News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228393 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Alles eine Sorte
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Eine andere Sorte genauso variabel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Schön sind sie
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ein Überblick über eine Absaat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Noch einer, war wieder von der ersten Stelle.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die sind ja einfach fantastisch!!!Was für eine Freude!A propos Green Ice:Ich hatte im vergangenen Jahr mit sehr nettem Begleitschreiben Cyclamensaat von dort bekommen, die ich im Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrte. Leider war ich dann im Frühjahr und Sommer zu sehr mit anderen Gartensachen beschäftigt...., sie sind also immer noch nicht ausgesät. Meinst Du, dass sie auch im kommenden Jahr noch keimen werden? Oder sollte ich sie möglicherweise jetzt demnächst drinnen aussäen? Ich möchte doch auch so schöne Überraschungen erleben
!Liebe Grüße Barbara

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich sähe im Februar / März aus. Die Saatschalen bleiben dann erstmal auf der Fensterbank.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Vergesse nicht sie die erste Zeit dunkel zu stellen ich nehme eine dunkle Plastiktüte um das Aussaatgefäß. Bei 15-20 Grad schau ich nach 4 Wochen zum ersten mal nach. Wenn die ersten Blättchen auftauchen stell ich sie hell . Im Sommer kühl im Schutz eines Baumes verlieren sie oft nicht mal ihre ersten Blätter bevor sie dann im Spätsommer ihre ersten richtigen Blätter bekommen.Nachdem sie ihre ersten Blätter haben so kühl wie möglich aber möglichst frostfrei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei mir hat es sich bewährt, eine dünne Schicht Substrat auf die Körnchen zustreuen. Ansonsten handhabe ich es wie Du.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich nehme reinen Sand, um die Samenkörner zu bedecken. Der bremst auch gleich Moos und Trauermücken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Dies Samen keimen nach dem Einweichen (nicht vergessen bei Aussaat)mit einem kleinen Schlauch an dessen Ende sich dann ein rosa Knöllchen bildet. In fast allen Fällen liegt dieses dann auch unter der Erde. Bis zum ersten Blatt dauert es aber dann noch etwas länger. Diese Knollen treiben ihr erstes Blatt aber auch wenn sie an der Oberfläche sind.Bekommen die Samen Licht keimen sie nicht. In der Natur sorgen Ameisen für das vergraben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Macht es Sinn jetzt Hedychium-Samen zu bestellen ? ( Green Ice )Sind die Samen dann von diesem Jahr oder sind ggf. überjährige noch gut keimfähig ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Was macht der Zieringwer bei den Alpenveilchen? Du meinst sicher Saat von Cyclamen hederifolium.Hedychium-Samen

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Sorry, vergesst bitte den Unsinn aus #672.
Macht es Sinn jetzt C.hederifolium-Samen zu bestellen ? ( Green Ice )Sind die Samen dann von diesem Jahr oder sind ggf. überjährige noch gut keimfähig ?danke ZwiebeltomKlaus-Peter

The proof of the pudding is in the eating.