Seite 45 von 45
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 4. Jun 2025, 15:19
von sempervirens
wirklich beeindruckend wie hoch die werden, blühen sie denn verhältnismäßig lang ?
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 4. Jun 2025, 15:20
von Lou-Thea
Das würde ich gerne auch noch wissen.

Ich frag mich aus gegebenem Anlass eher, ob sie wohl auch in der Vase halten...
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 9. Jun 2025, 22:27
von Lou-Thea
Endhöhe Blütenstand: 3m
Wirklich beeindruckend, ich brauch unbedingt mehr davon...
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 9. Jun 2025, 22:34
von hobab
Glückwunsch! Am tollsten find ich bei denen aber den Austrieb. Micc (?) hat doch viel Erfahrung mit denen, vielleicht hat er das mit der Vase schon probiert….
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 9. Jun 2025, 22:38
von hobab
Seseli globiferum, Peucedanum verticillare, Seseli gummiferum
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 9. Jun 2025, 22:43
von Lou-Thea
Ich bin ja froh, dass ich bisher keine Vase brauchte, mal davon abgesehen, dass ich keine 3m hohen Räume dafür hätte.
Ja, das Laub ist allein schon fantastisch. Nimmt aber irgendwann doch gut Minimum einen Quadratmeter ein, da ist strategisches Davorpflanzen sinnvoll, wenn das ab Juli gelb wird.
Peucedanum ist auch toll, wie hoch ist das bei Dir?
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 9. Jun 2025, 23:16
von hobab
So 1,80
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 10. Jun 2025, 06:43
von Veilchen-im-Moose
Spannende Pflanzen zeigt ihr hier... ihr erweitert meinen Horizont.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 10. Jun 2025, 08:10
von sempervirens
Lou-Thea hat geschrieben: ↑9. Jun 2025, 22:27
20250609_222207.jpg
Endhöhe Blütenstand: 3m
Wirklich beeindruckend, ich brauch unbedingt mehr davon...
20250609_222053.jpg
Macht mich umso trauriger das meine damals vor der PFalnzung noch im 9er Vergammelt ist ..
Aber ich denke ich werde mir jetzt auch noch welche holen

Peucedanum Officinale hat ja ähnliche Qualitäten und Foeniculum ja auch, letzterer blüht gefühlt auch ewig. Aber diese hohen Stengel die wenig verdekcen, sind schon ein tolles Element.
Globiferum, Gummiferum sehr tolle Struktur ! sehr schade das letztere so kurzlebig ist, macht sie dann aber wieder rar zumindest in öffentlichen Anlagen
Verticillare auch ganz nett erinnter mich ein wenig an Angelica mit seinem roten Stängel
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 13. Jul 2025, 21:25
von Waldschrat
Peucedanum ist heuer im Dschungel untergegangen, vielleicht finde ich ihn im nächsten Jahr wieder.
Ich bin aber immer wieder begeistert von meinem rosablütigen Bärenklau, den ich vor Jahren mal am Straßenrand fand, ausbuddelte und dessen Nachkommen seither in meinem Gärtchen und davor herumwuseln in diversen Schattierungen.
schönstes Rosa
ziemlich Weiß
und hier kann sich wer nicht wirklich entscheiden

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 13. Jul 2025, 21:26
von Waldschrat
und ein Möhrchen mit Tragödie - jedenfalls für den Brummer

Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 13. Jul 2025, 21:35
von Konstantina
Rosa Bärenklau wird sehr gut zu meinen Rosa Möhre passen. Heute habe ich teilweise Rosa entdeckt.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 13. Jul 2025, 21:48
von hobab
Ich nehme stattdessen die rosa Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'. Leider sät sie sich nicht aus und hat im Sand etwas zwergigen Wuchs.
Peucedanum färbt langsam