Hagebutten tragen noch die beschrifteten Streifen von den Teefiltern auf denn die pollenspendende Rose in Abkürzung + das Datum der Bestäubung steht. Und da steht nun an einer Hagebutte von Florence Delattre:HD 18.06.Es könnte auch HO heißen, aber eher HD. Da ich Florence Delattre als fliederfarbene nach meiner Orange-Lila Theorie am ehesten mit was orangenem oder bräunlichem kreuzen würde, durchforste ich nun mein Gedächtnis nach orangenen oder bräunlichen Rosen, deren Namen mit H beginnen. Ich komm und komm nicht drauf! Ich vermute, daß es gespendeter per Post geschickter Pollen war, denn die Abkürzungen für meine Rosen sind mir geläufig. Oder bei Rosana mitgenommener Pollen. Rosana, von Deiner Tarde Gris und Aschermittwoch sind viele große Nüßchen da! :DAlso, vielleicht erinnert sich einer von Euch, wer hat mir Mitte Juni Pollen geschickt oder mitgegeben und was könnte HD heißen!Danke schon mal im Vorfeld für die Hilfe.
Ich hab's, ich hab's!!! Müßte Honey Dijon heißen. Hab da gekuckt! :DSchnell weitermachen, noch viel zu tun (noch 6 Butten von FD) Bis 3 Uhr muß ich fertig sein...
Danke!so jetzt habe ich ca. 10 Hagebutten von etwa 18 geerntet, die anderen sind mir noch zu grün. Und die Ausbeute der 10 Butten waren 180 Nüßchen. Davon kam die Hälfte in einen Blumenkasten nach draußen und die andere Hälfte in Frischkäsedosen in den Kühlschrank.