News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131964 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #660 am:

Ich bin da ja radikal und schneide bei solch grafischen Motiven gerne alles ab, was ablenkt (wie z.B. der dunkle Bereich hinten links bei Bild 3). Allerdings hätte ich dann auch schon bei der Aufnahme darauf geachtet, nicht zuviel im nachhinein schneiden zu müssen und einen Standort aufzusuchen, der eine gerade, strenge Linienführung ermöglicht. Jetzt kann ich nur andeuten, wie ich das meine, die Ergebnisse finde ich nur begrenzt gut.walweg2schnitt.jpgwalweg3schnitt.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Treasure-Jo » Antwort #661 am:

...das Motiv selbst bietet für mich wenig spannendes, Das Licht empfinde ich wenig attraktiv... Dient dieses Foto zu Dokumenationszwecken?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

toto » Antwort #662 am:

......die Ergebnisse finde ich nur begrenzt gut......
...einleuchtend, weil - ganz unbewußt - das Auge die Tiefe vermißt durch fehlendes hell/dunkel und entspr. Linienführung der Diagonalen...Solch radikaler Beschnitt bei solchen Motiven macht zumeist flach und reduziert vordergründig auf Strukturen.M.E. hat das O-Bild aber mehr zu bieten als Strukturen....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #663 am:

M.E. hat das O-Bild aber mehr zu bieten als Strukturen....
Was meinst Du denn damit?Es zeigt doch fast nur die Strukturen, es gibt kein besonderes Licht, keine Blickführung, kein zentrales Motiv. Es erlaubt keinen tieferen Einblick, denn dafür ist es zu weit weg vom einzelnen Weinstock, es zeigt aber auch nicht den Weinberg in die Landschaft eingebunden, dafür ist der Ausschnitt zu klein.Ich sehe nicht viel mehr als die Strukturen des Weinbergs und würde deshalb genau das herauskitzeln. Gerne mit einem anderen Aufnahmestandort.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
agathe

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

agathe » Antwort #664 am:

die bilder sind am nachmittag aufgenommen worden bei bedecktem himmel, der weg geht oberhalb des kleinen weinbergs, es ist ein blick zurück bevor es um die nächste biegung geht + mir hat es gefallen wie es ist:grün, üppig, sorgfältig terrassiert + eben so in einem kleinen tal gelegen dass sonst nicht viel landschaft zu sehen war, irgendwie abgeschieden, rundum wald + steile hänge.wenn es weder blickführung noch zentrales motiv gibt dann deswegen weil es eben so war; wie schon gesagt- mir hat gefallen was ich sah+ was die fehlende "spannung" anbelangt, ich weiss ehrlich gesagt nicht was damit gemeint ist
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #665 am:

Interessantes Motiv, schwierige Umsetzung.Ich hätte gerne gesehen, wie sich der Weinberg in die umgebende Landschaft einbettet. Denn Weinbergstrukturen alleine kennt man ja schon ...Aber vielleicht ist das ja nicht so einfach, weil dieses oder jenes stört.Eben darum ist dann eine Bildidee super.Anm.: Dies ist kein Verriss!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

toto » Antwort #666 am:

Denn Weinbergstrukturen alleine kennt man ja schon ...Liebe GrüßeThomas
Als Flachländer und Nichtweintrinker ;) kenne ich sie nur von Bildern. Insofern hat das Bild für mich - ganz subjektiv - etwas sehr besonderes....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Frank » Antwort #667 am:

die bilder sind am nachmittag aufgenommen worden bei bedecktem himmel, der weg geht oberhalb des kleinen weinbergs, es ist ein blick zurück bevor es um die nächste biegung geht + mir hat es gefallen wie es ist:grün, üppig, sorgfältig terrassiert + eben so in einem kleinen tal gelegen dass sonst nicht viel landschaft zu sehen war, irgendwie abgeschieden, rundum wald + steile hänge.wenn es weder blickführung noch zentrales motiv gibt dann deswegen weil es eben so war; wie schon gesagt- mir hat gefallen was ich sah+ was die fehlende "spannung" anbelangt, ich weiss ehrlich gesagt nicht was damit gemeint ist
Ich kann Deine Motivation und das Gefühl beim Bild/beim Blick auf die Weinberge gut nachempfinden (glaube ich zumindest), aber den wirklichen Klick macht es bei vielen Betrachtern trotz der Assoziationen oder des Ungewöhnlichen für Nicht-Weinbergbesitzer nicht. Das könnte an dem (Sorry für den Ausdruck) "fehlendem Schmelz", der mittelmäßigen Brillianz der Bilder liegen. Wie Du schreibst, war an diesem Tag nicht mehr "herauszuholen". Mir gefällt bis auf die Jogger Bild 1 am besten.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

birgit.s » Antwort #668 am:

Durch das gleichmäßige Licht des bewölten Tages, haben die Bilder trotz klarer Linien wenig Kontraste. Das Auge findet dadurch wenig an dem es sich festhalten kann und das trotz diagonaler Linienführung.Die Jogger in Bild eins wären eine Chance gewesen, insbesondere die rote Jacke, die hätte ein Ankerpunkt werden können. Ich hätte versucht die Personen bewußt in den Bildaufbau miteinzubeziehen, da das Licht des Tages nicht sehr viel her gibt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #669 am:

Mir geht es wie Birgit: Die Personen rechts oben hätten zur Gänze mit auf das Bild kommen sollen, das hätte einen Kontrapunkt zur ziemlich gleichförmig grünen Weinbergszenerie geschaffen. Das lässt sich aber ja nachträglich nicht mehr herbeizaubern.Was geht, ist die recht flachen Kontraste stärker zu betonen und damit dem Bild mehr Spannung zu geben.Hier agathes Bildversion 3:
walweg3.jpg
Und hier eine Version, in der erst der Mitteltonkontrast und dann der Kontrast insgesamt deutlich angehoben wurden (kann gut sein, dass das jetzt zu stark ausgefallen ist, aber man sieht, in welche Richtung der Bildeindruck verändert würde). Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Treasure-Jo » Antwort #670 am:

Zitate:"zur ziemlich gleichförmig grünen Weinbergszenerie geschaffen. " "da das Licht des Tages nicht sehr viel her gibt."Beides führt zu dem, was ich als "wenig spannend" bezeichnet habe.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

gartenfex999 » Antwort #671 am:

HalloIch bin anfänger, aber ich finde bei Landschaftsaufnahmen eine Licht-Schattenwirkung für wichtig. Eine anhebung der Kontraste bringt da nach meiner Meinung nur wenig.Ich hätte vielleicht versucht, etwas im Vordergrund zu platzieren. Das hätte mehr Spannung bringen können. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
agathe

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

agathe » Antwort #672 am:

danke für die ausführlichen rückmeldungen + auch für die bearbeitungen der fotos-mir ist jetzt aufgefallen dass ich mich noch nie bewusst mit dem licht in einer situation beschäftigt habe, da kommt einiges auf mich zuwollemia, deine bearbeitung sagt mir am meisten zu, da kommt das was ich zeigen wollte am besten heraus aber auch birgits anregung, den jogger besser ins bild zu bringen ist wichtig (abgesehen davon wo kriegt man sonst rein zufällig einen rotgekleideten menschen in so viel grün)+ jetzt gebe ich die bühne frei
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #673 am:

Eben darum ist dann eine Bildidee super.
Thomas bringt es auf den Punkt. Wenn man weiß, was genau man zeigen/sagen will, dann kann man überlegen, wie arbeite ich das am besten heraus. Wenn Dich die Strukturen faszinieren, dann macht es Sinn, alles andere zu eliminieren, was ablenkt. Wenn die grüne Farbe das Thema ist, ist ein roter Jogger ein super Kontrast, der das grün betont....Es geht uns allen sicher viel zu oft so, dass wir ein Motiv "irgendwie ansprechend" finden und noch nicht genau ergründet haben, was es denn ist, was uns daran interessiert, bevor wir auf den Auslöser drücken. Damit verspielen wir die Chance, das Foto auf den Punkt zu bringen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
agathe

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

agathe » Antwort #674 am:

frida so ist es gut + hilfreich auf den punkt gebracht
Antworten