
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 120183 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2011
Gibts denn noch welche die besonders stark duften?Wie gesagt ich bin da nicht zimperlich, zuviel kanns eigentlich nicht sein. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Klein Büsche, Rhodos zum Beispiel für die wilden Orientalen. Dann muss man auch nicht Stäben. Bei meinem Freund Uwe stehen die mit anderen Stauden zusammen zum Teil stehen die auch in der Krone von einem kleineren Apfelbaum. Da machen auch 2 Meter Lilien keine Probleme. Veilchen und andere Polsterstauden alles je nach Boden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Der Boden ist im Normalbereich. Rhodos brauchen explizit sauren Boden, also das ginge dann nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Rhodos für die zarten wilden aus Asien die oft sauren Boden mögen. Bei normalem Boden gehen viele Sträucher. Ich würde aber für eine Wurzelsperre sorgen (für die Lilien) Wurzeldruck mögen sie nicht gern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Wusste gar nicht, dass sie die Füße im Schatten brauchen. Aber nachdem sie aufgrund der Größe im Hintergrund des Beetes stehen, gibts davor Paeonien und Einjährige wie Jungfer im Grünen...
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Manu, das dürfte 'Suncrest' sein. Die habe ich auch. Sie ist sehr wüchsig und vermehrungsfreudig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2011
Danke, Oile!Ist doch immer wieder schön, wenn man den Namen kennt. 

Re:Lilium 2011
Kann man L. longiflorum eigentlich gar nicht auspflanzen?Ich hab mir heute vier Zwiebeln im Baumarkt geholt. Vielleicht ist die Sorte Snow Queen ja etwas unempfindlicher? Kennt die jemand?
Re:Lilium 2011
Probier es aus. Winterhart waren meine letztes Jahr draußen aber trocken überwinterten. Achte vor allem darauf, dass sie keine Staunässe bekommen.
LG Stefan
Re:Lilium 2011
Staunässe gibts nicht wo ich sie pflanzen mag. Ich hatte das eher so verstanden das sie überhaupt keine Nässe mögen im Winter. Kann ich denn jetzt noch pflanzen?
Re:Lilium 2011
klar kannst du das. Wenn du vorsichtig sein willst, die Hälfte in den Topf und im Keller so kalt wie möglich überwintern, die anderen nach draußen. Wenn es denen zu warm wird, dann schieben die ganz schnell Triebe, auch im Winter.
LG Stefan
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Ich habe gestern den Kindergarten (Bulbillen, Brutzwiebeln) schon mal für die Überwinterung fertig gemacht. Ich werde die Pötte diesmal im Tomatenhaus, dessen Folie schon etwas brüchig ist, einsenken. Evtl. decke ich sie auch noch zusätzlich ab (Regenschutz).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2011
Ok, danke.Wie pflanz ich sie denn am besten? Als Gruppe zusammen? Wenn ja, wie viele denn damits gut ausschaut?
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2011
Den Kindergarten....
:DIch habe heuer aus Holland Madonnenlilien bestellt. Die Zwiebeln die ankamen waren wunderbar,-riesig. Obwohl sehr gut verpackt sind von den doch recht lockeren Zwiebeln so einige Schuppen weggebrochen. Die stecken jetzt in feuchtem Sand, in einem Plastiksackerl. An so einigen Schuppen habe ich schon kleine Zwiebelchen gesehen..*freu*
Bald hab ich dann auch einen Kindergarten..... :Dlg BieneJens, ich würde alle viere zusammenpflanzen .




Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2011
jens, wenn es Ihnen gut geht, dann verdoppeln sie sich pro Jahr. Ich setze immer drei zusammen und hatte im dritten Jahr bereit 3 Töpfe voll. Gestartet war ich mit drei Zwiebeln.Wie oile gerade schrieb wandern die dann in das leere Tomatenhaus, wo es nicht rein regnet und die Erde nie sehr tief durchfriert.
LG Stefan