News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da! (Gelesen 220609 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Natura » Antwort #660 am:

Das impfen hätte der Züchter machen sollen, bei 2 oder 3 Hühnern lohnt sich das nicht. Ich habe mich mal bei der Tierärztin erkundigt, die sagte den Impfstoff gibt es nur für 1000 Stück oder so. Diese Ärztin geht zu den Kleintierzuchtvereinen und impft dort Hühner und Kaninchen. Ich hatte mir vorgenommen keine Seidenhühner mehr zu züchten weil sie so empfindlich sind, die Mareksche Lähme bekamen nur die und die Araucana. Die kriegen das in der Pubertät. Hühner gackern übrigens nicht nur wenn sie legen, sondern auch wenn sie sich über etwas aufregen. Normalerweise gackern sie beim legen nur wenn sie von einem anderen Huhn gestört werden. Dass sie zu zweit im Nest sitzen hat nichts damit zu tun dass es zu groß ist. Jedes Huhn will immer in das Nest in das die anderen legen, zertreten wird dadurch normalerweise kein Ei wenn es nicht eine ungewöhnlich dünne Schale hat. Wenn bei uns ein Huhn brütig wird setzt es sich natürlich in das gerade beliebteste Nest und dann ist Remmidemmi, weil alle anderen auch hinein wollen. Ich versuche dann, die Glucke umzusetzen oder mache ein Gitter davor, dann müssen sich die anderen wohl oder übel umgewöhnen. Das habe ich dieses Jahr versäumt und so haben die anderen zu den Bruteiern gelegt oder sie nach und nach kaputt gemacht. Nina, es ist etwas unwahrscheinlich dass die Hühnchen gerade jetzt in der dunkelsten Zeit anfangen zu legen. Es gibt ja Ostereier weil sie dann am legefreudigsten sind. Das liegt in der Natur der Sache, alle Vögel legen im Frühjahr Eier. Bei den Eierproduzenten werden die Ställe entsprechend beleuchtet und die Hühner werden dann nach einem Jahr ausgemustert, weil im zweiten die Legetätigkeit nachläßt. Vielleicht bringt ja Licht bei euren auch etwas. Am Anfang legen junge Hühner allerdings noch nicht regelmäßig. Was die Nester betrifft, so haben wir in der Höhe der Stangen welche angebracht, die benutzen sie fast nur zum schlafen. Unten stehen 2 aus Holz gezimmerte, die ringsum geschlossen sind und nur an der Vorderseite offen, die werden hauptsächlich benutzt. Ich lege übrigens im Sommer, wenn ich zu viele Eier habe, welche in Wasserglas ein für den Winter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Irisfool » Antwort #661 am:

Das stimmt Natura, mit dem Impfen. Der Impfstoff muss nämlich in flüssigem Stickstoff aufbewahrt werden und das hat keine Tierarztpraxis vorrätig, wenn sie nicht gerade einen grossen Hühnerbestand behandelt. Der Züchter hat zwar einen grossen Seidehuhnbestand, aber nicht geimpft wie er sagte, das war das Erste was ich ihn fragte. Ob er nur die ausgesuchten Hühner, die er nicht zur Show mitnimmt und an Privatleute verkauft nicht impft weiss ich allerdings nicht. Ausserdem sind Seidehühner nicht gerade billig! Aber ich bin sauer, weil der Züchter gewusst hat, dass bei dem Stamm, den er da hat die Lähme drinnsitzt, er hätte sie nicht verkaufen dürfen. ::) :P Übrigens mein 3. Seidehuhn, das noch gesunde, hat vorgestern angefangen Eier zu legen! Und das in dieser lichtarmen Zeit. Es hört sicher wieder auf, aber es scheint ja nun erwachsen zu sein, hoffentlich bleibt ihm das Schicksal der anderen erspart.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #662 am:

Vielleicht bringt ja Licht bei euren auch etwas.
Im neuen Haus wird es ein großes Südfenster geben. Künstliche Beleuchtung habe ich nicht geplant.
Was die Nester betrifft, so haben wir in der Höhe der Stangen welche angebracht, die benutzen sie fast nur zum schlafen. Unten stehen 2 aus Holz gezimmerte, die ringsum geschlossen sind und nur an der Vorderseite offen, die werden hauptsächlich benutzt.
Im alten Häuschen ist das Nest/die Weinkiste auch in Stangenhöhe.Im Neuen werde ich es dann genau in die dunkle untere Ecke wo der Pappkarton jetzt steht plazieren. Ich werde mich einfach überraschen lassen. Ich freue mich ja auch ohne Eiern an den Hühnern. :) Aber den geschlossenen Pappkarton probiere ich schon vorher aus. ;)
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Natura » Antwort #663 am:

Heidi das ist wirklich ärgerlich, der Züchter sollte diese Hühner vielleicht erst verkaufen wenn sie erwachsen sind und damit keine Gefahr der Erkrankung mehr besteht. Ich wünsche dir dass wenigstens das dritte gesund bleibt. Wir haben unseren Hahn geschenkt bekommen :D. Zur Zeit gibt es manchmal Rabbatz zwischen ihm und dem "Alten", der neue verzieht sich meist hinter das Gitter. Wenn sie sich nicht vertragen kommt der alte weg, der hat sowieso bewiesen dass er nicht viel taugt. Nina vielleicht fangen eure ja doch bald an zu legen, kommt drauf an wann sie geboren sind. Unsere sind das meist im Mai/Juni, dann beginnen sie gewöhnlich Anfang des nächsten Jahres. Letztes Jahr hatten wir zum ersten Mal welche die auch schon im November oder Dezember gelegt haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
X7

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

X7 » Antwort #664 am:

sondern die Cousinen von Ninas und Thomas Hühnern ;D ;D ;D
Da seid ihr jetzt sozusagen verwandt miteinander? :o
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Natura » Antwort #665 am:

Zumindest die Hühner ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #666 am:

Ich bin XXXl sauer, bei mir geht das 2. ( diesmal das Weisse) Seidehuhn an Marekscher Lähme ein. :'( :'( :'(.
Das ist wirklich traurig und auch ärgerlich. :(
Im Frühjahr gibt es Neue, aber gewiss keine Seidenhühner mehr, sondern die Cousinen von Ninas und Thomas Hühnern ;D ;D ;D
Oh wie schön, da freue ich mich aber für euch! :D
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

*Ute* » Antwort #667 am:

Ich mußte mich über die Mareksche Lähme erst einmal schlau machen. Es ist sehr ärgerlich.Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet das, dass du den Virus jetzt im Stall hast.Auch bei den alten Hühnern, und jetzt nur noch geimpfte Hühner/Küken dazusetzen könntest. Wie entschuldigt der Züchter das eigentlich? Ich wäre sehr, sehr sauer.Eigentlich wollte ich mir im Dezember einen neuen Hahn von der Geflügelschau in Leipzig holen, damit neues Blut zu meinen Damen kommt. Aber jetzt bin ich schwer am Überlegen. Die Tiere dort sind ja geimpft. Aber meine Hühner nicht. Das würde bedeuten, dass, wenn ich Pech habe, mir die nächsten Küken alle erkranken bzw. ich diese impfen lassen muß. Merde.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #668 am:

Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Albizia » Antwort #669 am:

:) :D So fängt der Tag schön an!
Nina, es ist etwas unwahrscheinlich dass die Hühnchen gerade jetzt in der dunkelsten Zeit anfangen zu legen.
Mit Glück kann es sein, daß es doch klappt. Ich weiß noch , daß meine vier im Sommer gekauften Junghühner damals erst begannen, im Spätherbst Eier zu legen. :o Sie haben im ersten Jahr den ganzen Winter über durchgelegt, was mich selbst sehr verwundert hat. Die beiden Althennen hatten in dieser Zeit pausiert. In den nachfolgenden Wintern war dann aber bei Allen Mauser und Legepause. Nur als Junghennen haben sie sich eierlegetechnisch nicht um den Winter geschert. Das kann man aber wohl sicher nicht verallgemeinern.Beleuchtung hatte ich im Hühnerstall keine, es gab keinen Strom, sondern nur ein Fenster mit Einfall von Tageslicht.Irisfool, das ist ja traurig mit deinem Huhn!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Natura » Antwort #670 am:

Ute, ich glaube ganz so schlimm ist es nicht. Unsere Hühner sind auch nicht geimpft und wir haben schon öfter fremde dazu getan. Ich weiß nicht, ob die von den Züchtern alle auch gegen Mareksche Lähme geimpft werden (die von Heidi jedenfalls nicht). Normalerweise müssen sie nur gegen die Geflügelpest geschützt sein. Wie ich schon geschrieben habe haben bei uns auch nur die Küken der Seidenhühner und Araucanas die Mareksche Lähme bekommen. Bei allen anderen hatten wir das vorher und nachher nicht. Schön, die kleine Schar am Teich :D. Soviel Platz möchte ich auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Nina » Antwort #671 am:

:) :D So fängt der Tag schön an!
Da sagst Du was! :D Und Fisalis leuchtet auch ganz wunderbar in der ersten Morgensonne.
Dateianhänge
fisalis_morgenrot.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

Katrin » Antwort #672 am:

Mit Glück kann es sein, daß es doch klappt. Ich weiß noch , daß meine vier im Sommer gekauften Junghühner damals erst begannen, im Spätherbst Eier zu legen. :o Sie haben im ersten Jahr den ganzen Winter über durchgelegt, was mich selbst sehr verwundert hat.
Ich kenne das von unseren Hühner auch so, dass sie den ersten Winter durchlegen, danach aber nicht mehr. Am besten geht es in einem schönen Herbst, wenn es im November noch kuschlig warm ist und die Hühner gerne draußen rumlaufen. Wenns früh kalt und schneereich wird (also kein Hühnerwetter ;) ), dann hören sie manchmal auch wieder auf zu Legen, ehe sie richtig angefangen haben - sprich, nach dem Fund von ein paar Eier ist wieder alles vorbei.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
thegardener

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

thegardener » Antwort #673 am:

:-[ ich hatte die Impfung gegen Geflügelpest mit der Marekimpfung durcheinanderbekommen , mea culpa ! Marek muß direkt nach dem Schlupf geimpft werden und ist damit bei Naturbrut fast unmöglich wegen der bereits erwähnten großen Abnahmemenge .
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da!

thomas » Antwort #674 am:

Heute morgen:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten