News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153327 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

cornishsnow » Antwort #660 am:

Bei mir ist das Wetter zumindest besser, tagsüber um die 5 C. und nachts knapp unter dem Gefrierpunkt! Mein erstes G. elwesii fängt an zu blühen und 'Merlin' ist auch schon fast soweit, ich werde morgen mal Fotos machen, bin heute auch erst in der Dämmerung nach haus gekommen. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #661 am:

Neid!!! ;)So viele hätte ich auch gern und nicht des Geldes wegen! 8)
upps, Du brauchst sie doch nur einfach 25 Jahre lang wachsen lassen ;Dund "wert" sind die nullachtfünfzehn nivalis eh nix ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #662 am:

draußen schneits im Moment auf den Restschnee von Weihnachten .. mit anderen Worten, im Garten hab ich noch nix von irgendwelchen Schneeglöckchen gesehen dieses Jahr :PUm so schöner sind die drinnen, nix besonderes, aber Schneeglöckchen, ein anmutiges
Dateianhänge
schnee1.JPG
schnee1.JPG (15.81 KiB) 73 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #663 am:

und eins, das frech sein Röckchen hebt :)
Dateianhänge
schnee2.JPG
schnee2.JPG (17.74 KiB) 74 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #664 am:

Hast du irgendwelche Namen? Das erste ist besonders ausgeprägt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #665 am:

Sarastro, das sind zwei Töpfe, die ich grade bei Gärtner Kölle gekauft habe, ausgeschildert mit G.nivalis. Es sind aber jeweils ca. 5 Pflanzen drin, bunte Mischung zwischen elwesii und wahrscheinlich nivalis, von 15 cm Höhe bis 6 cm. Wär ja interessant, wer da welche Zwiebeln getopft hat ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #666 am:

Aus Transkaukasien!!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #667 am:

also sollte man sie vermutlich gar nicht kaufen ? :-\ ??? ich dachte, sie kommen eher aus Restbeständen von holländischen Vermehrungen ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #668 am:

Mein vermutetes elwesii kam gem. Etikett aus Dänemark.
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #669 am:

und davor?? :DGerade die G.elwesii deuten geradezu darauf hin, dass sie nicht aus einem Park stammen. Einige kontrollierte Anbauflächen gibt es in der Türkei, jedoch werden immer noch jede Menge ausgebuddelt, besonders auch in Georgien.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #670 am:

also sollte man sie vermutlich gar nicht kaufen ? :-\ ??? ich dachte, sie kommen eher aus Restbeständen von holländischen Vermehrungen ???
dann landen die armen Galanthus auf dem Kompost ? oder ? ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #671 am:

Da hätten wir wieder die beliebte Grundsatzdiskussion ;DWas tut ein der politcal correctness verpflichterer Hobbygärtner? Hält dem Blumenhändler, der vermutlich gar nicht weiß, dass es unterschiedliche Schneeglöckchen gibt, eine Aufklärungsrede, verlangt dann, dass er das Töpfchen retourniert oder zumindest aus dem Verkehr zieht. Wo es dann landet, sei jedermanns Phantasie überlassen. Ich vermute mal, das Töpfchen geht an den nächsten BoGa. :D
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #672 am:

Da hätten wir wieder die beliebte Grundsatzdiskussion ;DWas tut ein der politcal correctness verpflichterer Hobbygärtner? Hält dem Blumenhändler, der vermutlich gar nicht weiß, dass es unterschiedliche Schneeglöckchen gibt, eine Aufklärungsrede, verlangt dann, dass er das Töpfchen retourniert oder zumindest aus dem Verkehr zieht. Wo es dann landet, sei jedermanns Phantasie überlassen. Ich vermute mal, das Töpfchen geht an den nächsten BoGa. :DBo Ga was ist das B.-Garten ?Dann hätten die aber viel zu tun die armen Händler. Ich könnte Euch mal zeigen wo die Container stehen ;D
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #673 am:

Da stellen sich für mich die folgenden Fragen:Gilt der Anbieter von Pflanzen mit Einfuhrverbot als kriminell?Oder kann oder muss der Verkäufer/Käufer einen Herkunftsnachweis erbringen?Galanthus unterliegen nicht dem Washingtoner Artenabkommen, Anhang 2, müsste sich was geändert haben. Es werden legal aus der Natur importiert, meist aus der Türkei und Georgien. Aber Adonis vernalis unterlag auch nicht dem WE, bis vor etwa 4 Jahren. Und Papier ist geduldig, die können was anderes dem Zoll deklarieren, Zöllner unterscheidet nur zwischen Bockwurst und Streichwurst, das kann er riechen, darin hat er Erfahrung. Oder zwischem korrektem und nicht korrekt ausgefülltem Papier, größer ist deren Horizont nicht. Spreche aus langer, leidvoller und sinnloser Erfahrung. Wenn man es darauf anlegt, kann Convallaria anstelle von Cypripedium stehen. Glaubt vielleicht einer im Ernst, dass ein Routinezollmops dies unterscheiden kann?Beschlagnamte Ware geht meist an den nächsten Botanischen Garten.Was die damit machen, entzieht sich meinen Kenntnissen. Einen Teil weiter kultivieren. Vielleicht den großen Rest unter der Hand verschachern?Man sollte durchaus den Blumenhändler aufmerksam darauf machen. Ich rede jeden Fliegenden Holländer darauf an, ob er weiss, dass er geräuberte Cyclamen verkauft, legal oder illegal. Wenn dies mehr tun würden, überlegt er vielleicht ob seines guten Rufes und stellt auf kultivierte Ware um.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #674 am:

Da stellen sich für mich die folgenden Fragen:Gilt der Anbieter von Pflanzen mit Einfuhrverbot als kriminell?Oder kann oder muss der Verkäufer/Käufer einen Herkunftsnachweis erbringen?Galanthus unterliegen nicht dem Washingtoner Artenabkommen, Anhang 2, müsste sich was geändert haben. Es werden legal aus der Natur importiert, meist aus der Türkei und Georgien. Aber Adonis vernalis unterlag auch nicht dem WE, bis vor etwa 4 Jahren. Und Papier ist geduldig, die können was anderes dem Zoll deklarieren, Zöllner unterscheidet nur zwischen Bockwurst und Streichwurst, das kann er riechen, darin hat er Erfahrung. Oder zwischem korrektem und nicht korrekt ausgefülltem Papier, größer ist deren Horizont nicht. Spreche aus langer, leidvoller und sinnloser Erfahrung. Wenn man es darauf anlegt, kann Convallaria anstelle von Cypripedium stehen. Glaubt vielleicht einer im Ernst, dass ein Routinezollmops dies unterscheiden kann?Beschlagnamte Ware geht meist an den nächsten Botanischen Garten.Was die damit machen, entzieht sich meinen Kenntnissen. Einen Teil weiter kultivieren. Vielleicht den großen Rest unter der Hand verschachern?Man sollte durchaus den Blumenhändler aufmerksam darauf machen. Ich rede jeden Fliegenden Holländer darauf an, ob er weiss, dass er geräuberte Cyclamen verkauft, legal oder illegal. Wenn dies mehr tun würden, überlegt er vielleicht ob seines guten Rufes und stellt auf kultivierte Ware um.
ich persönlich möchte nicht bei jeder Pflanze eine Bescheinigung bekommen und verwahren.
Antworten